www.wikidata.de-de.nina.az
Der Glanzlappenschnapper Platysteira blissetti Syn Dyaphorophyia blissetti 1 ist ein Vogel aus der Familie der Afrikaschnapper Platysteiridae 2 3 GlanzlappenschnapperGlanzlappenschnapperSystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Afrikaschnapper Platysteiridae Gattung Lappenschnapper Platysteira Art GlanzlappenschnapperWissenschaftlicher NamePlatysteira blissetti Sharpe 1872 Die Art wird haufig als konspezifisch mit dem Schwarznacken Lappenschnapper Platysteira chalybea und dem Jamesonlappenschnapper Platysteira jamesoni angesehen Er kommt in Westafrika in der Elfenbeinkuste in Ghana Guinea Kamerun Liberia Nigeria Sierra Leone und Togo vor Das Verbreitungsgebiet umfasst tropischen oder subtropischen feuchten Tiefwald mit dichtem Unterwuchs Galeriewald kustennahe Dickichte Plantagen und kleine Waldinseln von 200 bis 700 in Liberia bis 1500 m Hohe 4 Die Art ist ein Standvogel Das Artepitheton bezieht sich auf den britischen Commissary Henry Frederick Blissett 1847 1916 5 Inhaltsverzeichnis 1 Aussehen 2 Stimme 3 Lebensweise 4 Fortpflanzung 5 Gefahrdungssituation 6 Literatur 7 Einzelnachweise 8 WeblinksAussehen BearbeitenDie Art ist 9 10 cm gross und wiegt 10 12 g Dieser Lappenschnapper ist sehr klein plump bunt und hat fast keinen Schwanz Das Mannchen ist auf der Oberseite an Kehle und oberem Brustbereich glanzend schwarzlich grun und hat einen dreieckformigen kastanienbraunen Hinteraugenfleck zur Kehle und zum Nacken reichend Der grosse turkisfarbene Uberaugenlappen reicht bis unterhalb des Auges Die Iris ist braun mit silbrigem Ring Der Schnabel ist schwarz die Beine grau purpurfarben Die Unterseite ist weiss Das Weibchen ist grauer und weniger glanzend der Augenlappen ist kleiner Vom Schwarznacken Lappenschnapper Platysteira chalybea unterscheidet die Art sich durch die weisse und nicht gelbliche Unterseite und den fehlenden schwarzen Nackenfleck 4 6 Stimme BearbeitenDer Ruf des Mannchens wird als lange weit tragende Klingeltone wie peep peep peep peep beschrieben auch als nasales chuwwchuwwchuw und als heiseres k k sh sh sh Flugel und Schnabelschnappe kommt oft hinzu 4 6 Die Art ist monotypisch 7 Lebensweise BearbeitenDie Nahrung besteht aus Insekten die allein paarweise oder in kleinen Familiengruppen relativ dicht am Erdboden meist unterhalb von 3 m gesucht werden Haufig nimmt der Lappenschnapper an gemischten Jagdgemeinschaften teil 4 Fortpflanzung BearbeitenDie Brutzeit liegt wohl zwischen Marz April und August November in Liberia im Februar in Ghana zwischen Dezember und Februar in Nigeria sowie zwischen Januar April und September in Kamerun Die Art lebt vermutlich monogam 4 Gefahrdungssituation BearbeitenDer Bestand gilt als nicht gefahrdet Least Concern 8 Literatur BearbeitenR B Sharpe Diaphorophyia Blissetti In Annals and Magazine of Natural History Band 10 Nr 4 S 451 Biodiversity LibraryEinzelnachweise Bearbeiten K Y Njabo R C Bowie M D Sorenson Phylogeny biogeography and taxonomy of the African wattle eyes Aves Passeriformes Platysteiridae In Molecular phylogenetics and evolution Band 48 Nummer 1 Juli 2008 S 136 149 doi 10 1016 j ympev 2008 01 013 PMID 18291681 Lappenschnapper in Avibase Die Weltvogel Datenbank Abgerufen am 26 Oktober 2022 H Barthel Ch Barthel E Bezzel P Eckhoff R van den Elzen Ch Hinkelmann amp F D Steinheimer Deutsche Namen der Vogel der Erde Vogelwarte Bd 58 S 1 214 2020 a b c d e M Louette und G M Kirwan Red cheeked Wattle eye Platysteira blissetti version 1 0 In J del Hoyo A Elliott J Sargatal D A Christie und E de Juana Herausgeber Birds of the World 2020 Cornell Lab of Ornithology Ithaca NY USA Platysteira blissetti J A Jobling A Dictionary of Scientific Bird Names Oxford University Press 1991 ISBN 0 19 854634 3 a b African Bird Club ABC App Birds of Africa Memento des Originals vom 24 Januar 2022 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www africanbirdclub org IOC World Bird List Batises bushshrikes boatbills vangas Dyaphorophyia blissetti in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2017 Eingestellt von BirdLife International 201 Abgerufen am 26 Oktober 2022 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Glanzlappenschnapper Platysteira blissetti Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Xeno canto eBird Oiseaux net Datazone Birdlife Macaulay Library Multimedia Jungledragon Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Glanzlappenschnapper amp oldid 230712081