www.wikidata.de-de.nina.az
Hubert Rudolf Lutcke 8 Oktober 1887 in Kirchhain 27 Juni 1963 in Amoneburg war ein deutscher Architekt und preussischer Baubeamter Als Regierungsbaurat wirkte er unter anderem in Berlin Niebull und Marburg In Marburg pragte er den sogenannten Marburger Zackenstil Friedrich Paulsen Schule in NiebullKunstgebaude der Philipps Universitat MarburgLeben und Wirken BearbeitenHubert Lutcke war einer von drei Sohnen aus der Ehe des Geheimen Baurats Karl Albrecht Lutcke und dessen Ehefrau Luise Lutcke geb Stark Er studierte Architektur an der Technischen Hochschule Berlin Charlottenburg Er war nach Referendariat und bestandenem zweiten Staatsexamen zunachst als Regierungsbaumeister Assessor in der offentlichen Bauverwaltung in Niebull tatig wo er unter anderem die Friedrich Paulsen Schule plante 1 Von 1925 bis 1933 war er als preussischer Regierungsbaurat und Leiter des Universitatsbauamts Marburg tatig 2 3 Zu Lutckes bekanntesten Bauwerken zahlen das Kunstgebaude der Philipps Universitat Marburg 1925 1927 4 und die umfangreiche Sanierung des Innenraums der Marburger Elisabethkirche 5 sowie die Marburger Universitats Frauenklinik Neue Frauenklinik Pilgrimstein 3 6 1934 wurde Lutcke an die Hochbauabteilung des preussischen Finanzministeriums in Berlin berufen und war dort bis 1943 tatig 7 Hier wirkte er an Um und Anbaumassnahmen des Gebaudes der preussischen Staatsbank bis 1918 Seehandlungsgesellschaft mit 8 Bis 1950 war Lutcke Vorsteher des Staatshochbauamts Schleswig 3 Von 1950 bis 1952 baute er seinen Alterssitz im mittelhessischen Amoneburg bei Marburg An diesem Gebaude zeigt sich wieder der Marburger Zackenstil der schon beim Kunstgebaude in Marburg Expressionismus und Art deco bis ins Detail vereinte Das Lutcke Haus wurde 2015 mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet 9 Im Jahr 2020 wurde das Kunstgebaude der Philipps Universitat Marburg nach einer Sanierung ebenfalls mit dem Hessischen Denkmalschutzpreis ausgezeichnet 10 Hubert Lutcke war bis 1920 mit Margareta geb Klarhorst 1891 1920 und von 1926 bis zu seinem Tod mit Helene geb Beust 1897 1971 verheiratet Aus der zweiten Ehe stammte eine Tochter Beispiele des Marburger Zackenstils BearbeitenLutcke pragte am Kunstgebaude der Philipps Universitat Marburg seinen lokal beruhmten Marburger Zackenstil der sowohl aussen als auch innen selbst in kleineren Details zu finden ist nbsp Gusseiserne Laterne an der Sudseite nbsp Gezackter Turklopfer Seiteneingang nbsp Lampe im Treppenaufgang nbsp Treppenhaus im Museumsflugel Gezackte erhabene Ornamente finden sich an den Wanden Einzelnachweise Bearbeiten Andreas Rumler Schleswig Holstein Kultur Geschichte und Landschaft zwischen Nord und Ostsee DuMont Kunstreisefuhrer 4 Auflage DuMont Reiseverlag Ostfildern 2011 S 334 eingeschrankte Vorschau bei Google Bucher Elizabeth Mansfield Art History and Its Institutions The Nineteenth Century Routledge 2002 S 68 a b Hartwig Beseler Klaus Detlefsen Kurt Gelhaar Architektur in Schleswig Holstein 1900 1980 Wachholtz Verlag Neumunster 1980 ISBN 3 529 02660 3 S Hubert Lutcke Der Jubilaumsneubau des Kunstinstituts der Universitat Marburg In Zeitschrift fur Bauwesen 80 Jahrgang 1930 Heft 1 S 1 12 Digitalisat Namentliche Erwahnung zur Sanierung der Elisabethkirche auf ffdem de abgerufen am 1 Juli 2022 Universitats Frauenklinik Marburg auf bildindex de abgerufen am 1 Juli 2022 Zentralblatt der Bauverwaltung 54 Jahrgang 1934 Nr 33 S 463 Digitalisat Datensatz in der Berliner Denkmaldatenbank Haus Lutcke in Amoneburg Kunstgebaude Marburg Gesamtkunstwerk fur Kunst in der Universitat auf denkmalschutz de abgerufen am 30 Juni 2022Normdaten Person GND 128957174 lobid OGND AKS VIAF 52755021 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Lutcke HubertALTERNATIVNAMEN Lutcke Hubert Rudolf vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Architekt und preussischer BaubeamterGEBURTSDATUM 8 Oktober 1887GEBURTSORT Kirchhain HessenSTERBEDATUM 27 Juni 1963STERBEORT Amoneburg Hessen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hubert Lutcke amp oldid 225546208