www.wikidata.de-de.nina.az
Iphofer Burgweg ist eine Grosslage im Weinanbaugebiet Franken Sie umfasst die Weinlagen um die Stadt Iphofen im unterfrankischen Landkreis Kitzingen und ist Teil der Bereiche Schwanberger Land und Weinparadies Inhaltsverzeichnis 1 Geografische Lage und Geologie 2 Namensherkunft 3 Weinlagen 4 Siehe auch 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeografische Lage und Geologie BearbeitenDie Weinberge der Grosslage Iphofer Burgweg liegen im Suden des Schwanbergs entlang des Steigerwaldanstiegs Mittelpunkt der Grosslage ist die Stadt Iphofen die von drei Einzellagen umgeben wird Von der Weinstadt aus ziehen sich die Lagen in Richtung Osten wobei sie grosstenteils den Steigerwaldbergen folgen Teile der Lage Markt Einersheimer Vogelsang liegen im Naturschutzgebiet Schlossbergsattel bei Markt Einersheim Etwas abseits befinden sich weiter im Suden die Willanzheimer Weinberge Ursprunglich gehorten die Lagen der Grosslage zum Bereich Steigerwald seit 2017 sind sie Teil der neu geschaffenen Bereiche Schwanberger Land und Weinparadies Insgesamt nimmt die Grosslage eine Flache von etwa 320 ha 1993 ein und ist damit eine der grosseren Grosslagen des Anbaugebietes Franken Naturraumlich gehoren die Weinlagen zum Steigerwald und zu seinem Vorland Die meisten Lagen gedeihen auf dem Gebiet des Schwanbergvorlandes mit seinem sanften Anstieg zum Steigerwald Lediglich die sudlicheren Weinlagen liegen in der ebenen Hellmitzheimer Bucht Die Boden der Grosslage spiegeln die naturraumliche Differenzierung nicht wider Alle Lagen haben Keuperboden mit hohem Gipsanteil 1 Namensherkunft BearbeitenAhnlich wie die weiter westlich gelegene Grosslage Rodelseer Schlossberg verweist der Iphofer Burgweg auf die Burg bzw Schlossanlage auf dem Schwanberg die uber einen Aufgang erreicht werden kann Der Schwanberg war bereits in vor und fruhgeschichtlicher Zeit besiedelt und blieb auch wahrend der frankischen Kolonisation wichtiger Kult und Mittelpunktsort Der Burgweg war noch 1975 76 eine eigenstandige Weinlage mit 95 ha 2 Weinlagen BearbeitenDie Liste der Weinlagen orientiert sich an einer Aufstellung aller bayerischen Weinlagen die von der Regierung von Unterfranken herausgegeben wurde Sie ist alphabetisch geordnet In der zweiten Spalte sind die Gemarkungen vermerkt auf denen sich die Weinlagen befinden Weiterhin sind die Flachen der Weinlagen aufgefuhrt Die Bodenbeschaffenheit und die uberwiegende Zusammensetzung der Boden ist aus der Spalte Geologie ersichtlich Anmerkungen enthalten wichtige historische Eckpunkte zu den einzelnen Lagen Insgesamt umfasst der Iphofer Burgweg sechs Einzellagen Mehrere davon ziehen sich uber mehrere Gemarkungen hin wobei sich die Weinreben Arten haufig auf einer Gemarkung konzentrieren Beispiele Markt Einersheimer Vogelsang Possenheimer Vogelsang Allerdings sind die Weinlagen wesentlich eindeutiger zuzuordnen als die Grosslagen Die Geokoordinate bezieht sich auf die grosste Teilflache der jeweiligen Lage Teile der Lage Iphofer Julius Echter Berg gehoren auch zur Grosslage Rodelseer Schlossberg Eine Besonderheit bildet die namenlose Weinlage um Willanzheim die anders als alle anderen Lagen der Grosslage zum Bereich Weinparadies und nicht zum Bereich Schwanberger Land gehort Name der Weinlage 3 Gemarkung en Gemeinde Flache Jahr Geologie Geokoordinate AnmerkungenJulius Echter Berg Iphofen 163 ha 2019 4 Gipskeuper 5 49 43 4 3 N 10 15 52 9 O 49 71786032 10 26470661 Insgesamt sechs Lagen wurden 1971 zum Julius Echter Berg zusammengefasst 6 Kalb Iphofen 68 ha 2019 4 Gipskeuper 5 49 42 4 4 N 10 17 2 2 O 49 70120926 10 28393269 Insgesamt vier Lagen wurden 1971 zum Kalb zusammengefasst 6 Kronsberg Iphofen 198 ha 2019 4 Gipskeuper Lehm 5 49 42 45 3 N 10 16 22 O 49 7125881 10 2727747 Eine der grossten Lagen des Anbaugebietes Insgesamt 13 Lagen wurden 1971 zum Kronsberg zusammengefasst 6 Monchshutte ehemals Stublein Markt Einersheim Possenheim Iphofen 12 ha 2019 4 Gipskeuper 5 49 41 26 4 N 10 19 38 8 O 49 69066064 10 32744884Vogelsang Markt Einersheim Possenheim Iphofen 76 ha 2019 4 Gipskeuper 5 49 41 58 4 N 10 19 0 2 O 49 69954384 10 31672001 Insgesamt zehn Lagen wurden 1971 zum Vogelsang zusammengefasst 6 ohne Namen Willanzheim unklar Gipskeuper 5 49 40 52 2 N 10 15 40 9 O 49 68116492 10 26135921 Weinbau nordlich der Domherrnmuhle ostlich von WillanzheimSiehe auch BearbeitenGeschichte des Weinbaus in FrankenLiteratur BearbeitenHans Ambrosi Bernhard Breuer Deutsche Vinothek Franken Begleiter zu den Weinberg Lagen Winzern und ihren Kuchen Herford2 1993 Hans Bauer Landkreis Kitzingen Ein Kunst und Kulturfuhrer Marktbreit 1993 Axel Herrmann Geologischer Aufbau und Oberflachenformen In Landrat und Kreistag des Landkreises Kitzingen Hg Landkreis Kitzingen Munsterschwarzach 1984 S 26 35 Barbara Holtz Die Weinlagenamen im Landkreis Kitzingen In Andreas Pampuch Hrsg Natur und Landschaft des Landkreises Kitzingen II Band Kitzingen 1981 S 124 160 Einzelnachweise Bearbeiten Herrmann Axel Geologischer Aufbau und Oberflachenformen S 33 Karte Holtz Barbara Die Weinlagenamen im Landkreis Kitzingen S 151 Regierung von Unterfranken Weinbergslagen in Bayern gegliedert nach Bereichen Memento des Originals vom 28 Juli 2018 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www regierung unterfranken bayern de PDF Datei S 12 14 abgerufen am 9 Juni 2019 a b c d e Weinlagen Info Weinlagen abgerufen am 9 Juni 2019 a b c d e f Ambrosi Hans u a Deutsche Vinothek Franken S 181 198 a b c d Holtz Barbara Die Weinlagenamen im Landkreis Kitzingen S 124 160 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Iphofer Burgweg amp oldid 225504803