www.wikidata.de-de.nina.az
Klaus Nurnberger 28 Januar 1933 in Swakopmund Sudwestafrika 27 Juni 2022 in Pretoria Sudafrika war ein deutsch sudafrikanischer Theologe Missionar der Berliner Missionsgesellschaft und Verfasser zahlreicher theologischer und sozialanalytischer Werke in deutscher und englischer Sprache sowie Afrikaans Inhaltsverzeichnis 1 Jugend und Ausbildung 2 Missionar der Berliner Missionsgesellschaft 3 Weitere akademische Tatigkeiten 4 Literatur 5 Veroffentlichungen 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseJugend und Ausbildung BearbeitenNurnberger wurde am 28 Januar 1933 in Swakopmund in Sudwestafrika als Sohn eines Farmersehepaars geboren Ein Bild seiner Eltern zeichnete Nurnberger anhand ihrer Briefe in seinem Buch Farm Frankenhof und Deutsches Reich 1 Nach seiner Schulausbildung studierte er Land und Volkswirtschaft an der Universitat von Pretoria mit dem Abschluss eines Bachelor of Science Agric und arbeitete als Diplomlandwirt in der sudafrikanischen Regierung Am 8 April 1958 heiratete er Margarete Maxi Sieburg Reisesekretarin des christlichen Studentenvereins Die Trauung in der deutschen Petrusgemeinde in Pretoria vollzog Pastor Hellmut Lehmann spaterer Missionsinspektor der Berliner Missionsgesellschaft in Berlin West Nach der Heirat zog das Ehepaar 1958 nach Deutschland wo Klaus Nurnberger das Studium der evangelischen Theologie in Hamburg Munster Gottingen und Tubingen aufnahm Den Lebensunterhalt brachte seine Frau Maxi mit ihrer Tatigkeit als Lehrerin auf 2 Sein Vikariat absolvierte er in der Evangelischen Kirche von Westfalen 1967 promovierte Nurnberger mit einer Dissertation uber Glaube und Religion bei Karl Barth an der Philipps Universitat Marburg bei Carl Heinz Ratschow Im gleichen Jahr trat er in den Dienst der Berliner Missionsgesellschaft und wurde am 17 September 1967 in der Christuskirche in Herford als Missionar nach Sudafrika ausgesandt 3 Missionar der Berliner Missionsgesellschaft BearbeitenIn Sudafrika widmete sich Nurnberger zuerst dem Studium der Bantusprache Sepedi in Pietersburg und wurde am 3 Dezember 1967 in Pretoria durch Bischof Paul Gerhard Pakendorf im Auftrag der Kirchenleitung von Westfalen in der deutschen Petruskirche in Pretoria ordiniert Als Missionar wurde auf der Missionsstation Blauberg in Transvaal und in schwarzen Townships im Grossraum Johannesburg eingesetzt Ab 1971 wirkte Nurnberger als Dozent und Professor fur Systematische Theologie am Lutheran Theological College Mapumulo in Natal Von 1976 bis 1979 leitete er zusatzlich das Missiological Institute am selben Ort 1978 wurde ihm sein zweiter Doktortitel im Fach Theologische Ethik von der Universitat von Sudafrika verliehen 4 Weitere akademische Tatigkeiten Bearbeiten1980 verliess Nurnberger die Dienste der Berliner Mission und folgte einem Ruf als Professor fur theologische Ethik an die Universitat von Sudafrika nach Pretoria 1989 wechselte er als Professor fur Systematische Theologie und Theologische Ethik an die Universitat von KwaZulu Natal in Pietermaritzburg Nach seiner Emeritierung 1998 wirkte er dort weitere drei Jahre als Senior Research Associate In dieser Zeit leitete er ein Komitee zweier sudafrikanischer lutherischer Kirchen und des Lutherischen Weltbundes zur Grundung des Lutheran Theological Institute LTI in dem die zu Zeiten der Apartheid nach Rassen getrennten Ausbildungen lutherischer Theologen aus Umpumulo und Pietermaritzburg 2003 zusammengefuhrt wurden 5 Daruber hinaus wirkte Nurnberger 1974 1975 als Gastdozent an der Kirchlichen Hochschule Berlin 1981 an der Universitat Sao Leopoldo Brasilien 1982 an der Ruhr Universitat Bochum sowie 1991 in Chicago USA Einen Ruf auf den Lehrstuhl fur Systematische Theologie und Theologische Ethik an der Ruhr Universitat Bochum lehnte er ab um seine Arbeit in Sudafrika fortzusetzen Nach dem Tod seiner Ehefrau lebte Klaus Nurnberger in einer Senioreneinrichtung in Pretoria Er verstarb dort im Alter von 89 Jahren Literatur BearbeitenHans Christoph Thapelo Lange An experiential realist approach to theology An interview with Prof Klaus Nurnberger In Stellenbosch Theological Journal Vol 7 Stellenbosch 2021Veroffentlichungen BearbeitenNeben zahlreichen Studienfuhrern Essays und Aufsatzen veroffentlichte Nurnberger die folgenden Bucher Auswahl Glaube und Religion bei Karl Barth Marburg Marburger Dissertation von 1967 Sistematiese Teologie Moravian Book Depot Genadendal 1975 Die Relevanz des Wortes im Entwicklungprozess Eine systematisch theologische Besinnung zum Verhaltnis zwischen Theologie und Entwicklungstheorie Peter Lang Frankfurt Bern 1982 Weiss auf Schwarz Predigten im gesellschaftlichen Konflikt Neukirchener Verlag Neukirchen 1982 Ethik des Nord Sud Konflikts Das globale Machtgefalle als theologisches Problem Gutersloher Verlagshaus Gutersloh 1987 Power and beliefs in South Africa Economic potency structures in SA and their interaction with patterns of conviction in the light of a Christian ethic Unisa Pretoria 1988 Beyond Marx and market Outcomes of a century of economic experimentation Zed Books London Cluster Publications Pietermaritzburg 1998 Prosperity poverty and pollution Managing the approaching crisis London Zed Books Cluster Publications Pietermaritzburg 1999 Theology of the Biblical Witness An evolutionary approach LIT Verlag Munster 2002 Zuspruch des Seinsrechts Verstellt die Lehre die Sache LIT Verlag Munster 2003 Biblical Theology in outline The vitality of the Word of God Cluster Publications Pietermaritzburg 2004 Martin Luther s message for us today A perspective from the South Cluster Publications Pietermaritzburg 2005 The living dead and the living God Christ and the ancestors in a changing Africa Cluster Publications Pietermaritzburg 2007 Die Bybel verantwoordelik lees is krities lees Lux Verbi Wellington2009 Richard Dawkins God Delusion A repentant refutation London Xlibris Corporatio Cluster Publications Pietermaritzburg 2010 Regaining sanity for the earth Why science needs best faith to be responsible why faith needs best science to be credible London Xlibris Corporation Cluster Publications Pietermaritzburg 2011 Informed by science involved by Christ How science can update enrich and empower the Christian faith London Xlibris Corporation Cluster Publications Pietermaritzburg 2013 Faith in Christ Invitation to Systematic Theology Volume I Life in the presence of God London Xlibris Corporation Cluster Publications Pietermaritzburg 2016 Faith in Christ Invitation to Systematic Theology Volume II Involved in God s project London Xlibris Corporation Cluster Publications Pietermaritzburg 2016 Speaking in the Name of God A manual for Preachers London Xlibris Cluster Publications Pietermaritzburg 2019Weblinks BearbeitenWebsite von Klaus Nurnberger https klaus nurnberger com Einzelnachweise Bearbeiten Farm Frankenhof und Deutsches Reich Eine deutsche Familie in Namibia zur Zeit der grossen Kriege und Krisen 1900 1950 Hummelshain Verlag Essen 2022 Der Ruf Berliner Missionsberichte 6 1967 S 325 Der Ruf Berliner Missionsberichte 6 1967 S 326 The Centre for Constructive Theology CCT mourns the passing of emeritus Professor of Theology Klaus Nurnberger 1933 2022 https cct ukzn ac za professor emeritus klaus nurnberger passes on Abruf 9 Januar 2023 https za locale online lutheran theological institute lti 1954311517 html Abruf 9 Januar 2023Normdaten Person GND 1029088810 lobid OGND AKS LCCN n84212693 VIAF 14941356 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Nurnberger KlausKURZBESCHREIBUNG deutsch sudafrikanischer TheologeGEBURTSDATUM 28 Januar 1933GEBURTSORT Swakopmund SudwestafrikaSTERBEDATUM 27 Juni 2022STERBEORT Pretoria Sudafrika Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Klaus Nurnberger Theologe amp oldid 235790422