www.wikidata.de-de.nina.az
Der Jamesonlappenschnapper Platysteira jamesoni Syn Dyaphorophyia jamesoni 1 ist ein Vogel aus der Familie der Afrikaschnapper Platysteiridae 2 3 JamesonlappenschnapperJamesonlappenschnapper PraparatSystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Afrikaschnapper Platysteiridae Gattung Lappenschnapper Platysteira Art JamesonlappenschnapperWissenschaftlicher NamePlatysteira jamesoni Sharpe 1890 Die Art wird haufig als konspezifisch mit dem Schwarznacken Lappenschnapper Platysteira chalybea und dem Glanzlappenschnapper Platysteira blissetti angesehen Er kommt in der Demokratischen Republik Kongo in Kenia Sudsudan Tansania und Uganda vor Das Verbreitungsgebiet umfasst feuchten Tiefwald und tropischen oder subtropischen feuchten Bergwald nur selten Primarwald meist oberhalb von 700 m bis 2300 auch bis 2500 m Hohe in Kenia und Uganda 4 5 6 Die Art ist ein Standvogel Das Artepitheton bezieht sich auf den britischen Afrikaforscher James Sligo Jameson 1856 1888 7 Inhaltsverzeichnis 1 Aussehen 2 Stimme 3 Lebensweise 4 Fortpflanzung 5 Gefahrdungssituation 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksAussehen BearbeitenDie Art ist 8 9 cm gross und wiegt 9 15 g ein winziger Lappenschnapper mit Stummelschwanz mit riesigem turkisblauem Uberaugenlappen kastanienbraun seitlich am Nacken oben dunkelgrun glanzend bei Lichteinfall Der Burzel ist grau ansonsten auf der Oberseite grunlich schwarz einschliesslich des Schwanzes Auch Kehle und Brust sind schwarz ansonsten ist die Unterseite hell weiss Der breite flache Schnabel ist schwarz die Iris dunkel rotbraun Beine und Fusse sind blass purpurrot Das Weibchen hat oben mehr grau ohne wesentlichen Glanz Jungvogel sind dunkelgrun auf der Oberseite an Kehle und oberer Brust blass gelbbraun bis kastanienbraun das Brustband ist zart schwarz Der Vogel ist dem Glanzlappenschnapper Platysteira blissetti ziemlich ahnlich aber die kastanienbraune Kopffarbung ist kleiner und dunkler Das Weibchen unterscheidet sich vom Weissburzel Lappenschnapper Platysteira castanea und Weissbrauen Lappenschnapper Platysteira tonsa durch das Fehlen von Kastanienbraun auf Oberseite und Flugeln 4 5 6 Stimme BearbeitenDieser Lappenschnapper ist stiller anders 6 als andere der Ruf des Mannchens wird als leises chawuk chawuk chawuk und sehr sanftes wuk wuk wuk beschrieben Der Revierruf ist eine lange schneller werdende Folge von hohen Pfeiftonen hee hee hee hee und sehr hohes durchdringendes pi pi pii gern mit lautem Flugelschlagen begleitet 4 5 Die Art ist monotypisch 8 Lebensweise BearbeitenDie Nahrung besteht vermutlich aus Insekten die einzeln paarweise oder in kleinen Familiengruppen gejagt wird bevorzugt im Unterholz erdbodennah 4 5 Fortpflanzung BearbeitenDie Brutzeit liegt uber das Jahr verteilt in Uganda Die Art ist vermutlich monogam 4 Gefahrdungssituation BearbeitenDer Bestand gilt als nicht gefahrdet Least Concern 9 Literatur BearbeitenR B Sharpe Diaphorophyia jamesoni In The story of the rear column of the Emin Pasha relief expedition S 398 1890 Biodiversity LibraryEinzelnachweise Bearbeiten K Y Njabo R C Bowie M D Sorenson Phylogeny biogeography and taxonomy of the African wattle eyes Aves Passeriformes Platysteiridae In Molecular phylogenetics and evolution Band 48 Nummer 1 Juli 2008 S 136 149 doi 10 1016 j ympev 2008 01 013 PMID 18291681 Jamesonlappenschnapper in Avibase Die Weltvogel Datenbank Abgerufen am 26 Oktober 2022 H Barthel Ch Barthel E Bezzel P Eckhoff R van den Elzen Ch Hinkelmann amp F D Steinheimer Deutsche Namen der Vogel der Erde Vogelwarte Bd 58 S 1 214 2020 a b c d e J del Hoyo N Collar und G M Kirwan Jamesonʼs Wattle eye Platysteira jamesoni version 1 0 In J del Hoyo A Elliott J Sargatal D A Christie und E de Juana Herausgeber Birds of the World 2020 Cornell Lab of Ornithology Ithaca NY USA Platysteira jamesoni a b c d T Stevenson J Fanshawe Birds of East Africa Kenya Tanzania Uganda Rwanda and Burundi Princeton University Press 2002 ISBN 978 0 691 12665 4 a b c African Bird Club ABC App Birds of Africa J A Jobling A Dictionary of Scientific Bird Names Oxford University Press 1991 ISBN 0 19 854634 3 IOC World Bird List Batises bushshrikes boatbills vangas Dyaphorophyia jamesoni in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 26 Oktober 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Jamesonlappenschnapper Platysteira jamesoni Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Xeno canto eBird Oiseaux net Datazone Birdlife Macaulay Library Multimedia Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Jamesonlappenschnapper amp oldid 230712894