www.wikidata.de-de.nina.az
Hollenburg ist ein sudlich der Donau gelegener Stadtteil und eine Katastralgemeinde der Statutarstadt Krems an der Donau in Niederosterreich Hollenburg Dorf OrtschaftKatastralgemeinde HollenburgHollenburg Gemeinde Krems Osterreich BasisdatenPol Bezirk Bundesland Krems an der Donau KS NiederosterreichGerichtsbezirk Krems an der DonauPol Gemeinde Krems an der DonauKoordinaten 48 22 45 N 15 41 30 O 48 379166666667 15 691666666667 207 Koordinaten 48 22 45 N 15 41 30 O f1Hohe 207 m u A Einwohner der Ortschaft 426 1 Jan 2023 Flache d KG 7 83 km Postleitzahl 3506 Krems an der DonauStatistische KennzeichnungOrtschaftskennziffer 04239Katastralgemeinde Nummer 12158Zahlsprengel bezirk Hollenburg 30101 130 Die Untere Hauptstrasse mit dem MarkttorQuelle STAT Ortsverzeichnis BEV GEONAM NOGISf0426 Inhaltsverzeichnis 1 Geografie 2 Geschichte 3 Architektur und Ortsbild 3 1 Ortsbild und Verbauung 3 2 Bauwerke 3 2 1 Sakralbauten 3 2 2 Monumentalbauten 3 2 3 Weitere interessante Bauwerke und Ausgrabungen 4 Personlichkeiten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeografie BearbeitenDie Katastralgemeinde hat eine Grosse von 7 83 km und liegt im Bereich des Platzes Am Pranger in 203 m u A Geschichte BearbeitenZwischen 193 und 211 n Chr wurde auf dem Gebiet von Hollenburg der Burgus Hollenburg ein Kleinkastell des Limes Noricus errichtet 470 wird erstmals berichtet dass Weinbau im Gebiet von Hollenburg betrieben wurde 860 erfolgte die erste urkundliche Erwahnung als Holunburc Von da an befand sich der Ort bis zum Jahr 1805 im Besitz des Bistums Freising Im Jahr 1160 bestand eine Uberfuhr uber die Donau 1248 wurde die Burg Bertholdstein von Bischof Johann von Freising gegrundet 1276 wurde die Pfarre Hollenburg gegrundet Der Bau der heutigen Pfarrkirche erfolgte ebenfalls im 13 Jahrhundert Der Vertrag von Hollenburg vom 22 September 1395 regelte vorubergehend einen Erbschaftsstreit im Haus Habsburg Rudolf IV verlieh Hollenburg im Jahr 1359 das Marktrecht In der zweiten Halfte des 15 Jahrhunderts wurde der Markt und die Kirche wehrhaft befestigt In der Ortschronik wird 1525 erstmals eine Schule im Ort erwahnt Bischof Heinrich von Freising verlieh Hollenburg 1548 das Marktwappen 1591 wurde die Rolandssaule errichtet und gleichzeitig ein Marktrichter ernannt 1651 erfolgte der Bau der Wetterkreuzkirche 1683 gab es in Hollenburg eine Pestepidemie Im selben Jahr waren auf Grund der Zweiten Wiener Turkenbelagerung 144 Tote und Verschleppte in Hollenburg zu beklagen 1713 gab es abermals eine Pestepidemie in Hollenburg Jacob Freiherr von Geymuller erwarb Hollenburg im Jahr 1811 1864 bestand in der Ortschaft die Marktmuhle mit dem grossten Wasserrad Niederosterreichs Durchmesser 10 5 m 1868 wurde das Postamt in Hollenburg eroffnet 1872 ging die Schiffstation in Betrieb und 1894 wurde die Ortswasserleitung ihrer Funktion ubergeben Bei einem Grossbrand im Jahr 1913 wurden 13 Gebaude zerstort Die Kriegsfront 1945 am Ende des Zweiten Weltkrieges verlief nur wenige Kilometer ostlich der Ortschaft 1965 wurde die Ortswasserleitung neu gebaut Durch die Eingemeindung der Katastralgemeinden Thallern und Angern wurde Hollenburg im Zuge der NO Kommunalstrukturverbesserung 1971 zur Grossgemeinde Mit 1 Janner 1973 wurde Hollenburg in die Stadt Krems eingemeindet 1 2 Architektur und Ortsbild BearbeitenOrtsbild und Verbauung Bearbeiten Hollenburg ist ein aus einem Kirchort entstandenes kurzes Strassendorf Durch die Lage in steilem Gelande uber der Donau wirkt die Verbauung eng und gedrangt Das Dorf ist strukturell in zwei Teile getrennt zum einen das Schlossensemble mit den Wirtschaftstrakten am westlichen Ortsbeginn und zum anderen der Altort zwischen den beiden ehemaligen Markttoren mit einigen kurzen Stichgassen Richtung Norden zur Donau hin Die Bebauung im Altort ist entlang der gekurvten Durchgangsstrasse gegiebelt oder traufstandig mit uberwiegend dorflichem Charakter Die Bebauung ist im Kern meist spatmittelalterlich oder fruhneuzeitlich Die meisten Fassaden wurden jedoch im Laufe des 19 und 20 Jahrhunderts erneuert Die Bauten kommen durch ihre unterschiedlichen Trauf und Dachhohen aber insbesondere durch ihre Kubatur abwechslungsreich zur Geltung Gegenuber des Treppenaufgangs zur Kirche wurde eine kleine platzartige Ausweitung angelegt die den Namen Am Pranger tragt Im Osten des Ortes entstand entlang der Durchzugsstrasse eine aufgelockerte Verbauung durch Einfamilienhauser aus dem spaten 20 und 21 Jahrhundert Hangseitig befinden sich einige Kleinhauser vom Ende des 19 Jahrhunderts sowie eine aufgelockerte Kellergasse in Zeilenform mit traufstandigen Presshausern Liste der Kellergassen in Krems an der Donau Im Osten des Ortes sind an der Strasse der Rest eines mittelalterlichen Markttores mit zweiteiliger Sitznische sowie Spitzbogen mit Kleeblattmasswerk aus der Mitte des 14 Jahrhunderts erkennbar 3 Auf dem Gebiet der Ortschaft Hollenburg stehen 14 Objekte unter Denkmalschutz 4 Siehe auch Liste der denkmalgeschutzten Objekte in Krems Hollenburg Bauwerke Bearbeiten Sakralbauten Bearbeiten nbsp Pfarrkirche Hollenburg von Nordosten nbsp Die weithin sichtbare Wetterkreuzkirche auf dem 367 m hohen Schiffberg in Hollenburg und die Stadt Krems mit der Donau im HintergrundPfarrkirche Maria HimmelfahrtDie Pfarrkirche wurde 1513 geweiht und blieb seitdem weitgehend unverandert Der Hauptchor und der nordliche Seitenchor Florianikapelle sind alter und werden auf 1429 1430 datiert Der Westturm stammt aus dem fruhen 14 Jahrhundert Bei Renovierungen im fruhen 21 Jahrhundert kamen Reste eines romischen Turms einer romanischen Saalkirche eines gotischen Karners und des gotischen Vorgangerbaus der Kirche zum Vorschein Hauptartikel Pfarrkirche Hollenburg WetterkreuzkircheDie Wetterkreuz Kirche bei Hollenburg wurde 1652 errichtet und 1727 erweitert Nach einem Brand 1826 zerstort wurde sie 1882 wieder hergestellt Monumentalbauten Bearbeiten nbsp Wohnturm der ehemaligen Burg BertholdsteinBurgruine BertholdsteinDie 1248 errichtete Burg Bertholdstein eine auf einem Felsen uber der Donau gelegene Hohenburg bei Hollenburg wurde im 15 Jahrhundert nach mehrmaligem Wechsel der Besitzer zur Ruine Hauptartikel Ruine Bertholdstein Schloss HollenburgDas Schloss im Westteil von Hollenburg wurde 1812 1814 durch Johann Jakob von Geymuller errichtet Das neunachsige und dreigeschossige Wohngebaude ist im ersten Stock durch einen gedeckten Ubergang mit den Nebengebauden verbunden Hauptartikel Schloss Hollenburg Weitere interessante Bauwerke und Ausgrabungen Bearbeiten Burgus HollenburgPersonlichkeiten BearbeitenGundakar von Dietrichstein 1623 1690 Adliger Reichshofrat Oberstkammerer und OberststallmeisterLiteratur BearbeitenHollenburg Markt Ortsstruktur und Verbauung Pfarrkirche Maria Himmelfahrt Filiale Wetterkreuzkirche Schloss Hollenburg Ruine Bertholdstein Hauser Kleindenkmaler In Die Kunstdenkmaler Osterreichs Dehio Niederosterreich sudlich der Donau 2003 S 854 558 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hollenburg Krems an der Donau Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Hollenburg Gemeinde Krems an der Donau in der Datenbank Gedachtnis des Landes zur Geschichte des Landes Niederosterreich Museum Niederosterreich Geschichte von Hollenburg auf der Seite des Verschonerungs und Geselligkeitsvereins Wetterkreuz abgerufen am 31 Juli 2022 DEHIO Handbuch Die Kunstdenkmaler Osterreichs Niederosterreich Sudlich der Donau A L Hollenburg Ortsstruktur und Verbauung Bundesdenkmalamt Hrsg Verlag Anton Schroll amp Co Wien 2003 ISBN 3 85028 364 X S 854 Niederosterreich unbewegliche und archaologische Denkmale unter Denkmalschutz PDF CSV Bundesdenkmalamt Stand 29 Juni 2022 Gemeindegliederung von Krems an der Donau Katastralgemeinden Angern Egelsee Gneixendorf Hollenburg Krems Landersdorf Rehberg Scheibenhof Stein Thallern Weinzierl bei KremsOrtschaften Angern Brunnkirchen Egelsee Gneixendorf Hollenburg Krems an der Donau Landersdorf Lerchenfeld Rehberg Scheibenhof Stein an der Donau ThallernStadtteile Am Steindl Krems an der Donau Landersdorf Lerchenfeld Stein an der Donau Weinzierl bei Krems Dorfer Angern Brunnkirchen Egelsee Gneixendorf Hollenburg Rehberg Scheibenhof Thallern Weiler Reisperbachtal Rotten Alauntal Forthof Siedlungen Kleedorf Reispersbachtal Zerstreute Hauser Am Glockenberg Sonstige Ortslagen Ansitz Forthof Ruine Bertholdstein Schloss Hollenburg Hutte Krems Krems Chemie Schloss Wolfsberg Schloss WasserhofZahlbezirke und sprengel Krems Und Stein Kremstal Rehberg Steindl Wienerstrasse Weinzierl Mitterau Lerchenfeld Landersdorf Landersdorf Nord Gneixendorf Egelsee Hollenburg Hollenburg Angern Thallern Normdaten Geografikum GND 4527004 1 lobid OGND AKS VIAF 236110366 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hollenburg Gemeinde Krems amp oldid 238488782