www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kamerundrosselhaherling Turdoides gilberti fruher als Kamerunberghaherling Weisskehltimalie oder Kupehaherling bezeichnet ist eine Singvogelart aus der Familie der Haherlinge Leiothrichidae Er kommt in Nigeria und Kamerun vor KamerundrosselhaherlingSystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Haherlinge Leiothrichidae Gattung TurdoidesArt KamerundrosselhaherlingWissenschaftlicher NameTurdoides gilberti Serle 1949 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Systematik 3 Verbreitungsgebiet 4 Lebensraum 5 Lautausserungen 6 Nahrungsverhalten 7 Status 8 Literatur 9 Weblinks 10 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDer Kamerundrosselhaherling erreicht eine Korperlange von 21 bis 23 cm und ein Gewicht von 64 g Nacken Oberseite und Oberflugeldecken sind bronze olivfarben Der Burzel ist rotlich Die Oberschwanzdecken sind kastanienbraun Der Schwanz ist sehr dunkel olivbraun mit rotlichen ausseren Fransen Das Gesicht einschliesslich der Zugel der Wangen des Uberaugenstreifs und des Unterbartstreifs sowie die Ohrdecken sind weiss mit einer hell weinrot kastanienbraunen Farbung Der Bereich vom Kinn bis zur Brustmitte ist reinweiss Die ubrige Unterseite ist olivfarben mit einer stumpfen kastanienbraunen Farbung Die Unterschwanzdecken sind satter gefarbt Die Iris ist grauweiss bis hell blaugrau Der Schnabel ist hellbraun der Unterkiefer ist schmutzigweiss Die Beine sind grunlichgrau oder blaulichgrau Die Geschlechter ahneln sich Bei den juvenilen Vogeln sind die Ohrdecken braun Wangen Kinn und Kehle haben zwei bis drei weisse Federn Die immaturen Mannchen haben eine weisse Kehle Die Ohrdecken sind sparlich braun gefleckt Die Unterseite ist rotlicher Systematik BearbeitenDer Kamerundrosselhaherling wurde 1949 von William Serle beschrieben und als Typusart der neuaufgestellten Gattung Kupeornis in der Familie der Timalien klassifiziert 1 1962 klassifizierte ihn Charles M N White in die Gattung Lioptilus 2 1980 wurde er von Hans Edmund Wolters zuruck in die Gattung Kupeornis gestellt 3 4 2018 wurde der Kamerundrosselhaherling von Alice Cibois und ihren Kollegen in die Gattung Turdoides der Familie der Haherlinge gestellt 5 Das Artepitheton bezieht sich auf Gilbert Nkwocha der fur Serle als Praparator arbeitete Verbreitungsgebiet BearbeitenDer Kamerundrosselhaherling ist auf einige wenige Orte im Westen Kameruns Rumpiberge Bakossi Berge Banyang Mbo Naturschutzreservat Kupe Manengouba Nlonako und im Osten Nigerias Obudu Plateau beschrankt Die Art ist auf dem Obudu Plateau weit verbreitet und wurde 1999 auf dem Manengouba sehr haufig gefunden Die beiden wichtigsten Standorte fur die Art sind jedoch die Bakossi Berge und die Rumpiberge da dort noch geeignete Waldflachen vorhanden sind Im Jahr 1998 wurde die Population in den Bakossi Bergen auf mehrere tausend Individuen geschatzt 2016 bezifferten Lukasz Tracewski und seine Kollegen das maximale effektiv besiedelte Gebiet berechnet auf Basis der verbleibenden Baumflache im Verbreitungsgebiet der Art auf ca 910 km Lebensraum BearbeitenDer Kamerundrosselhaherling ist hauptsachlich auf primare Bergwalder mit hohen Niederschlagen angewiesen Er wurde jedoch auch schon in ausgewachsenen Sekundarwaldern beobachtet darunter in buschigen Waldern an den Sudhangen des Manengouba die von moosbewachsenen Baumen der Art Maesa lanceolata dominiert sind sowie in Nadelbaumen in der Nahe von Rinderfarmen auf dem Obudu Plateau Die Art kommt in Hohenlagen zwischen 950 und 2130 m vor Lautausserungen BearbeitenDer Ruf umfasst harsche chak chook oder chrook Tone die in der Regel einzeln gelegentlich aber auch bis zu viermal in schneller Folge wiedergegeben werden Auch ein leises kiorr ist im Repertoire Schwarme geben oft ein hartes gemeinsames Schnattern von sich Nahrungsverhalten BearbeitenDer Kamerundrosselhaherling ist hauptsachlich Insektenfresser Er zieht in hochaktiven lautstarken Schwarmen von bis zu zwolf gelegentlich bis zu 20 Individuen durch den Wald Die Gruppen bewegen sich langsam durch das Kronendach und die mittlere Baumschicht und steigen gelegentlich bis ins Unterholz hinab Moos Epiphyten und Rindenspalten werden nach Nahrung abgesucht wobei die Vogel haufig kopfuber sitzen Der Kamerundrosselhaherling vergesellschaftet sich oft mit Schwarmen des Goldbauch Bulbuls und anderen Vogelarten Status BearbeitenDer Kamerundrosselhaherling wird seit 2017 in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN in der Kategorie gefahrdet vulnerable gelistet Zwischen 2000 und 2016 wurde er als stark gefahrdet endangered eingeschatzt Das Gesamtverbreitungsgebiet ist mit ca 1990 km klein und ihr Lebensraum in den Bergwaldern ist bedroht und nimmt an einigen Stellen in Umfang und Qualitat weiter ab Ungestorte Walder im gesamten Verbreitungsgebiet der Art stehen unter Druck durch intensive Beweidung Feuer und Rodung fur die Landwirtschaft sowie durch die Gewinnung von Holz und Brennholz Plane fur eine 70 000 Hektar grosse Palmolplantage konnten zu einer erheblichen Fragmentierung grosser Areale geeigneter Lebensraume im Sudwesten Kameruns fuhren falls diese genehmigt werden 1998 wurde die Population in den Bakossi Bergen einem der wichtigsten Standorte der Art in Kamerun auf mehrere tausend Individuen geschatzt so dass die Art als vorlaufige Populationsschatzung in die Bereichsspanne von 10 000 bis 20 000 Individuen fallt Dies entspricht 6000 bis 15 000 geschlechtsreife Individuen Literatur BearbeitenNigel Collar and Craig R Robson White throated Mountain Babbler Turdoides gilberti version 1 0 In Birds of the World J del Hoyo A Elliott J Sargatal D A Christie and E de Juana Editors Cornell Lab of Ornithology Ithaca NY USA 2020 D F Danjuma G S Mwansat S A Manu The effects of forest land use and fragmentation on White throated Mountain Babblers Kupeornis gilberti a globally threatened bird species on the Obudu Plateau southeast Nigeria In Ethiopian Journal of Environmental Studies and Management Band 7 Nr 1 3 Dezember 2014 ISSN 1998 0507 S 765 779 doi 10 4314 ejesm v7i1 7S ajol info abgerufen am 26 Oktober 2021 Kupeornis gilberti White throated Mountain Babbler In Emil K Urban C Hilary Fry and Stuart Keith Hrsg The Birds of Africa Band 6 Academic Press 2000 ISBN 978 0 12 137306 1 S 68 69 Weblinks BearbeitenKupeornis gilberti in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2021 2 Eingestellt von BirdLife International 2017 Abgerufen am 25 Oktober 2021 xeno canto Tonaufnahmen White throated Mountain Babbler Turdoides gilberti Einzelnachweise Bearbeiten William Serle A new genus and species of babbler and new races of a wood hoopoe swift barbet robin chat scrub warblers and apalis from West Africa In Bulletin of the British Ornithologists Club Nr 69 1949 S 50 56 C M N White A revised check list of African shrikes orioles drongos starlings crows waxwings cuckoo shrikes bulbuls accentors thrushes and babblers The Government Printers Lusaka 1962 Hans Edmund Wolters Die Vogelarten der Erde Lieferung 5 Paul Parey 1980 S 398 Jean Pierre Vande Weghe The validity of Kupeornis Serle In Bulletin of the British Ornithologists Club Nr 108 Nr 2 1988 S 54 58 Alice Cibois Magnus Gelang Per Alstrom Eric Pasquet Jon Fjeldsa Per G P Ericson Urban Olsson Comprehensive phylogeny of the laughingthrushes and allies Aves Leiothrichidae and a proposal for a revised taxonomy In Zoologica Scripta Band 47 Nr 4 Juli 2018 S 428 440 doi 10 1111 zsc 12296 wiley com abgerufen am 26 Oktober 2021 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kamerundrosselhaherling amp oldid 230712963