www.wikidata.de-de.nina.az
Kalanchoe manginii ist eine Pflanzenart der Gattung Kalanchoe in der Familie der Dickblattgewachse Crassulaceae Kalanchoe manginiiKalanchoe manginiiSystematikKerneudikotyledonenOrdnung Steinbrechartige Saxifragales Familie Dickblattgewachse Crassulaceae Unterfamilie KalanchoideaeGattung KalanchoeArt Kalanchoe manginiiWissenschaftlicher NameKalanchoe manginiiRaym Hamet amp H Perrier Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 4 Einzelnachweise 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenKalanchoe manginii ist ein kriechender Zwergstrauch und wird bis 40 Zentimeter hoch Die zahlreichen schlanken verholzten niederliegenden Triebe stehen gebuschelt Das Ende der Triebe ist aufgerichtet Die nicht bluhfahigen Triebe sind flaumig behaart und besitzen Drusen bluhfahige Triebe sind dagegen kahl Die sitzenden sehr sukkulenten Laubblatter sind bis 8 Millimeter dick kahl bis winzig flaumig behaart grun verkehrt eiformig bis langlich kreisrund und 1 bis 3 Zentimeter lang und 0 6 bis 1 5 Zentimeter breit Die Blattspitze ist sehr stumpf an der Basis verschmalert und nicht stangelumfassend Der Blattrand ist ganzrandig oder im oberen Teil leicht gekerbt Der Blutenstand ist eine lockere wenigblutige Rispe mit Brutknospen Die hangenden Bluten sitzen an 0 7 bis 1 Zentimeter langen Blutenstielen Die grune bis grunrotliche Kelchrohre ist 0 4 bis 0 8 Millimeter lang und endet in eiformigen zugespitzten Zipfeln die 6 5 bis 9 Millimeter lang und 2 4 bis 3 5 Millimeter breit sind Die Blutenkrone ist urnenformig rot orange bis leuchtend rot Die 20 bis 25 Millimeter lange Kronrohre hat eiformige Zipfel mit aufgesetzten Spitzen von 3 5 bis 4 5 Millimeter Lange und 4 5 bis 5 Millimeter Breite Die Staubblatter sind nahe der Basis der Kronrohre angeheftet und ragen alle aus der Kronrohre heraus Die Staubbeutel sind nierenformig und etwa 1 6 Millimeter lang Die linealischen Nektarschuppchen sind 1 8 Millimeter lang und breit Der Griffel ist zwischen 14 und 17 Millimeter lang Die Chromosomenzahl betragt 2n 34 1 Systematik und Verbreitung BearbeitenKalanchoe manginii ist in Zentral Madagaskar auf trockenen und felsigen Hangen in Hohenlagen bis 2000 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung erfolgte 1912 durch Raymond Hamet und Joseph Marie Henri Alfred Perrier de la Bathie Ein Synonym ist Bryophyllum manginii Nachweise BearbeitenBernard Descoings Kalanchoe manginii In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Crassulaceae Dickblattgewachse Eugen Ulmer Stuttgart 2003 ISBN 3 8001 3998 7 S 170 Einzelnachweise Bearbeiten Kalanchoe manginii bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St LouisWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Kalanchoe manginii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kalanchoe manginii amp oldid 223068617