www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Reinhold von Lenz Pseudonym Kuhne 14 Novemberjul 25 November 1778greg in Pernau Gouvernement Livland 7 Februarjul 19 Februar 1854greg in Riga war ein deutsch baltischer Schauspieler und Dichter Lithographie von 1830Leben BearbeitenJohann Reinhold von Lenz war ein Enkel des Geistlichen Christian David Lenz sowie ein Neffe des Dichters Jakob Michael Reinhold Lenz Er besuchte das Lyzeum in Riga und das Collegium Fridericianum zu Konigsberg in Preussen Als 16 Jahriger trat er in die kaiserliche russische Garde ein und wurde 1795 Leutnant der Chevalier Garde aus der er aber im Folgejahr bald nach dem Tod Katharinas II wieder austrat Danach fungierte er als Sekretar beim einflussreichen russischen Staatsmann Jacob Johann Graf von Sievers Als sich dieser vom offentlichen Leben zuruckzog trat Lenz aus Neigung zur Schauspielerei unter dem Kunstlernamen Kuhne im September 1801 in Sankt Petersburg zur Buhne uber Die erste von ihm gespielte Rolle war die des Ferdinands in Schillers Kabale und Liebe Er widmete sich insbesondere dem Heldenfach und fand viel Beifall 1803 verliess er Sankt Petersburg und wollte zu seiner weiteren Ausbildung zu Iffland nach Berlin in Konigsberg aber wo er im Januar 1804 gastierte verliebte er sich in seine gefeierte Kollegin Louise Cassini und heiratete sie am 4 Juli 1805 Nach dem Brand des Konigsberger Theaters 1808 lernte Lenz in Berlin Iffland kennen der ihn wie er gehofft hatte indessen nicht engagieren konnte In Braunschweig Lubeck und anderen Stadten mit grossem Erfolg gastierend wurde Lenz mit seiner beruhmten Frau 1809 nach erfolgreichen Auftritten fur Hamburg gewonnen Die wankende Gesundheit seiner Gattin veranlasste ihn aber zum Leidwesen Friedrich Ludwig Schroders Hamburg 1811 zu verlassen Erst in Breslau schloss Lenz 1812 einen dreijahrigen Kontrakt ab Auch hier zeichnete er sich aus erwarb sich in hohem Grad die Gunst des Publikums kehrte aber gemass einem Schroder gegebenen Versprechen nach vielen erfolgreichen Gastspielen in Leipzig Mannheim Karlsruhe und anderen Stadten 1814 nach Hamburg zuruck wo er bis 1844 u a als kunstlerischer Leiter des Stadttheaters wirkte Als 1815 seine Gemahlin starb schloss sich Lenz enger an Schroder an der ihn seinen besten Schuler nannte denn nach Schroders Ansicht sollte ein Schauspieler auch Dichter sein um Vollendetes leisten zu konnen Schroder billigte daher Lenz poetische Beschaftigung die zunachst in Ubersetzungen und Bearbeitungen spater aber auch in zahlreichen selbststandigen Theater und Luststucken bestand Nach Schroders Tod 1816 war Lenz der gefeiertste Schauspieler der Hamburger Buhne bis zu seinem Abgang 1844 war er doch in Rollen die Reprasentation erforderten nach Schroders Urteil unnachahmlich Besonders seine Lustspiele sind meist gluckliche Arbeiten und wurden zu seiner Zeit haufig unter grossem Beifall aufgefuhrt 1823 legte Lenz den Buhnennamen Kuhne wieder ab Im Dezember dieses Jahres heiratete er Louise geb Fleck die bereits im nachsten Jahr verstarb In dritter Ehe vermahlte er sich am 25 November 1827 in Hamburg mit der Schauspielerin Caroline Amalie Schafer von der er sich 1844 wieder scheiden liess Ludwig Tieck der Lenz in der letzten Periode seiner Wirksamkeit kennenlernte erklarte dass Lenz die Darstellungsart jener echten deutschen Schule Schroders noch vollkommen besitze Lenz Vielseitigkeit bestand aber darin dass er komische Rollen ebenso vortrefflich darstellte wie tragische Wahrend seiner 30 jahrigen Tatigkeit an der Hamburger Buhne unternahm Lenz auch ab und zu Kunstreisen durch Deutschland gastierte auch haufig in Riga und Sankt Petersburg und wurde uberall als Schauspieler ersten Ranges gefeiert Im April 1844 nahm Lenz in der Rolle des Zimmermanns Klarenbach in Ifflands Die Advokaten von der Buhne in Hamburg auf immer Abschied da er an einem Augenleiden laborierte Er wurde auf Lebenszeit pensioniert und begab sich zu seinen Geschwistern nach Riga wo er mit Conradin Kreutzer und J J Schrameck an der Spitze des geistigen Lebens der Stadt stand Lenz starb dort am 7 Februarjul 19 Februar 1854greg im Alter von 75 Jahren Literatur BearbeitenP Th Falck Lenz Johann Reinhold von in Johann Samuel Ersch Johann Gottfried Gruber Hrsg Allgemeine Encyclopadie der Wissenschaften und Kunste 2 Sektion 43 Teil 1889 S 91f Joseph Girgensohn Lenz Reinhold von In Allgemeine Deutsche Biographie ADB Band 18 Duncker amp Humblot Leipzig 1883 S 277 Carola L Gottzmann Petra Horner Lexikon der deutschsprachigen Literatur des Baltikums und St Petersburgs De Gruyter Berlin 2007 ISBN 978 3 11 019338 1 S 834 835 Weblinks BearbeitenBaltische Historische Kommission Hrsg Eintrag zu Lenz Johann Reinhold v In BBLD Baltisches biografisches Lexikon digitalNormdaten Person GND 116911522 lobid OGND AKS VIAF 3234492 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lenz Johann Reinhold vonKURZBESCHREIBUNG deutsch baltischer Schauspieler und DichterGEBURTSDATUM 25 November 1778GEBURTSORT Pernau Gouvernement LivlandSTERBEDATUM 19 Februar 1854STERBEORT Riga Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Johann Reinhold von Lenz amp oldid 228275061