www.wikidata.de-de.nina.az
Jedwabit ist ein sehr seltenes Mineral aus der Mineralklasse der Elemente genauer der Metalle und intermetallischen Verbindungen Es kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem mit der chemischen Zusammensetzung Fe7 Ta Nb 3 und bildet polykristalline Aggregate bis zu 0 15 mm Grosse oder flache 1 2 mm grosse hexagonale Kristalle JedwabitAllgemeines und KlassifikationIMA Nummer 1995 043 1 IMA Symbol Jed 2 Chemische Formel Fe7 Ta Nb 3Mineralklasse und ggf Abteilung Elemente Metalle und intermetallische LegierungenSystem Nummer nach Strunz 8 Aufl Lapis Systematik nach Strunz und Weiss Strunz 9 Aufl Dana I A 08 I A 08 050 1 AE 25 01 01 24 01Kristallographische DatenKristallsystem hexagonalKristallklasse Symbol 6mm 6 m2 oder 6 mmmRaumgruppe P63mc P6 2c oder P63 mmcGitterparameter a 4 81 A c 7 87 ABitte Quelle als Einzelnachweis erganzen Formeleinheiten Z 1Bitte Quelle als Einzelnachweis erganzen Physikalische EigenschaftenMohsharte 6 5Dichte g cm3 8 91Spaltbarkeit fehltFarbe graugelbStrichfarbe Bitte erganzen Transparenz opakGlanz metallisch Inhaltsverzeichnis 1 Etymologie und Geschichte 2 Klassifikation 3 Bildung und Fundorte 4 Kristallstruktur 5 Siehe auch 6 Einzelnachweise 7 Literatur 8 WeblinksEtymologie und Geschichte BearbeitenJedwabit wurde erstmals 1997 von M I Novgorodova M E Generalov und N V Trubkin in der Typlokalitat am Aktai Fluss in der Nahe von Nischni Tagil im mittleren Ural Russland gefunden Es wurde nach dem belgischen Mineralogen J Jedwab benannt Klassifikation BearbeitenIn der Systematik nach Strunz wird Jedwabit zu den Metallen und intermetallischen Verbindungen einer Untergruppe der Elemente gezahlt Nach der 8 Auflage bildet dabei zusammen mit Awaruit Nickel Taenit und Tetrataenit eine Gruppe In der 9 Auflage bildet es eine eigene Untergruppe der Eisen Chrom Familie In der Systematik nach Dana bildet es eine eigene Untergruppe der metallischen Elemente ausser den Platinmetallen 3 Bildung und Fundorte BearbeitenAusser der Typlokalitat sind keine weiteren Funde bekannt Kristallstruktur BearbeitenJedwabit kristallisiert im hexagonalen Kristallsystem in der Raumgruppe P63mc P 6 2 c displaystyle P bar 6 2c nbsp oder P63 mmc mit den Gitterparametern a 4 81 A und c 7 87 A sowie einer Formeleinheit pro Elementarzelle Siehe auch BearbeitenListe der MineraleEinzelnachweise Bearbeiten Malcolm Back Cristian Biagioni William D Birch Michel Blondieau Hans Peter Boja und andere The New IMA List of Minerals A Work in Progress Updated January 2023 PDF 3 7 MB In cnmnc main jp IMA CNMNC Marco Pasero Januar 2023 abgerufen am 26 Januar 2023 englisch Laurence N Warr IMA CNMNC approved mineral symbols In Mineralogical Magazine Band 85 2021 S 291 320 doi 10 1180 mgm 2021 43 englisch cambridge org PDF 320 kB abgerufen am 5 Januar 2023 New Dana Classification of Native ElementsLiteratur BearbeitenM I Novgorodova M E Generalov N V Trubkin Jedwabite Fe7 Ta Nb 3 a new mineral in paragenesis with tantalum and niobium carbides from platinumbearing placers In Zapiski Vseross Mineral Obshch 1997 126 2 S 100 103 russisch Abstract in American Mineralogist 1989 83 S 654 engl pdf Weblinks BearbeitenMineralienatlas Jedwabit Jedwabite bei mindat org engl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jedwabit amp oldid 235139632