www.wikidata.de-de.nina.az
Die koniglich ungarische geologische Anstalt ungarisch Magyar Kiralyi Foldtani Intezet in Pest war nach dem Osterreichisch Ungarischen Ausgleich von 1869 bis 1918 die zweite geologische Anstalt in Osterreich Ungarn Gebaude der AnstaltLuftbildTitelblatt der Mittheilungen erster JahrgangHeutiger Nachfolger des Instituts ist das Ungarische Geologische Institut Magyar Allami Foldtani Intezet MAFI Geschichte BearbeitenDie k ungarische geologische Anstalt wurde von Konig Franz Joseph I am 18 Juni 1869 gegrundet Der Errichtung ging eine Arbeitsgruppe voraus die zusammen mit kartierenden Geologen aus Wien die geologische Landesaufnahme im Konigreich Ungarn konzipierte und im Juli 1868 durch den k ungarischen Minister fur Ackerbau Industrie und Handel Stefan Gorove in ihr Amt berufen wurde 1 Der erste Prasident war Maximilian Hantken der mit Franz von Hauer dem Leiter k k geologische Reichsanstalt in Wien eng befreundet war Aber bereits 1870 lehnte das ungarische Ministerium eine weitere Hilfe aus Wien ab So wurde die geologische Kartierung in Oberungarn der heutigen Slowakei kurzfristig eingestellt Ab dem Jahr 1871 fuhrte die ungarische Anstalt die Arbeiten allein weiter und legte den Schwerpunkt auf die geologische Kartierung von Transdanubien Ein regelmassiger Austausch der geologischen Kartenblatter zwischen Budapest und Wien wurde aber weiterhin durchgefuhrt Gemeinsam mit der Ungarischen Geologischen Gesellschaft wurde die Herausgabe der Foldtani Kozlony Geologischen Mittheilungen begonnen Dabei wird auch uber geologische Arbeiten aus Wien stammender aber Ungarn betreffend referiert wie von Wilhelm Ritter von Haidinger Emil Tietze Guido Stache und andere Besonders der Geologe Gustav Tschermak war interessant da er zahlreiche Arbeiten uber Ungarn erstellte Nachdem Hantken im Jahr 1882 zum ersten Professor der Palaontologie der Universitat Budapest ernannt wurde ubernahm Johann Bockh als sein Nachfolger die Leitung der Anstalt Bockh war zudem korrespondierendes Mitglied der Ungarischen Akademie der Wissenschaften Direktor blieb Bockh bis 1908 Unter ihm wurde das Verhaltnis zur k k geologischen Reichsanstalt nach Wien wieder entspannter Im Jahr 1896 fand in Budapest anlasslich der Tausendjahrfeierlichkeiten der ungarischen Landnahme ein Milleniumskongress fur Bergbau Huttenkunde und Geologie in Budapest statt Samtliche Vortrage wurden neben der ungarischen Sprache auch in Deutsch und Franzosisch gedruckt Das ist insofern bemerkenswert da die Verwendung anderer Sprachen als Ungarisch immer wieder als unpatriotisch vermieden oder zumindest diskutiert wurde 1899 wurde ein neues Gebaude fur die Anstalt vom ungarischen Jugendstilarchitekten Odon Lechner erbaut Der Bruch mit Wien war aber all die Jahre zu bemerken So wurde der IX Internationale Geologenkongress 1903 in Wien fast durchwegs von allen Mitgliedern der Ungarischen Geologischen Anstalt boykottiert Nur wenige Geologen nahmen daran teil In den Jahren 1904 bis 1910 war Antal Koch der Prasident der geologischen Anstalt Wahrend des ungarischen Konigreichs 1920 1946 trug die Anstalt ausschliesslich den ungarischen Namen Magyar Kiralyi Foldtani Intezet Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Ungarisches Geologisches Institut Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Endre Dudich Die Beziehungen zwischen der k k Geologischen Reichsanstalt in Wien und der Ungarischen Geologie von 1867 bis 1918 In Abhandlungen der Geologischen Bundesanstalt Band 56 1 1999 S 61 68 PDF 1 6 MB Einzelnachweise Bearbeiten Maximilian von Hantken Vorwort In Mittheilungen aus dem Jahrbuche der kon ung geologischen Anstalt 1 Band 1 Heft Pest 1872 Seiten ohne Paginierung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Koniglich ungarische Geologische Anstalt amp oldid 219717554