www.wikidata.de-de.nina.az
Konig Drosselbart ist ein Schweizer Marchenkurzfilm von Rudolf Jugert aus dem Jahr 1971 der jedoch erst 1976 veroffentlicht wurde Er basiert auf dem Grimm schen Marchen Konig Drosselbart FilmTitel Konig DrosselbartProduktionsland SchweizOriginalsprache DeutschErscheinungsjahr 1976Lange 27 MinutenAltersfreigabe FSK 0StabRegie Rudolf JugertDrehbuch Heinz Bothe PelzerProduktion Ullstein AVMusik Peter ThomasKamera Friedl Behn Grund Lothar DreherSchnitt Alice Ludwig RaschBesetzungThomas Astan Konig Drosselbart Renate Pichler Konigstochter Hans Wyprachtiger Konig Herbert Fux Singender Koch Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Produktion und Hintergrund 3 Kritik 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenDem Konig wird vom Bischof gemeldet dass viele Manner seiner Einladung gefolgt seien um sich um die Hand seiner Tochter zu bewerben Er ist verargert weil die Konigstochter in der Vergangenheit jeden Bewerber abgelehnt hat Der Geistliche meint er furchte die schone Prinzessin sei zu stolz und wahlerisch und auch heute werde ihr wohl wieder keiner der Freier recht sein Der herbeigeeilten jungen Dame berichtet der Bischof dass unter den Bewerbern lauter Edelleuten auch ein Furst ein Graf ein Freiherr ein Herzog ja sogar ein Konig sei Als die Prinzessin vorab von ihm wissen will welches der Konig sei bedeutet er ihr dass er ihr das nicht sagen werde da sie mit dem Herzen entscheiden solle und nicht nach Rang und Namen Die Edelleute werden in den Thronsaal gefuhrt und vom Konig freundlich begrusst Die Prinzessin begutachtet die Kandidaten und hat an allen etwas auszusetzen Beim Ersten bemerkt sie Oh sieh ein Weinfass nie Der Zweite wird mit der Bemerkung Lang und schwank hat keinen Gang ich danke abgefertigt Fur den Dritten hat sie nur die spitze Bemerkung Kurz und Dick hat kein Geschick ubrig Der Nachste bekommt zu horen Nein nein er ist viel zu klein Beim Funften rumpft sie die Nase und aussert Zu blass zu blass fur n Mann wie der bleiche Tod Der Nachste in der Reihe bekommt zu horen Ach und der da wie ein Zinnzahn er ist mir zu rot Den Siebenten fertigt sie mit den Worten ab Und er ist mir nicht grad genug grunes Holz hinterm Ofen getrocknet Den Letzten beleidigt sie ganz besonders indem sie ihn erst auslacht und dann meint Nein ist das lustig der Gute hat ja ein Kinn wie die Drossel einen Schnabel Du konntest ein Konig sein doch selbst wenn du einer warst ich nahm dich trotzdem nicht Konig Drosselbart Der Konig ist erzurnt dass seine Tochter die edlen Manner verschmaht und beleidigt hat und schwort vor dem Bischof dass er ihr zur Strafe fur ihren Hochmut den erstbesten Bettler der vor die Schlosstur trete zum Mann geben werde Kurz darauf ertont Gesang vor dem Schloss Der Konig bittet den Spielmann herein und offeriert ihm seine Tochter Der Bettelmann willigt ein und alles Flehen und Jammern hilft der Prinzessin nicht die Trauung wird vom Bischof sofort vollzogen Zum Abschied lasst der Konig seine Tochter wissen dass er sich nichts mehr wunsche als dass sie in sich gehe und fortab ihren Stolz und Hochmut ablegen moge Der Bischof mahnt die Konigstochter daran zu denken dass ihr Vater nur aus Liebe so gehandelt habe Nun heisst es fur die Prinzessin Abschied vom Hof zu nehmen Als sie durch einen schonen grossen Wald zu ihrer neuen Bleibe gehen will sie von ihrem Mann wissen wem denn dieser schone grosse Wald gehore Dem Konig Drosselbart ganz allein hattest du genommen ihn so war er dein ist die Antwort Auch eine schone Wiese 1000 Rinder und Weiteres gehort dem Konig Drosselbart wie die Prinzessin vom Bettelmann erfahrt Die junge Frau bedauert sich nun selbst zutiefst dass sie den Konig Drosselbart verschmaht hat Auch uber die winzige Hutte ohne Personal rumpft sie die Nase Weder kann sie Feuer machen noch kochen wie es ihr Ehemann von ihr verlangt Es ist das erste Mal dass sie um etwas bittet als sie hervorstosst er moge Geduld mit ihr haben Fur die verwohnte Prinzessin folgt eine Zeit des Lernens Vom Korbeflechten bekommt sie wunde blutige Hande Also soll sie spinnen Doch auch das misslingt Die Suppe die sie gekocht hat ist total versalzen Der Bettelmann hat ihr nun eine Stelle als Kuchenmagd auf dem Schloss von Konig Drosselbart besorgt Der Kuchenchef der gern bei der Arbeit singt weist sie in ihre neue Arbeit ein Tatsachlich gelingt es ihr von Tag zu Tag besser die ihr gestellten Aufgaben zu bewaltigen Als im Schloss eine Hochzeit ansteht erlaubt der Koch dass sie einen Blick in den Ballsaal werfen darf Dort wird sie vom Konig entdeckt und als ihr ein Missgeschick passiert von allen ausgelacht Weinend lauft sie davon Der Konig folgt ihr und gibt sich als der von ihr verspottete Konig Drosselbart und gleichzeitig ihr Ehemann zu erkennen Den Bart und das falsche Kinn habe er sich angetan weil er habe sehen wollen ob er auch mit Fehlern geliebt werde Die Rolle habe er dann weitergespielt um sie fur ihren stolzen Sinn zu beugen und fur ihren Hochmut zu bestrafen mit dem sie ihn verspottet habe Die Prinzessin erkennt dass sie grosses Unrecht getan hat Als sie meint sie sei es nicht wert seine Frau zu sein nimmt er sie in die Arme und entgegnet nun sei sie es wert die bosen Tage seien vorbei und nun wurden sie ihre wirkliche Hochzeit feiern Zur Feier kommt auch der Vater der Prinzessin der erleichtert meint nun konne auch er wieder glucklich sein Produktion und Hintergrund BearbeitenDer Film wurde vom Schweizer Fernsehen fur die deutsche und ratoromanische Schweiz SF DRS Zurich produziert 1 Er gehort zu einer Reihe von Kurzfilmen die Jugert 1971 fur das Schweizer Fernsehen produzierte 2 Konig Drosselbart der im Jahr 1971 gedreht wurde erlebte erst am 31 Dezember 1976 seine Premiere 1 Renate Pichler die die Konigstochter spielte war anfangs noch in einigen TV Produktionen zu sehen spezialisierte sich spater aber als Synchronsprecherin So sprach sie beispielsweise Barbara Bain in der TV Serie Mondbasis Alpha 1 Kritik BearbeitenLaut der Webseite www maerchenfilm pytalhost com gehort dieses Grimm sche Marchen zu den schonsten ihrer Marchensammlung Rudolf Jugert habe den Film mit viel Liebe zum Detail inszeniert Es sei ein marchenhafter Film 3 Weblinks BearbeitenKonig Drosselbart in der Internet Movie Database englisch Konig Drosselbart in der Online Filmdatenbank Konig Drosselbart bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten a b Konig Drosselbart In filmportal de Deutsches Filminstitut abgerufen am 3 Januar 2017 Deutsche Marchenfilme auf einen Streich Memento des Originals vom 2 Dezember 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot neanderpeople npage de bei neanderpeople npage de Abgerufen am 23 November 2013 Konig Drosselbart BRD 1971 Memento des Originals vom 2 Dezember 2013 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www maerchenfilm pytalhost com bei maerchenfilm pytalhost com Abgerufen am 23 November 2013 Marchenkurzfilme von Rudolf Jugert Hansel und Gretel 1971 Schneewittchen 1971 Konig Drosselbart 1976 Allerleirauh 1977 Frau Holle 1977 Die Gansemagd 1977 Die kluge Bauerntochter 1977 Filme von Rudolf Jugert Film ohne Titel Hallo Fraulein 1 x 1 der Ehe Es kommt ein Tag Eine Frau mit Herz Nachts auf den Strassen Illusion in Moll Ich heisse Niki Ein Herz spielt falsch Jonny rettet Nebrador Eine Liebesgeschichte Ihre grosse Prufung Gefangene der Liebe Rosen im Herbst Studentin Helene Willfuer Kronprinz Rudolfs letzte Liebe Nina Der Meineidbauer Eva kusst nur Direktoren Ein Stuck vom Himmel Frauensee Die feuerrote Baronesse Die Wahrheit uber Rosemarie Endstation Rote Laterne Die junge Sunderin Der Satan lockt mit Liebe Die Stunde die du glucklich bist Frauenarzt Dr Sibelius Axel Munthe Der Arzt von San Michele Bezaubernde Mama Kennwort Reiher Der Tag danach Der Reformator Schneewittchen Hansel und Gretel Annemarie Lesser Der Bastian Unsere Penny Konig Drosselbart Allerleirauh Die Gansemagd Die kluge Bauerntochter Frau Holle Drei sind einer zuviel Unternehmen Rentnerkommune Balthasar im Stau Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Konig Drosselbart 1976 amp oldid 236119407