www.wikidata.de-de.nina.az
Die Kammsterne oder Kamm Seesterne Astropecten sind eine kosmopolitische Gattung von Seesternen in der Familie Astropectinidae die auf sandigen und schlammigen Boden leben Mit uber 250 beschriebenen und derzeit etwas uber 100 akzeptierten Arten sind sie eine der artenreichsten Seesterngattungen KammsterneRoter Kammstern Astropecten aranciacus TenerifeSystematikStamm Stachelhauter Echinodermata Unterstamm Eleutherozoen Eleutherozoa Klasse Seesterne Asteroidea Ordnung Paxillensterne Paxillosida Familie AstropectinidaeGattung KammsterneWissenschaftlicher NameAstropectenGray 1840Randstacheln eines Astropecten bispinosus Randstacheln eines Astropecten irregularis Randstacheln eines Astropecten jonstoni Randstacheln eines Astropecten platyacanthus Randstacheln eines Astropecten aranciacusArmspitze von Astropecten aranciacusEinige Merkmale der Gattung AstropectenSchema eines Arms im Querschnitt 1 Papulae und Paxillen 2 Superomarginale Platte 3 Inferomarginale Platte 4 Ambulacralplatten 5 AdambulacralplattenQuerschnitt durch einen Arm eines Astropecten 1 Hautkiemen Papulae 2 Paxille 3 superomarginale Randstacheln 4 superomarginale Platten 5 Schuppen und kleine Dornen auf der vertikalen Seite der superomarginalen Platten 6 Ambulacralplatten 7 adambulacrales Muster 8 inferomarginale Platten 9 inferomarginale Dornen 10 Pedicellarien 11 aussere adambulacrale Dornen 12 mittlere adambulacrale Dornen 13 innere adambulacrale Dornen 14 Ambulacralfusschen Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Vorkommen 3 Ernahrung 4 Arten 5 Literatur 6 WeblinksMerkmale BearbeitenKammsterne haben in Anpassung an das Leben auf und im Sediment eine regelmassige abgeflachte Gestalt mit funf Armen in der Form gleichschenkliger Dreiecke an deren Randern in ganzer Lange zwei Reihen von Randstacheln und dazwischen eine Reihe von Randplatten sitzen Auf der Oberflache befinden sich zum Schutz der Hautkiemen Papulae zahlreiche schirmchenartige Plattchen Paxillen Die mit Doppelampullen versehenen Ambulacralfusschen laufen spitz zu und haben keine Saugscheiben Pedicellarien fehlen bei den meisten Arten Der Magen endet wie bei allen Paxillensternen blind und ist nicht ausstulpbar Die vielen Arten dieser Gattung sind teilweise nur von Spezialisten zu unterscheiden Verbreitung und Vorkommen BearbeitenKammsterne sind weltweit auf sandigen und schlammigen Boden zu finden Sie graben sich haufig auch etwas in den Boden ein doch konnen sie sich dort nicht horizontal weiterbewegen Im Mittelmeer kommen 6 Arten vor darunter der 15 cm bis 30 cm grosse auch in der Nordsee haufige Nordische Kammstern Astropecten irregularis und der bis 50 cm grosse Rote Kammstern Astropecten aranciacus ausserdem Astropecten bispinosus Astropecten jonstoni Astropecten platyacanthus und Astropecten spinulosus Ernahrung BearbeitenKammsterne leben rauberisch vor allem von Muscheln Schnecken und Grabfussern aber auch von Vielborstern Krebsen Schlangensternen Seeigeln Seesternen und Nesseltieren Die Beutetiere werden als Ganzes verschluckt und im Magen verdaut Unverdauliche Reste werden uber die Mundoffnung wieder abgegeben Arten BearbeitenAstropecten ist eine der artenreichsten Seesterngattungen Der von Carl von Linne 1758 als Asterias aranciaca beschriebene Astropecten aranciacus des Mittelmeers ist die Typusart der Gattung Bisher sind etwa 286 Arten der Gattung Astropecten beschrieben worden von denen derzeit etwa 104 als Arten akzeptiert sind Astropecten acanthifer Sladen 1883 Astropecten acutiradiatus Tortonese 1956 Astropecten africanus Koehler 1911 Astropecten alatus Perrier 1875 Astropecten alligator Perrier 1881 Astropecten americanus Verrill 1880 Astropecten anacanthus H L Clark 1926 Astropecten andersoni Sladen 1888 Astropecten antillensis Lutken 1859 Astropecten aranciacus Linnaeus 1758 Astropecten armatus Gray 1840 Astropecten articulatus Say 1825 Astropecten bandanus Doderlein 1917 Astropecten bengalensis Doderlein 1917 Astropecten benthophilus Ludwig 1905 Astropecten bispinosus Otto 1823 Astropecten brasiliensis Muller amp Troschel 1842 Astropecten brevispinus Sladen 1883 Astropecten carcharicus Doderlein 1917 Astropecten caribemexicanensis Caso 1990 Astropecten celebensis Doderlein 1917 Astropecten cingulatus Sladen 1833 Astropecten comptus Verrill 1915 Astropecten debilis Koehler 1910 Astropecten dubiosus Mortensen 1925 Astropecten duplicatus Gray 1840 Astropecten eremicus Fisher 1913 Astropecten eucnemis Fisher 1919 Astropecten euryacanthus Lutken 1871 Astropecten exiguus Ludwig 1905 Astropecten exilis Mortensen 1933 Astropecten fasciatus Doderlein 1926 Astropecten formosus Sladen 1878 Astropecten fragilis Verrill 1870 Astropecten gisselbrechti Doderlein 1917 Astropecten granulatus Muller amp Troschel 1842 Astropecten griegi Koehler 1909 Astropecten gruveli Koehler 1911 Astropecten guineensis Koehler 1911 Astropecten hawaiiensis Doderlein 1917 Astropecten hemprichi Muller amp Troschel 1842 Astropecten hermatophilus Sladen 1883 Astropecten huepferi Koehler 1914 Astropecten ibericus Perrier 1894 Astropecten imbellis Sladen 1883 Astropecten indicus Doderlein 1888 Astropecten inutilis Koehler 1910 Astropecten irregularis Pennant 1777 Astropecten jarli Madsen 1950 Astropecten javanicus Lutken 1871 Astropecten jonstoni Delle Chiaje 1827 Astropecten kagoshimensis de Loriol 1899 Astropecten latespinosus Meissner 1892 Astropecten leptus H L Clark 1926 Astropecten liberiensis Koehler 1914 Astropecten luzonicus Fisher 1913 Astropecten malayanus Doderlein 1917 Astropecten mamillatus Koehler 1914 Astropecten marginatus Gray 1840 Astropecten mauritianus Gray 1840 Astropecten michaelseni Koehler 1914 Astropecten minadensis Doderlein 1917 Astropecten monacanthus Sladen 1883 Astropecten nitidus Verrill 1915 Astropecten novaeguineae Doderlein 1917 Astropecten nuttingi Verrill 1915 Astropecten orientalis Doderlein 1917 Astropecten ornatissimus Fisher 1906 Astropecten orsinii Leipoldt 1895 Astropecten pedicellaris Fisher 1913 Astropecten petalodea Retzius 1805 Astropecten platyacanthus Philippi 1837 Astropecten polyacanthus Muller amp Troschel 1842 Astropecten preissi Muller amp Troschel 1843 Astropecten primigenius Mortensen 1925 Astropecten productus Fisher 1906 Astropecten progressor Doderlein 1917 Astropecten pugnax Koehler 1910 Astropecten pulcherrimus H L Clark 1938 Astropecten pusillulus Fisher 1906 Astropecten pusillus Sluiter 1889 Astropecten regalis Gray 1840 Astropecten sanctaehelenae Mortensen 1933 Astropecten sarasinorum Doderlein 1917 Astropecten scoparius Muller amp Troschel 1842 Astropecten siderialis Verrill 1914 Astropecten sinicus Doderlein 1917 Astropecten spiniphorus Madsen 1950 Astropecten spinulosus Philippi 1837 Astropecten sulcatus Ludwig 1905 Astropecten sumbawanus Doderlein 1917 Astropecten tamilicus Doderlein 1888 Astropecten tasmanicus H E S Clark amp D G McKnight 2000 Astropecten tenellus Fisher 1913 Astropecten tenuis Bell 1894 Astropecten timorensis Doderlein 1917 Astropecten triacanthus Goto 1914 Astropecten triseriatus Muller amp Troschel 1843 Astropecten umbrinus Grube 1866 Astropecten validispinosus Oguro 1982 Astropecten vappa Muller amp Troschel 1843 Astropecten variegatus Mortensen 1933 Astropecten velitaris von Martens 1865 Astropecten verrilli deLoriol 1899Literatur BearbeitenCarlos Renato R Ventura Astropecten In John M Lawrence Hrsg Starfish Biology and Ecology of the Asteroidea Johns Hopkins University Press Baltimore 2013 S 101 108 Rene Koehler 1921 Faune de France Echinodermes Enrico Tortonese 1965 Fauna d Italia Echinodermata Roberto Pillon 2009 Astropecten of the Mediterranean Sea Kamm Seestern Astropecten Lexikon der Biologie Spektrum Akademischer Verlag Heidelberg 1999 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Astropecten Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Astropecten im Integrated Taxonomic Information System ITIS Dr Patrick Steinmann Stein am Rhein Kammseesterne Gattung Astropecten C L Mah 2015 Astropecten World Asteroidea database World Register of Marine Species Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kammsterne amp oldid 227124179