www.wikidata.de-de.nina.az
Johannes Winkler 20 Marz 1874 in Muhlhausen 4 April 1958 Tubingen arbeitete als deutscher Missionsarzt Tropenmediziner und Ethnologe in Indonesien Winkler freundete sich mit einem malaiisch indonesischen Zauberheiler an der als Patient zu ihm gekommen war sammelte die kunstvoll gestalteten Schrifttafeln der Toba Batak und lernte deren Sprache Inhaltsverzeichnis 1 Medizinische Tatigkeit 2 Ethnologische Tatigkeit 3 Wurdigung 4 Werke 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseMedizinische Tatigkeit Bearbeiten nbsp Dorf der Toba Batak 1910 36 nbsp Zauberbuch der Toba BatakJohannes Winkler war der Sohn eines evangelischen Theologen der mit dem Missionar August Schreiber befreundet war Er studierte in Halle Marburg und Tubingen Medizin und wurde Mitglied des Hallenser Marburger und Tubinger Wingolf Bereits seit seiner Jugend kannte er einige Missionare und bewarb sich nach Abschluss seines Medizinstudiums als Missionsarzt bei der Rheinischen Missionsgesellschaft In London Edinburgh und Amsterdam absolvierte er eine Zusatzausbildung zur Tropenmedizin und erlernte verschiedene Sprachen bevor er in Pearadja auf Sumatra im heutigen Indonesien im Jahr 1901 eine Stelle am dortigen Missionshospital antrat wo er Nachfolger von Julius Schreiber dem Sohn August Schreibers wurde Winkler arbeitete bis 1921 auf Sumatra 1 2 Winklers Missionshospital Pearadja befand sich im Stammesgebiet der Batak am Tobasee Er bildete einheimische Freiwillige als Krankenpfleger und Hebammen fur seine Missionsstation aus Er befreundete sich mit einem einheimischen Medizinmann Ama Batuholing der ihm beibrachte Krankheiten im ethnisch religiosen Sinne zu behandeln Dieser erklarte Winkler die auf dem Sanskrit beruhenden Schriftzeichen und Malereien in den Buchern der Zauberer die auch fur die Heilung der einheimischen Bevolkerung zustandig waren Winkler lebte von 1923 bis 1932 in Tubingen und arbeitete dort im Deutschen Institut fur Arztliche Mission Difam Sein Vorgesetzter war Prof Gottlieb Olpp der als Missionsarzt in China ahnliche Erfahrungen gesammelt hatte Winkler unterrichtete dort Tropenmedizin unter anderem auch fur Missionare die lernen wollten Wunden zu vernahen und zu verbinden sowie Geburtshilfe zu leisten Von 1933 bis 1936 kehrte er zu den Bataks nach Sumatra zuruck um zusammen mit einem europaischen Kollegen am neugebauten Hospital in Balige zu arbeiten Er hielt dort Kurse und verfasste Lehrbucher in der Landessprache und kummerte sich intensiv um die Ausbildung batakischer Krankenpfleger und Geburtshelferinnen Die Missionshospitaler erhielten finanzielle Unterstutzung und kostenlose Medikamente durch die dortige Kolonialregierung Winkler unterstutzte als Militararzt in Tarutung vier Jahre lang die Impfkampagnen und Seuchenbekampfungsmassnahmen der Regierung Die Anzahl der Patienten und Gebaude der Missionshospitaler in Pearadja Tarutung und Balige sowie deren Zweigstellen verzeichneten ein stetes Wachstum Neben der weit verbreiteten Malaria gab es auch Krankheiten die auch in Europa bekannt waren Diagnostik und Therapie der Missionshospitaler hatten ein hohes mit Europa vergleichbares Niveau Ethnologische Tatigkeit BearbeitenParallel zu seiner Arbeit als Arzt unternahm Winkler ethnologische linguistische und religionswissenschaftliche Studien Winkler veroffentlichte ein Buch uber die Kultur der Toba Batak und beschrieb deren Korperpflege Lebensmittel Ackerbau Handwerk und deren Gesellschaftsspiele Die lokale Regierung beauftragte ihn zweimal auf die Insel Enggano zu reisen um den dortigen Bevolkerungsruckgang zu untersuchen Winkler bekam von den Batak unter anderem Korperschmuck Zauberbucher und Kleidung vgl Ulos und sammelte etwa 1300 Objekte die er dem Hamburger Museum fur Volkerkunde vermachte 3 Seinen Lebensabend verbrachte der Mediziner und Ethnologe in Tubingen wo er am Karfreitag dem 4 April 1958 starb und auf dem dortigen Bergfriedhof begraben wurde Wurdigung BearbeitenWinklers Schriften sind laut Susanne Rodemeier eine wissenschaftliche Raritat Schon allein die Tatsache dass er uber die Toba Batak geschrieben habe sei aus heutiger Sicht etwas Besonderes denn er sei zu einer Zeit auf Sumatra gewesen als die lokalen Ethnien starkem Veranderungsdruck ausgesetzt gewesen seien Kontakt mit europaischen Missionaren habe diese zu kulturellem Wandel gezwungen dessen Auspragungen heute beobachtet werden konnten Deshalb biete Winklers Datensammlung einzigartiges Material fur Vergleichsuntersuchungen Winklers Vorgehen sei bis heute unter Medizinern selten und sei zu seiner Zeit selbst unter Ethnologen nicht weit verbreitet gewesen 4 Auch wenn heutzutage laut Peter van Eeuwijk eine kritische Betrachtung und Reflexion der protestantischen arztlichen Mission in der Kolonie Niederlandisch Ost Indien durchaus angebracht und notwendig sei so musse das grosse kulturhistorische Verdienst von Winklers Publikationen doch deutlich vor dem Hintergrund der regionalen und lokalen kolonialpolitischen und missionsideologischen Bedingungen in der ersten Halfte des 20 Jahrhunderts verstanden werden Dass sein Buch nichtsdestoweniger von Aktualitat sei zeige die Tatsache dass die Toba Batak Gelehrten Johannes Winklers Buch auch heute noch als eines der wichtigen Referenzwerke ihrer Kultur konsultierten 5 Heutige Wissenschaftler wie Petra Kromer meinen dass Winklers Einstellung zur Kultur der Batak durch Eurozentrismus Evolutionismus und Darwinismus gepragt worden sei So habe Winkler in seinen Untersuchungen zur Hygiene der Batak standig deren Unsauberkeit beklagt und allgemein die moralische Minderwertigkeit des Volkes betont Seine Schilderung der Tatigkeiten der Datu genannten Priesterarzte gelte dagegen noch heute als ethnologisches Standardwerk Winkler habe die arztliche Mission als Zeugnis fur die Liebe Gottes verstanden mit dem Ziel das Reich Gottes auszudehnen Der Missionsarzt sollte zwar die wissenschaftliche Medizin anwenden sich aber durch seine christlich missionarische Ausstrahlung vom gewohnlichen Arzt unterscheiden In Abwagung der zerstorerischen und emanzipatorischen Anteile der arztlichen Mission Winklers und der Rheinischen Missionsgesellschaft kommt Petra Kromer zu dem Ergebnis dass das Volk der Batak vor allem durch den Aufbau des medizinischen Bildungssystems langfristig in die Lage versetzt wurde den Ansturm der europaischen Kultur positiv zu bewaltigen und nach dem Zweiten Weltkrieg die Selbstandigkeit zuruckzugewinnen Die alte Datu Wissenschaft uberdauerte bis in die Gegenwart alle Ausrottungsversuche der Missionare 6 Werke BearbeitenJohannes Winkler Die Toba Batak auf Sumatra in gesunden und kranken Tagen Ein Beitrag zur Kenntnis des animistischen Heidentums Belser Verlag Stuttgart 1925 Weblinks BearbeitenDorothee Hermann Heilkunde und Zauberspruche In Schwabisches Tagblatt 5 September 2007 Einzelnachweise Bearbeiten Jan S Aritonang Mission schools in Batakland Indonesia 1861 1940 Brill Verlag Leiden 1994 Johannes Winkler Religion und Heilkunst der Toba Batak auf Sumatra Rudiger Koppe 2006 ISBN 3896454455 Sammlung Ozeanien Indonesien Memento vom 19 Mai 2015 im Internet Archive im Museum fur Volkerkunde Hamburg Susanne Rodemeier Review zu Helga Petersen Alexander Krikellis Hrsg Religion und Heilkunst der Toba Batak auf Sumatra Uberliefert von Johannes Winkler 1874 1958 In Curare 31 2 3 2008 S 248 250 Peter van Eeuwijk Review zu Helga Petersen Alexander Krikellis Hrsg Religion und Heilkunst der Toba Batak auf Sumatra Uberliefert von Johannes Winkler 1874 1958 In Anthropos 103 2 2008 S 616 617 Dr med Petra Kromer Heilen fur das Reich Gottes Johannes Winkler 1874 1958 und die Arztliche Mission der Rheinischen Missionsgesellschaft unter den Batak auf Sumatra Normdaten Person GND 133143430 lobid OGND AKS LCCN n78011588 VIAF 84797762 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Winkler JohannesKURZBESCHREIBUNG deutscher Tropenmediziner in IndonesienGEBURTSDATUM 20 Marz 1874GEBURTSORT Muhlhausen ThuringenSTERBEDATUM 4 April 1958STERBEORT Tubingen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johannes Winkler Mediziner amp oldid 222166772