www.wikidata.de-de.nina.az
Der Indische Mungo Urva edwardsii Synonym Herpestes edwardsii 1 ist eine Raubtierart aus der Familie der Mangusten Herpestidae Wenn allgemein vom Mungo gesprochen wird ist entweder von dieser Art oder vom Kleinen Mungo die Rede Indischer MungoIndischer Mungo Urva edwardsii SystematikUberordnung LaurasiatheriaOrdnung Raubtiere Carnivora Unterordnung Katzenartige Feliformia Familie Mangusten Herpestidae Gattung UrvaArt Indischer MungoWissenschaftlicher NameUrva edwardsii E Geoffroy 1818 Der Artzusatz im wissenschaftlichen Namen ehrt den englischen Naturforscher George Edwards 2 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitung und Lebensraum 3 Lebensweise 4 Indische Mungos und Menschen 5 Einzelnachweise 6 Literatur 7 WeblinksMerkmale BearbeitenIndische Mungos haben eine Kopf Rumpf Lange von 36 bis 45 Zentimeter hinzu kommen 35 Zentimeter Schwanz Ihr Gewicht variiert zwischen 0 9 und 1 7 Kilogramm Ihr Korper ist langgestreckt und schlank die Gliedmassen sind relativ kurz Ihr Fell ist silbergrau die Beine wirken etwas dunkler Die Schwanzspitze ist dunkelrot auch der Kopf hat einen leichten Rotstich Verbreitung und Lebensraum Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet des Indischen MungoDas naturliche Verbreitungsgebiet des Indischen Mungos erstreckt sich vom Osten der Arabischen Halbinsel uber Afghanistan und Pakistan bis auf den Indischen Subkontinent Als Habitat bevorzugen sie buschbestandene Graslander sie sind jedoch nicht sehr wahlerisch in Bezug auf ihren Lebensraum Aus Grunden der Schadlingsbekampfung wurden sie in zahlreichen Regionen eingefuhrt darunter auf der Malaiischen Halbinsel Mauritius Reunion den japanischen Ryukyu Inseln der kroatischen Insel Mljet sowie im mittleren Italien und auf Jamaika Lebensweise BearbeitenIndische Mungos sind tagaktive Tiere die normalerweise als Einzelganger leben manchmal aber auch als lose Familienverbande zusammenbleiben Am Tage verlassen sie ihre Hohlen und suchen nach Nahrung Diese besteht aus verschiedensten Wirbeltieren wie Kleinsaugern Vogeln Eidechsen und Schlangen aber auch aus Insekten Skorpionen und anderen Wirbellosen sowie Fruchten Da sich Mungos blitzschnell bewegen konnen attackieren sie auch Giftschlangen deren Angriffen sie dann reaktionsschnell ausweichen Die Mungos sind jedoch nicht immun gegen das Schlangengift Sie lassen die Schlange immer wieder zustossen weichen jedes Mal aus und letztlich ist die Schlange so ermudet dass sie sich leicht toten lasst Wird ein Mungo in einem solchen Kampf doch einmal gebissen durchdringen Giftschlangen mit kurzen Giftzahnen z B Kobras oftmals nicht sein dichtes buschiges Fell Zwei oder dreimal im Jahr bringt das Weibchen nach rund 60 bis 65 tagiger Tragzeit zwei bis vier Jungtiere zur Welt Diese werden nach vier bis funf Wochen entwohnt Indische Mungos und Menschen Bearbeiten nbsp Indischer Mungo Nagarhole NationalparkDer Indische Mungo ist haufig und zahlt nicht zu den bedrohten Arten Die Weltnaturschutzunion IUCN fuhrt ihn in der Roten Liste gefahrdeter Arten auch als nicht gefahrdet Least Concern Er wurde durch den Menschen in zahlreiche Gegenden der Welt verschleppt in denen er ursprunglich nicht vorkam Man hat sich dadurch eine Bekampfung von Rattenplagen erhofft Allerdings fuhrte diese Massnahme zu viel schwerwiegenderen Problemen da die Mungos die einheimische Tierwelt der neuen Gegenden gefahrdeten oder sogar ausrotteten in Huhnerstalle einbrachen sowie Nahrung bei Menschen suchten und die Tollwut sowie andere Krankheiten ubertrugen Durch das Vertilgen insektenfressender Kleintiere nahmen auch Schadinsekten in verheerendem Ausmass zu Da oft nicht zwischen den beiden Mungoarten unterschieden wird finden sich kulturelle Bezuge unter Mungo Alfred Brehm berichtete dass der Mungo in Indien auch als Haustier gehalten wird Man finde ihn in vielen Wohnungen seiner heimatlichen Lander als Haustier Seine Dienste die der Mensch gerne in Anspruch nehme Schutz vor Schlangen Freihalten des Hauses von Ratten etc wurde er als Gegenleistung fur die ihm entgegengebrachte Gastfreundschaft bringen Weiter schreibt Brehm folgendes Mit dem Menschen befreundet er sich bald Seinem Herrn folgt er nach kurzer Zeit frisst aus seiner Hand und lebt als Haustier Diese Beziehung zwischen Menschen und Mangusten wurde auch von Rudyard Kipling in seinem beruhmtesten Werk Das Dschungelbuch in der Kurzgeschichte Rikki tikki tavi literarisch verarbeitet Negativ konnotiert taucht der Mungo in Aravind Adigas Roman Der weisse Tiger auf Dort erhalt der herrschsuchtige hinterlistige Sohn eines Grossgrundbesitzers diesen Spitznamen Mukesh Sir war klein dunkel hasslich und sehr gerissen Zu Hause im Dorf hatten wir ihn den Mungo genannt 3 Einzelnachweise Bearbeiten Urva edwardsii E Geoffroy Saint Hilaire 1818 in der ASM Mammal Diversity Database Beolens Watkins amp Grayson The Eponym Dictionary of Mammals Johns Hopkins University Press Baltimore 2009 ISBN 978 0 8018 9304 9 S 121 122 Edwards G PDF Aravind Adiga Der weisse Tiger Munchen Verlag C H Beck 2008 7 Aufl 2009 S 81 Literatur BearbeitenRonald M Nowak Walker s Mammals of the World Johns Hopkins University Press 1999 ISBN 0 8018 5789 9 Hermann Linder Linder Biologie Schroedel Verlag GmbH 1998 Alfred E Brehm Der farbige Brehm Herder 1966 Rudyard Kipling Das Dschungelbuch Insel Taschenbuch 2006 ISBN 3 458 34869 7 Aravind Adiga Der weisse Tiger Munchen Verlag C H Beck 2008 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Herpestes edwardsii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Fotos und zusatzliche Informationen englisch Herpestes edwardsii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2009 Eingestellt von Choudhury A Wozencraft C Muddapa D Yonzon P Jennings A amp Geraldine V 2008 Abgerufen am 26 Januar 2010 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Indischer Mungo amp oldid 239334759