www.wikidata.de-de.nina.az
Hexahelicen ist ein polycyclischer aromatischer Kohlenwasserstoff aus der Gruppe der Helicene Strukturformel HexahelicenAllgemeinesName HexahelicenSummenformel C26H16Kurzbeschreibung weisser Feststoff 1 Externe Identifikatoren DatenbankenCAS Nummer 187 83 7PubChem 98863Wikidata Q3135032EigenschaftenMolare Masse 328 4 g mol 1Aggregatzustand fest 1 Schmelzpunkt 231 233 C racemisch 2 265 267 C enantiomerenrein 2 SicherheitshinweiseGHS Gefahrstoffkennzeichnungkeine Einstufung verfugbar 3 Soweit moglich und gebrauchlich werden SI Einheiten verwendet Wenn nicht anders vermerkt gelten die angegebenen Daten bei Standardbedingungen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Synthese 2 1 Resolution des Racemats 3 Eigenschaften 3 1 Toxizitat 4 Verwendung 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenZum ersten Mal wurde Hexahelicen 1956 von Melvin und Lednicer in einer zehnstufigen Synthese ausgehend von Naphthalin 1 carbaldehyd synthetisiert Damals wurden auch schon die Chiralitat der Verbindung und ihre Racematspaltung beschrieben 4 5 Synthese BearbeitenHexahelicen sowie verschiedene substituierte Derivate konnen uber Biphenyl Naphtalin Intermediate synthetisiert werden Zunachst werden durch Sonogashira Kupplungen und Suzuki Kupplungen zwei Vorlaufermolekule hergestellt Diese werden durch eine mit Pd PPh3 4 katalysierte Suzuki Kupplung verbunden und dann durch Platin II chlorid zu Hexahelicen cyclisiert 6 Die Synthese gelingt auch ausgehend von 2 7 Dimethylnaphthalin in zwei Stufen mit einer Gesamtausbeute von 53 Dabei wird zunachst durch eine Siegrist Kondensation mit Benzylidenananilin 2 7 Distyrylnaphtalin gebildet und dieses dann photocyclisiert Da hierdurch ein teilweise gesattigtes Produkt entsteht wird fur die Oxidation zu Hexahelicen elementares Iod zugesetzt 7 Eine teilweise enantioselektive Synthese von Hexahelicen ist durch eine Cyclisierung mittels zirkular polarisiertem Licht moglich Geeignete Edukte sind 1 2 Naphthyl 2 3 phenanthryl ethylen 25 Ausbeute oder 1 2 Benzo c phenanthryl 2 phenylethylen 85 Ausbeute Als Intermediat entstehen dabei teilweise gesattigte Verbindungen die aber durch Zusatz von elementarem Iod zum Reaktionsgemisch direkt in Hexahelicen uberfuhrt werden konnen 8 Resolution des Racemats Bearbeiten Racemisches Hexahelicen kann in seine beiden Enantiomere aufgetrennt werden indem eines mittels enantiomerenreiner 2 2 4 5 7 Tetranitrofluoriden 9 ylaminooxy propansaure selektiv kristallisiert wird 4 9 Eigenschaften Bearbeiten nbsp Hexahelicen hat die Struktur einer rechtsdrehenden SpiraleHexahelicen existiert in Form zweier Enantiomere Hexahelicen entspricht einer linksdrehenden Helix und ist auch optisch linksdrehend Demgegenuber entspricht Hexahelicen einer rechtsdrehenden Helix und ist optisch rechtsdrehend 5 Bei hoheren Temperaturen racemisiert enantiomerenreines Hexahelicen Die Halbwertszeit wurde bei 187 6 C zu 187 Minuten bestimmt bei 205 2 C zu 48 Minuten und bei 221 4 C zu 13 4 Minuten 10 Racemisches Hexahelicen kristallisiert in der chiralen Raumgruppe P212121 Dabei liegt eine Schichtstruktur vor bei der sich abwechselnde Schichten jeweils nur ein Enantiomer enthalten 2 11 Hexahelicen weist Fluoreszenz auf 12 Hexahelicen bildet einen Komplex mit Silber I der sowohl in der Festphase als Perchlorat existiert als auch in der Gasphase 13 Toxizitat Bearbeiten Die Umwelttoxizitat von Hexahelicen wurde an verschiedenen Wasser und Bodenorganismen untersucht Bei den Wasserorganismen Daphnia magna Desmodesmus subspicatus und Vibrio fisheri wurden keine relevanten toxikologischen Effekte detektiert Fur die Bodenorganismen Enchytraeus crypticus Familie Enchytraeidae und Folsomia candida war es hingegen giftig 14 Verwendung BearbeitenEnantiomerenreine Helicene eignen sich als chirale Auxiliare 15 Hexahelicen kann konkret fur die enantioselektive Addition von Diisopropylzink an 2 2 tert Butylethinyl pyrimidin 5 carbaldehyd verwendet werden 16 Einzelnachweise Bearbeiten a b Eintrag zu Hexahelicene bei Toronto Research Chemicals abgerufen am 17 August 2023 PDF a b c Bernard S Green Marcel Knossow Lamellar Twinning Explains the Nearly Racemic Composition of Chiral Single Crystals of Hexahelicene In Science Band 214 Nr 4522 13 November 1981 S 795 797 doi 10 1126 science 214 4522 795 Dieser Stoff wurde in Bezug auf seine Gefahrlichkeit entweder noch nicht eingestuft oder eine verlassliche und zitierfahige Quelle hierzu wurde noch nicht gefunden a b Melvin S Newman Daniel Lednicer The Synthesis and Resolution of Hexahelicene 1 In Journal of the American Chemical Society Band 78 Nr 18 September 1956 S 4765 4770 doi 10 1021 ja01599a060 a b David A Lightner Daniel T Hefelfinger Thomas W Powers Gerard W Frank Kenneth N Trueblood Hexahelicene Absolute configuration In Journal of the American Chemical Society Band 94 Nr 10 Mai 1972 S 3492 3497 doi 10 1021 ja00765a041 Jan Storch Jan Sykora Jan Cermak Jindrich Karban Ivana Cisarova Ales Ruzicka Synthesis of Hexahelicene and 1 Methoxyhexahelicene via Cycloisomerization of Biphenylyl Naphthalene Derivatives In The Journal of Organic Chemistry Band 74 Nr 8 17 April 2009 S 3090 3093 doi 10 1021 jo900077j R H Martin Marie Jeanne Marchant M Baes Rapid Syntheses of Hexa and Heptahelicene In Helvetica Chimica Acta Band 54 Nr 1 1971 S 358 360 doi 10 1002 hlca 19710540140 Henri Kagan A Moradpour J F Nicoud Gilbert Balavoine G Tsoucaris Photochemistry with circularly polarized light Synthesis of optically active hexahelicene In Journal of the American Chemical Society Band 93 Nr 9 Mai 1971 S 2353 2354 doi 10 1021 ja00738a061 Melvin S Newman Wilson B Lutz Daniel Lednicer A NEW REAGENT FOR RESOLUTION BY COMPLEX FORMATION THE RESOLUTION OF PHENANTHRO 3 4 c PHENANTHRENE 1 In Journal of the American Chemical Society Band 77 Nr 12 Juni 1955 S 3420 3421 doi 10 1021 ja01617a097 R H Martin Marie Jeanne Marchant Thermal racemisation of 6 7 8 and 9 helicene In Tetrahedron Letters Band 13 Nr 35 Januar 1972 S 3707 3708 doi 10 1016 S0040 4039 01 94141 3 Subramanium Ramdas John M Thomas M E Jordan Craig J Eckhardt Enantiomeric intergrowth in hexahelicenes In The Journal of Physical Chemistry Band 85 Nr 16 August 1981 S 2421 2425 doi 10 1021 j150616a024 E Vander Donckt J Nasielski J R Greenleaf J B Birks Fluorescence of the helicenes In Chemical Physics Letters Band 2 Nr 6 Oktober 1968 S 409 410 doi 10 1016 0009 2614 68 80041 7 Blanka Klepetarova Emanuel Makrlik Jana Jaklova Dytrtova Stanislav Bohm Petr Vanura Jan Storch 6 Helicene as a novel molecular tweezer for the univalent silver cation Experimental and theoretical study In Journal of Molecular Structure Band 1097 Oktober 2015 S 124 128 doi 10 1016 j molstruc 2015 04 022 Sovova Tereza et al Preliminary Soil and Aquatic Ecotoxicity Evaluation of 6 Helicene Polish Journal of Environmental Studies 24 5 2015 Yun Shen Chuan Feng Chen Helicenes Synthesis and Applications In Chemical Reviews Band 112 Nr 3 14 Marz 2012 S 1463 1535 doi 10 1021 cr200087r Itaru Sato Ryutaro Yamashima Kousuke Kadowaki Jun Yamamoto Takanori Shibata Kenso Soai Asymmetric Induction by Helical Hydrocarbons 6 and 5 Helicenes In Angewandte Chemie Band 113 Nr 6 16 Marz 2001 S 1130 1132 doi 10 1002 1521 3757 20010316 113 6 lt 1130 AID ANGE11300 gt 3 0 CO 2 6 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hexahelicen amp oldid 236522694