www.wikidata.de-de.nina.az
Hugo Oser 29 August 1863 in Pfeffingen 16 Marz 1930 in Freiburg im Uechtland war ein Schweizer Rechtswissenschaftler und Bundesrichter Er war beteiligt am Entstehungsprozess des Schweizerischen Obligationenrechts welches 1912 in Kraft trat Grab Wolfgottesacker BaselInhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Publikationen 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr wurde im Kanton Basel Landschaft geboren und besuchte das Gymnasium und Lyzeum in Einsiedeln und Schwyz Oser studierte Recht in Munchen Strassburg und Basel Er promovierte 1888 in Basel Danach war er in Arlesheim als Anwalt und Gerichtsschreiber tatig und setzte seine juristischen Studien spater in Berlin und Paris fort Von 1894 bis 1912 ubernahm er den neu errichteten Lehrstuhl fur Schweizerischen Privatrecht an der Universitat Freiburg Schweiz Am 5 Januar 1900 erstellte Hugo Oser auf Anfrage des Justiz und Polizeidepartements ein Gutachten betreffend der Frage der Anpassung des Obligationenrechtes an das Zivilgesetzbuch 1 Das eidgenossische Justiz und Polizeidepartement bildete im Mai 1901 eine Spezialkommission zur Prufung der Frage der Anpassung und Revision des Obligationenrechts und musste auch uber die Einfuhrungsbestimmungen beraten Dieser gehorte unter anderem auch Hugo Oser an Die Kommission trat aber aufgrund diverser Verzogerungen erst am 19 September 1904 zusammen 2 Hierbei wurden die zwei Entwurfe von Professor Eugen Huber die er Ende 1903 eingereicht hatte bis am 7 Oktober durchberaten 3 Dieser Entwurf der Kommission wurde am 3 Marz 1905 vom Bundesrat der Bundesversammlung vorgelegt 4 Am 19 Marz 1908 bestellte das eidgenossische Justiz und Polizeidepartement eine weitere Kommission sogenannte grosse Expertenkommission der Oser auch angehorte zum Zweck der Durchberatung und Begutachtung des bundesratlichen Entwurfes vom 3 Marz 1905 Diese beriet sich in drei Sessionen 4 Bis 9 Mai 12 Bis 23 Oktober 1908 und 1 Bis 10 Marz 1909 In der Botschaft vom 1 Juni 1909 legte die Expertenkommission eine zweite Vorlage vor 5 Oser wurde 1912 Bundesrichter in Lausanne und verliess die Freiburger Universitat Er war Richter in der I und II Zivilabteilung und verstarb 1930 im Amt 6 Seine letzte Ruhestatte fand er auf dem Wolfgottesacker in Basel Publikationen BearbeitenDer Einfluss des schweizerischen Civilgesetzbuches auf das Studium des Privatrechts Rektoratsrede 1903 Freiburg im Uechtland 1904 Schweizerisches Zivilgesetzbuch mit Obligationenrecht Taschenausgabe mit Anmerkungen Ausfuhrungsverordnungen und Gesamtregister Zurich 1912 Weblinks BearbeitenThomas Schibler Oser Hugo In Historisches Lexikon der Schweiz Einzelnachweise Bearbeiten BBl 1905 II 2 BBl 1905 II 3 BBl 1905 II 4 Bericht der Redaktionskommission vom 14 Marz 1911 BBl 1911 I 845 850 BBl 1909 III 725 Liste der ehemaligen Bundesrichter Website des Schweizerischen BundesgerichtsNormdaten Person GND 1019275596 lobid OGND AKS LCCN no2002038513 VIAF 61934561 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Oser HugoKURZBESCHREIBUNG Schweizer Rechtswissenschaftler und BundesrichterGEBURTSDATUM 29 August 1863GEBURTSORT PfeffingenSTERBEDATUM 16 Marz 1930STERBEORT Freiburg im Uechtland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hugo Oser amp oldid 231020409