www.wikidata.de-de.nina.az
Unter einem Spielraum fur Interpretationen versteht die Hermeneutik als Wissenschaft und Lehre von der Sinndeutung einen Rahmen der in gewissen Grenzen unterschiedliche Erklarungen eines Sachverhalts eines Textes einer mundlichen Aussage eines Verhaltens eines Kunstwerks zulasst Inhaltsverzeichnis 1 Charakteristik 2 Anwendungsgebiete in Beispielen 2 1 Mantik Weissagung 2 2 Theologie 2 3 Psychologie 2 4 Philologie 2 5 Bildende Kunst 2 6 Darstellende Kunst 2 7 Rechtswesen 2 8 Diplomatie 3 Redewendungen 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelbelegeCharakteristik BearbeitenEs handelt sich bei diesen Erklarungsspielraumen um subjektive Deutungsansatze innerhalb einer Spanne von unterschiedlichen Deutungsmoglichkeiten Diese mussen sich aber auf nachvollziehbare Begrundungen stutzen um eine intersubjektive Zustimmung finden und damit akzeptiert werden zu konnen Interpretationsspielraume ergeben sich einerseits aus der Komplexitat oder Unscharfe des zugrunde liegenden Gegenstands und andererseits aus der Moglichkeit ein Phanomen aus unterschiedlichen Blickwinkeln zu betrachten Interpretationsspielraume eroffnen sich z B bei der Auslegung von Weissagungen Texten Aussagen Korpersignalen Verhaltensweisen Kunstwerken oder Ereignissen Anwendungsgebiete in Beispielen BearbeitenDer Spielraum fur unterschiedliche Auslegungen ist ein wesentliches Kennzeichen der Hermeneutik und diese wiederum charakterisiert nahezu durchgangig das methodische Vorgehen in fast allen Bereichen der Geisteswissenschaft 1 Sie findet sich aber auch in eher naturwissenschaftlich orientierten Disziplinen wie etwa der Medizin Die Nutzung der Deutungsspielraume und die Diskussion um die glaubwurdigste Erklarung gehoren zum Standardprogramm beispielsweise der Philologie der Theologie der Mantik der Anthropologie der Psychologie der Diplomatie der Literaturwissenschaft der Dichtung oder Bildenden Kunst des Rechtswesens oder der medizinischen Diagnostik Mantik Weissagung Bearbeiten Die Kunst der Mantik Zukunftsdeutung oder Divination Erforschung des gottlichen Willens hatte schon im Altertum etwa beim Orakel von Delphi eine grosse politische Bedeutung Sie bestimmte uber Kriege und Herrscherschicksale Dabei wurden die Weissagungen bewusst vieldeutig gehalten Sie bedurften einer Interpretation die dem Antragsteller anheimgestellt wurde und nur bei der richtigen Deutung die richtige Zukunftsvoraussage erbrachte Der eroffnete Interpretationsspielraum und das immer zutreffende Ergebnis sicherten dem Orakel seine Glaubwurdigkeit und Akzeptanz Es lag ausschliesslich an dem Betroffenen es richtig zu lesen und zu deuten 2 Theologie Bearbeiten Die Theologie ist im Sinne der Naturwissenschaften keine exakte Wissenschaft die sich auf Naturgesetze berufen konnte Ihre mehrdeutigen Zeugnisse bedurfen der Klarung um verstanden zu werden zumal diese in der Regel auf einer sehr alten Tradition oft mundlichen Uberlieferungen fremdsprachlichen Texten und symbolhaltigen bilderreichen Sprachgebungen beruhen Die verwendete Methode der Textauslegung wird auch als Exegese bezeichnet Die sogenannte Biblische Exegese ist beispielsweise fur das Verstandnis schwieriger Textpassagen des grundlegenden Buches der christlichen Lehre zustandig 3 Psychologie Bearbeiten Die Psychologie sieht sich in ihren praktischen Anwendungsbereichen mit einem Spektrum von Deutungsmoglichkeiten konfrontiert In den naturgemass gegebenen Interpretationsspielraumen muss sie auf der Basis von Indizien und wissenschaftlichen Analysen versuchen den wahrscheinlichsten Sachverhalt uber die Beurteilung von Psyche Motiven Handlungen einer Person herauszufinden Von der Realitatsgerechtigkeit des Befunds hangt die richtige Beurteilung des Straftaters der angemessenen Psychotherapie oder der erfolgversprechendsten Studienempfehlung ab Auch die Psychoanalyse hat mit ihrem traditionellen Arbeitsfeld der Traumdeutung einen erheblichen Interpretationsspielraum zu sondieren Nach C G Jung offenbaren sich Traume in einer eigenen Bildersprache die es zu entschlusseln und zu verstehen gilt 4 Philologie Bearbeiten nbsp Faksimile der Allegorie aus der Enzyklopadie der Herrad von Landsberg um 1175 Die Philosophie inmitten der Sieben Freien Kunste Die Textinterpretation von Prosaschriften und die Gedichtinterpretation als Entschlusselungstechnik lyrischer Texte gehoren in das Fachgebiet der Philologie Die Schopfungen beider Literaturgattungen sind auf ihren tieferen Verstandnisebenen ohne sachkundige Interpretationshilfe meist nur wenigen Menschen zuganglich Dichter geben mit der Publikation in der Regel die Deutungshoheit ihrer literarischen Werke auf Fur die Leser und Kritiker erwachsen daraus Deutungsspielraume die sich aber im Rahmen der Gesetzmassigkeiten von Struktur Bildsprache Inhalt und Sinngehalt also von Gestalt und Gehalt bewegen mussen Sie mussen stimmig und im Einklang der verschiedenen sprachwissenschaftlichen Komponenten fur den Leser nachvollziehbar sein 5 Der Spielraum fur die Texterschliessung und das Textverstandnis gestaltet sich umso grosser je tiefgrundiger symboltrachtiger allegoriendurchsetzter metaphernhaltiger die einzelne Sprachschopfung sich prasentiert 6 Bildende Kunst Bearbeiten nbsp Theo van Doesburg Heroische Bewegung Centraal Museum Utrecht 1916 nbsp Abstrakte AquarellmalereiIn der Bildenden Kunst erweitert sich der Spielraum fur die Aufschliessung des Kunstwerks mit dem Abstraktheitsgrad der Darstellung Viele Kunstler geben ihrem Werk bewusst eine Vielfalt an Deutungsmoglichkeiten mit um den Betrachter zu einer personlichen Auseinandersetzung herauszufordern und das Kunstwerk zu einem individuellen Entdeckungserlebnis zu machen zu dem jeder sich seinen eigenen Zugang erarbeiten sollte Die Deutung der bildlichen Symbole ist eine fundamentale Aufgabe der Ikonografie und Ikonologie 7 Darstellende Kunst Bearbeiten Die darstellende Kunst etwa des Schauspielers der Tanzerin der Sangerin oder des Violinvirtuosen lasst dem einzelnen Kunstler Dirigenten Orchester Spielraume fur das personliche Verstandnis und die entsprechende Interpretation bei der Auffuhrung von Meisterwerken Sie werden daher auch als Interpreten bezeichnet denen eine eigene Auffassung des Kunstwerks nicht nur zugestanden wird Sie wird sogar vom Zuschauer und Zuhorer erwartet Der gegebene Spielraum gestattet dem Kunstler eine unverwechselbare eigene Leistung Rechtswesen Bearbeiten Unscharf formulierte Vorschriften und Gesetzestexte lassen Anwalten und Richtern gewisse Auslegungs und Entscheidungsspielraume fur Anklage Verteidigung und Urteilsfestlegung Die Notwendigkeit einer Rechtsauslegung und das Ausnutzen der Ermessensspielraume fuhrt in der Rechtsprechung allerdings haufig zu Unstimmigkeiten und Rechtsverdrossenheit weil das gefallte Urteil und die Begrundungen nicht der eigenen Interpretation und Bewertung der zugrunde liegenden Sachverhalte entsprechen Es liegt in der Natur der Sache dass unterschiedliche Personen das gegebene Interpretationsspektrum unterschiedlich nutzen So formulierte das Bundesverfassungsgericht mit einem Beschluss vom 19 Oktober 1993 etwa als Rechtsanweisung fur die Zivilgerichte hinsichtlich der Haftung finanziell uberforderter Burgen fur die Schulden Dritter Wie sie dabei zu verfahren haben und zu welchem Ergebnis sie gelangen mussen ist in erster Linie eine Frage des einfachen Rechts dem die Verfassung einen weiten Spielraum lasst 8 Diplomatie Bearbeiten Aufgrund kontroverser Vorstellungen schwieriger Verhandlungen und letztendlich notwendiger Kompromisse ergeben sich im Bereich der Diplomatie und politischer Ubereinkunfte haufig Vereinbarungen die jeder der beteiligten Parteien Spielraume fur die Auslegung entsprechend der eigenen Vorstellung lasst Diese als sogenannte Formelkompromisse bezeichneten schwammigen Regelungen fuhren meist zu neuen Spannungen wenn die Interpretationsspielraume zu gross und fur wirkungsvolle praktische Konsequenzen ungeeignet sind 9 Redewendungen Bearbeiten Spielraume fur Interpretationen lassen Die gefundene Kompromissformel lasst jeder Partei entsprechend der eigenen Uberzeugung Spielraume fur Interpretationen Spielraume fur Interpretationen ausschopfen Das Gerichtsurteil hat den Spielraum fur unterschiedliche Deutungen den der Gesetzestext lasst zugunsten des Angeklagten ausgeschopft Literatur BearbeitenEmilio Betti Die Hermeneutik als allgemeine Methodik der Geisteswissenschaften Tubingen 1962 Wolfram Hogrebe Hrsg Mantik Profile prognostischen Wissens in Wissenschaft und Kultur Konigshausen und Neumann Wurzburg 2005 ISBN 3 8260 3262 4 C G Jung Traum und Traumdeutung Taschenbuchausgabe in elf Banden herausgegeben von Lorenz Jung 12 Auflage 2005 ISBN 3 423 35173 X Ulrich H J Kortner Einfuhrung in die theologische Hermeneutik Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2006 ISBN 3 534 15740 0 Gunter Mey Interpretationsspielraume erkennen und nutzen Reflexionen zum Sinnverstehen Rezension zu Jurgen Straub Handlung Interpretation Kritik Grundzuge einer textwissenschaftlichen Handlungs und Kulturpsychologie Berlin New York Walter de Gruyter 1999 XI 4 Frank Naumann Die Kunst der Diplomatie 20 Gesetze fur sanfte Sieger Rowohlt Reinbek 2003 ISBN 3 499 61570 3 Erwin Panofsky Sinn und Deutung in der bildenden Kunst Dumont Koln 1975 Helmut Seiffert Einfuhrung in die Hermeneutik Die Lehre von der Interpretation in den Fachwissenschaften Francke Tubingen 1992 ISBN 3 8252 1666 7 Siegbert Warwitz Sport im Spiegel der Sprache eine Metaphernanalyse Tubingen 1967 Weblinks Bearbeiten nbsp Wiktionary Spielraum Bedeutungserklarungen Wortherkunft Synonyme Ubersetzungen Interpretationsspielraume erkennen und nutzenEinzelbelege Bearbeiten Emilio Betti Die Hermeneutik als allgemeine Methodik der Geisteswissenschaften Tubingen 1962 Wolfram Hogrebe Hrsg Mantik Profile prognostischen Wissens in Wissenschaft und Kultur Konigshausen und Neumann Wurzburg 2005 Ulrich H J Kortner Einfuhrung in die theologische Hermeneutik Wissenschaftliche Buchgesellschaft Darmstadt 2006 C G Jung Traum und Traumdeutung Band 4 herausgegeben von Lorenz Jung 12 Auflage 2005 S 50ff Gunter Mey Interpretationsspielraume erkennen und nutzen Reflexionen zum Sinnverstehen Rezension zu Jurgen Straub Handlung Interpretation Kritik Grundzuge einer textwissenschaftlichen Handlungs und Kulturpsychologie Berlin New York Walter de Gruyter 1999 XI 4 Siegbert Warwitz Zur Interpretation von Bildsprache In Ders Sport im Spiegel der Sprache eine Metaphernanalyse Tubingen 1967 Erwin Panofsky Sinn und Deutung in der bildenden Kunst Dumont Koln 1975 BVerfGE 89 214 234 Frank Naumann Die Kunst der Diplomatie 20 Gesetze fur sanfte Sieger Rowohlt Reinbek 2003 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Spielraum Interpretation amp oldid 231611920