www.wikidata.de-de.nina.az
Der Irminenfreihof ist ein Platz am Rande der Trierer Innenstadt Er ist nach dem ehemaligen Kloster St Irminen benannt dessen Name auf die heilige Irmina zuruckgeht Teile des Platzes waren fruher im Bereich der Immunitat des Klosters 1 IrminenfreihofReste des fruheren Fischer und Schifferviertels BritanienAm Platz befindet sich auch das ehemalige Dominikanerkloster St Katharina welches unter Denkmalschutz steht 2 Am Irminenfreihof 6 befand sich auch ein barockes Haus mit gotischem Kern welches im Zweiten Weltkrieg stark zerstort und dann abgerissen wurde und durch einen Neubau ersetzt 3 Auf dem Platz steht das Willibrord Denkmal Es ist dem heiliggesprochenen englischen Missionar Willibrord gewidmet der das Kloster Echternach grundete Das Irminenkloster stand in engem Austausch mit der luxemburgischen Abtei 4 In der ostlichen Mauer des Platzes befinden Reste der Bauten des fruheren Fischer und Schifferviertels Britanien von lat prytaneum Kornspeicher 5 Siehe auch BearbeitenListe der Kulturdenkmaler in Trier Mitte GartenfeldWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Irminenfreihof Trier Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Kulturburo der Stadt Trier Hrsg Emil Zenz Strassennamen der Stadt Trier Ihr Sinn und ihre Bedeutung Trier 2003 Patrick Ostermann u a Stadt Trier Altstadt Kulturdenkmaler in Rheinland Pfalz Denkmaltopographie Bundesrepublik Deutschland 17 1 Werner Worms 2001 ISBN 978 3 88462 171 4 Helmut Lutz Verzeichnis der seit 1930 untergegangenen denkmalwerten Bauanlagen Denkmalpflege in Trier Stadtische Denkmalpflege 1975 Adelheid Lehmann 2015 Wachter Willibrord In volksfreund de 29 Januar 2007 abgerufen am 17 April 2018 www museum trier de Das Schifferviertel Britanien 49 758521 6 632245 Koordinaten 49 45 30 7 N 6 37 56 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Irminenfreihof amp oldid 238216496