www.wikidata.de-de.nina.az
Kaspar Friedrich von Kahlbutz 1688 in Kampehl 4 Juni 1745 bei Hohenfriedeberg war ein preussischer Oberst Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Herkunft und Familie 1 2 Werdegang 2 Literatur 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenHerkunft und Familie Bearbeiten Kaspar Friedrich war Angehoriger des mit seinem Neffen dem preussischen Oberst Friedrich Christian Heinrich von Kahlbutz 1724 1783 im Regiment zu Fuss Prinz Ferdinand Nr 34 im Mannesstamm abgegangenen markischen Adelsgeschlechts von Kahlbutz 1 Seine Eltern waren der kurbrandenburgische Kornett im Regiment des Generals der Reiterei Prinz Friedrich II von Hessen Homburg und Erbherr auf Kampehl Christian Friedrich von Kahlbutz 1651 1702 und Margarete von Rohr 1724 Der preussische Oberst und Chef des Landregiments Nr 4 Stettin Baltzer Julius von Kahlbutz 1752 war sein Bruder Werdegang Bearbeiten Kahlbutz trat 1706 beim Infanterieregiment Nr 5 in die Preussische Armee ein 1715 hat er den Pommernfeldzug mitgemacht und war bis 1732 in den Rang eines Hauptmanns avanciert Seine Beforderung zum Major hat er am 28 Juni 1735 erhalten Nach seinem Wechsel ins neu errichtete Infanterieregiment Nr 34 stieg er im Jahr 1741 zum Oberstleutnant auf Im Ersten Schlesischen Krieg hat er sich den Orden Pour le Merite verdient 2 und erhielt 1742 als Kommandeur sein erstes Grenadierbataillon welches aus den Grenadierkompanien der Regimenter 16 und 34 zusammengesetzt war Er avancierte im Marz 1744 zum Oberst und ubernahm er ein Grenadierbataillon welches aus den Grenadierkompanien der Regimenter 2 und 24 zusammengesetzt war Zu Beginn des Zweiten Schlesischen Krieges ruckte er mit der Armee des Konigs in Bohmen ein und eroberte mit seinem Bataillon Schloss Tetschen setzte die Besatzung gefangen und machte somit die Elbe fur den Transport der preussischen Artillerie frei 3 Am 23 August wurde ihm sein nunmehr drittes Grenadierbataillon zusammengesetzt aus Grenadierkompanien des Infanterieregiments Nr 24 und dem Garnisonregiment Nr 5 aufgetragen Am 4 September wurde er abermals Kommandeur eines Grenadierbataillons mit den Kompanien der Regimenter Nr 24 und Nr 27 Vor Prag zeichnete er sich am 11 September bei der Ersturmung des Ziskaberges aus Kahlbutz ist in der Schlacht bei Hohenfriedeberg gefallen 4 Literatur BearbeitenMatthias Gericke Der arme Oberst Kahlbutz In Jahrbuch Ostprignitz Ruppin 2015 Jg 24 S 168 180 Gunther Gieraths Die Kampfhandlungen der Brandenburgisch Preussischen Armee 1626 1807 Walter de Gruyter Berlin 1964 S 574 siehe auch S 7 58 82 91 111 u 309 Anton Balthasar Konig Kaspar Friedrich von Kahlbutz In Biographisches Lexikon aller Helden und Militairpersonen welche sich in Preussischen Diensten beruhmt gemacht haben Band 2 Arnold Wever Berlin 1789 S 219 Kaspar Friedrich von Kahlbutz bei Wikisource PDF Nachdruck LTR Starnberg 1989 ISBN 3 88706 305 8 Hahnke Friedrichs des Grossen Briefe an seinen Vater geschrieben in den Jahren 1732 bis 1739 Berlin 1838 S 188 Eduard Lange Die Soldaten Friedrich s des Grossen Hermann Mendelssohn Leipzig 1853 S 289 Gottlob Naumann Sammlung ungedruckter Nachrichten so die Geschichte der Feldzuge der Preussen von 1740 bis 1782 erlautern Band 1 Dresden 1782 S 187 FN k Johann Friedrich Seyfart Lebens und Regierungs Geschichte Friedrichs des andern Konigs in Preussen Band 1 Bohmen 1788 S 296 FN 446 und S 398 FN 619 Leopold von Zedlitz Neukirch Neues preussisches Adelslexicon Band 3 Leipzig 1837 S 49 50Einzelnachweise Bearbeiten Ernst Heinrich Kneschke Neues allgemeines deutsches Adels Lexicon Band 4 Leipzig 1863 S 621 Gustaf Lehmann Die Ritter des Ordens pour le merite Band 1 Mittler Berlin 1913 S 20 Nr 144 Friedrich Christoph Jonathan Fischer Geschichte Friedrich s des Zweyten Konigs v Preussen Band 1 Halle 1787 S 136 137 Gustav Berthold Volz Historische und militarische Schriften Friedrichs des Grossen 1916 S 117 PersonendatenNAME Kahlbutz Kaspar Friedrich vonKURZBESCHREIBUNG preussischer OberstGEBURTSDATUM 1687GEBURTSORT KampehlSTERBEDATUM 4 Juni 1745STERBEORT Hohenfriedeberg Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kaspar Friedrich von Kahlbutz amp oldid 235336143