www.wikidata.de-de.nina.az
Jean Adrien Antoine Jules Jusserand 18 Februar 1855 in Lyon 18 Juli 1932 in Paris war ein franzosischer Diplomat und Literaturhistoriker Jean Jules Jusserand 1921 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Auszeichnungen und Ehrungen Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben Bearbeiten nbsp Das franzosische Aussenministerium am Quai d Orsay im Jahr 2005 nbsp Der Finsbury Circus im Jahr 2008 Jean Jules Jusserand war das erste Kind von Jules Jusserand 1800 1871 einem Rechtsanwalt aus alteingesessener Lyoneser Juwelier Familie und dessen zweiter Frau Marie Adrienne Tissot Drei Geschwister folgten Etienne 1856 Jeanne 1857 sowie Francica 1858 Die Familie lebte wahrend seiner Kindheit in Saint Haon le Chatel die Kinder gingen in Lyon zur Schule wo die Familie ebenfalls einen Wohnsitz hatte und die Wintermonate verbrachte Die vier Geschwister erhielten durch die Mutter eine profunde katholische Erziehung sowie Musikunterricht Ab dem Herbst 1865 besuchte Jules Jusserand das von Priestern gefuhrte Lyoner Internat Les Chartreux Dort lernte er auch Englisch und Italienisch Nach dem Tode seines Vaters 1871 wurde der erfolgreiche Schuler Oberhaupt seiner Familie Fur drei Jahre studierte er von 1872 Geistes und Naturwissenschaften und schloss daran seinen Abschluss in Rechtswissenschaften in Lyon Sein breites Studieninteresse setzte er 1875 an einer Universitat in Paris fort mit einem Schwerpunkt in Recht Im Herbst des Jahres nahm er an einem Vergabewettbewerb fur einen Posten im Konsulardienst teil der ihn im Rahmen eines vorbereitenden Jahres nach Grossbritannien fuhrte Dort lernte er Land und Leute kennen und begann seine Dissertationsvorbereitungen Im nachsten Jahr bekam er den gewunschten Pariser Posten als eleves consul der jedoch vor allem im Anfertigen von Abschriften bestand Nebenher arbeitete er an seinen zwei Dissertationen die er 1877 respektive 1878 abschloss 1878 begann seine Zeit als angehender Konsul im Generalkonsulat am Finsbury Circus in London Nach zweijahrigem Aufenthalt kehrte er nach Paris zuruck und wurde dort personlicher Sekretar des Aussenministers Jules Barthelemy Saint Hilaire der ein Aristoteles Spezialist war Nachdem 1881 eine Analyse zu einer moglichen franzosischen Besetzung von Tunis das Wohlgefallen seiner Vorgesetzten fand wurde er von der okonomischen zur diplomatischen Abteilung des Konsulardienstes versetzt und im Dezember fur drei Monate zur Berichterstattung nach Tunis geschickt Bei seiner Ruckkehr wurde Jusserand Leiter der neu von Charles de Freycinet errichteten Abteilung fur das tunesische Protektorat da er mittlerweile als Tunesienexperte galt wahrend er vor 1880 noch nichts uber diese Gegend gewusst haben soll In den folgenden funf Jahren seiner Tatigkeit dort vergrosserte sich das Zustandigkeitsgebiet um weitere afrikanische Gebiete sowie Indochina Neben seinen familiaren Pflichten setzte er auch seine akademischen Studien fort Guillaume Guizot bot ihm 1885 an am College de France zu Chaucers Zeitgenossen sowie zum englischen Roman vor Walter Scott zu lesen Beide Vorlesungsreihen wurden veroffentlicht Zusatzlich zu eigenen Publikationen zur englischen Literaturgeschichte initiierte er 1887 die Reihe Les Grand Ecrivains Francais zu deren Herausgebern er gehorte Er schrieb zudem den Band zu Pierre de Ronsard Ende des Jahres wurde er als Gesandter an die Londoner Botschaft zu Diensten von William H Waddington versetzt eine Stellung die er bis Juni 1890 innehatte Darauf folgten wieder acht Jahre in Paris zunachst als fur Europa zustandiger sous directeur du Nord und vier als Gesandtschaftsleiter in Kopenhagen Als sous directeur du Nord wurde ihm eine gewisse Anglophilie die in einer Abneigung gegen das zaristische Russland munde unterstellt Aus diesem Grunde wurde er auch von Jean Casimir Perier angewiesen das Erscheinen seines Buches A Literary History of the English People auf einen spateren Zeitpunkt zu verschieben Jusserands Aufgabe als envoye extraordinaire et ministre plenipotentiaire in Kopenhagen bestand darin vor der drohenden Gefahr seitens des deutschen Kaiserreiches zu warnen Wahrend seines Aufenthalts in Danemark wurde er vom franzosischen Botschafter Gustave Oliver Lannes de Montebello nach Sankt Petersburg eingeladen wo er im Marz 1899 auch eine Unterredung mit Zar Nikolaus II und dessen Frau hatte Mittlerweile pflegte Jusserand eine internationale Gelehrtenkorrespondenz und kannte viele namhafte kulturelle Grossen Am 14 Oktober 1894 hatte er die in Frankreich geborene und erzogene Tochter eines US amerikanischen Bankiers geheiratet Vermutlich hat er Elise Richards und ihre Schwester Marian im Zusammenhang mit der Ubersetzung seiner Bucher in das Englische kennengelernt 1 Nachdem er 1902 in Kopenhagen durch Philippe Crozier abgelost worden war war Jusserand ab dem Februar 1903 franzosischer Botschafter in Washington D C Er gilt als einer derjenigen die die US Regierung zur Teilnahme am Ersten Weltkrieg uberredeten 1917 gewann er mit seinem Werk With Americans of Past and Present Days den ersten Pulitzer Preis in der Sektion Geschichte Vier Jahre spater wurde er zum Prasidenten der American Historical Association AHA gewahlt 2 Anfang 1925 kehrte das Ehepaar wieder nach Frankreich zuruck wo sie in Paris und Saint Haon le Chatel ihren Wohnsitz nahmen Jusserand schrieb weiterhin und veroffentlichte ein Buch zur Zeitgeschichte Le Sentiment americain pendant la guerre Seine Memoiren What Me Befell wurden postum und nur in Grossbritannien herausgegeben 3 Werke BearbeitenDe Josepho Exoniensi vel Iscano accedunt De bello trojano poematis liber I necnon notulae saeculo XIII conscriptae nunc primum e codice manuscripto in Nationali Bibliotheca asservato depromptae Dissertation an der Universitat Lyon uber Joseph von Exeter Paris Librairie Hachette 1877 Le theatre en Angleterre depuis la conquete jusqu aux predecesseurs immediats de Shakespeare Dissertation zum Englischen Theater Paris E Leroux 1878 Les Anglais au moyen age La Vie nomade et les routes d Angleterre au XIV siecle 2 Bande 1884 1893 Bd 1 Le roman anglais 1886 Le Roman au temps de Shakespeare 1887 A French Ambassador at the Court of Charles the Second Le comte de Cominges 1892 Les Anglais au moyen age L Epopee mystique de William Langland 1893 Histoire abregee de la litterature anglaise 1896 Shakespeare en France sous l ancien regime 1898 Les sports et jeux d exercice dans l ancienne France 1901 Ronsard 1913 With Americans of past and present days 1916 Amis de la France 1917 The school for ambassadors and other essays 1924 Grotius etudie par les secretaires d Ambassade Francais en 1711 1929 Le sentiment americain pendant la guerre 1931 Auszeichnungen und Ehrungen Auswahl Bearbeiten1883 chevalier der Ehrenlegion 1892 officier der Ehrenlegion 1895 Prix Bordin der Academie des sciences morales et politiques fur L epopee mystique de William Langland 1907 Mitglied der American Philosophical Society 4 1911 Korrespondierendes Mitglied der British Academy 1912 Mitglied der American Academy of Arts and Sciences 1917 Pulitzer Preis in der Sektion Geschichte 1936 privatfinanziertes Denkmal im Washingtoner Rock Creek Park das eine Bank aus rosafarbenen Granit darstellt die von J H Friedlander geschaffen wurde 5 Literatur BearbeitenRobert J Young An American by Degrees the Extraordinary Lives of French Ambassador Jules Jusserand 2009 ISBN 978 0 7735 3572 5Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Jean Jules Jusserand Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Werke Jean Jules Jusserands auf Englisch Robert J Young Interrogating Modernity Bureaucrats Historians and French Ambassador Jules Jusserand PDF 188 kB Journal of Historical Biography 5 Spring 2009 S 23 47 Einzelnachweise Bearbeiten Robert J Young An American by Degrees the Extraordinary Lives of French Ambassador Jules Jusserand 2009 S 3 33 ISBN 978 0 7735 3572 5 Eintrag auf der AHA Website Robert J Young Interrogating Modernity Bureaucrats Historians and French Ambassador Jules Jusserand PDF 188 kB Journal of Historical Biography 5 Spring 2009 S 23 47 Member History Jean A A J Jusserand American Philosophical Society abgerufen am 16 Oktober 2018 Webseite zu den Denkmalen im Rock Creek Park Normdaten Person GND 117659908 lobid OGND AKS LCCN n50038804 VIAF 19688131 Wikipedia Personensuche Personendaten NAME Jusserand Jean Jules ALTERNATIVNAMEN Jusserand Jean Adrien Antoine Jules KURZBESCHREIBUNG franzosischer Botschafter und Pulitzerpreisgewinner GEBURTSDATUM 18 Februar 1855 GEBURTSORT Lyon STERBEDATUM 18 Juli 1932 STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jean Jules Jusserand amp oldid 216568119