www.wikidata.de-de.nina.az
Henry of London auch Henry de Loundres 12 November 1228 in Dublin war ein englischer Geistlicher Ab 1213 war er Erzbischof von Dublin dazu diente er von 1213 bis 1215 und von 1221 bis 1224 als koniglicher Justiciar of Ireland Wappen von Henry of London Inhaltsverzeichnis 1 Herkunft 2 Aufstieg im Dienst fur die englische Krone 3 Aufstieg als Geistlicher 4 Erzbischof von Dublin 4 1 Ernennung zum Erzbischof und zum Justiciar 4 2 Erste Amtszeit als Justiciar 4 3 Aufenthalt in Rom 4 4 Tatigkeit als papstlicher Legat 4 5 Leitung der Verwaltung und erneute Tatigkeit als Justiciar 4 6 Letzte Jahre und Tod 5 Bewertung 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseHerkunft BearbeitenHenry of London entstammte der Kaufmannsfamilie Blund aus London Er war ein jungerer Sohn von Bartholomew Blund 1201 einem Alderman der City of London Obwohl Henry nie als Henry Blund bezeichnet wurde gilt seine Abstammung als gesichert Zu seinen Geschwistern gehorte der spatere Mayor von London James sowie der Alderman Robert Blund Henry sorgte sich spater um das Wohlergehen seiner Familie und unterstutzte einige Angehorige grosszugig 1 Als jungerer Sohn wurde er fur eine geistliche Laufbahn bestimmt Gelegentlich wird er als Magister bezeichnet doch es gibt keinen Nachweis wo er seine Ausbildung erhalten und ob er den akademischen Grad erlangt hat Aufstieg im Dienst fur die englische Krone BearbeitenHenry of London wird erstmals nach 1192 erwahnt als Hugh de Nonant Bischof von Coventry ihm die Einkunfte der Kirche von Mayfield in Staffordshire ubergab Vermutlich durch weitere Forderung von Nonant wurde er um 1194 Archidiakon von Stafford 1195 bot er Konig Richard I eine Strafzahlung in Hohe von 200 an Diese Strafe musste er wohl zahlen da er wohl wie Bischof Nonant die Verschworung von Graf Johann Ohneland gegen den Konig unterstutzt hatte 2 Als Johann Ohneland 1199 englischer Konig wurde stand Henry in der Gunst des neuen Konigs und begann eine Karriere in der koniglichen Verwaltung Zunachst erhob er zusammen mit Simon of Pattishall und dann mit William de Falaise Steuern in mehreren Grafschaften und Stadten 1200 uberwachte er einen Transport des koniglichen Schatzes Vor 1205 hatte er eine Stellung im koniglichen Haushalt erreicht Dort diente er als Schreiber uberwachte den Eingang von Geldzahlungen die Anlieferung von Wein oder die Versorgung der Jagdhunde Henry diente aber auch als Diplomat 1201 reiste er zum Konig von Navarra 1204 gehorte er einer dreikopfigen Delegation an die den irischen Justiciar Meiler FitzHenry beraten sollte Zugleich sollten sie dessen Vorwurfe gegen den machtigen Baron William de Burgh uberprufen Dann begleitete Henry den Justiciar als dieser zu Verhandlungen mit dem irischen Kleinkonig Cathal o Conchobhair nach Connacht reiste Als er nach England zuruckkehrte brachte er von William de Burgh gestellte Geiseln mit Im Fruhjahr 1208 reiste Henry als Gesandter zum romisch deutschen Kaiser Otto einem Cousin von Johann Ohneland Weiterhin diente er als Richter Ab Herbst 1204 gehorte er zu den Beamten die die Besitzungen des verstorbenen Earl of Leicester verwalteten Dann gehorte er zu den Richtern die die Aufteilung der Landereien zwischen den beiden Schwestern des kinderlos gestorbenen Earls uberwachten Ab Mai 1205 gehorte er zu den Richtern am Konigshof daneben nahm er an Gerichtsreisen durch mehrere Grafschaften teil 3 Als wegen des Streits um die Einsetzung eines neuen Erzbischofs von Canterbury Papst Innozenz III 1208 uber England das Interdikt verhangte blieb Henry als Hofbeamter im Gegensatz zu fast allen Bischofen weiterhin ein loyaler Unterstutzer des Konigs Im Juli 1208 gehorte er zu den Gesandten des Konigs die in Dover mit papstlichen Gesandten und im August mit Stephen Langton dem Kandidaten des Papstes fur das Amt des Erzbischofs verhandelten 1209 verhandelte er erneut mit papstlichen Gesandten und nachdem der Papst den Konig exkommuniziert hatte versuchte er die Bekanntgabe dieser schweren Kirchenstrafe moglichst lange hinauszuzogern Nachdem die Exkommunikation bekannt geworden war legte er sein Amt als Richter des Konigs nieder da dies mit seinem Stand als Geistlicher nicht mehr zu vereinbaren war Henry ubte diese vielfaltigen und zahlreichen Aufgaben teils zugleich aus dabei erledigte er sie effektiv womit er als einer der typischen Hofbeamten der angevinischen Konige gilt 4 Aufstieg als Geistlicher BearbeitenJohann Ohneland belohnte Henrys Dienste grosszugig Durch den Einfluss des Konigs erhielt er zahlreiche Pfrunden und Benefiziate Dazu gehorten neben mehreren Rektoraten das Amt des Dekans des Kollegiatstifts St Mary in Stafford sowie Kanonikerpfrunden an den Kathedralen von Lincoln und Exeter Die beiden Versuche des Konigs Henry zum Bischof in England wahlen zu lassen scheiterten aber Seit etwa 1207 war Henry Verwalter der seit Tod von Bischof Henry Marshal 1206 vakanten Diozese Exeter Auf Wunsch des Konigs wurde er 1209 vom Kathedralkapitel zum Bischof gewahlt doch Erzbischof Langton erklarte die Wahl aufgrund des Interdikts fur ungultig und weigerte sich Henry zu weihen Auch die Monche des Kathedralpriorats von Coventry weigerten sich Henry zum Bischof von Coventry und Lichfield zu wahlen Weitere Pfrunden erhielt er von verschiedenen Magnaten Henry hielt so eine eindrucksvolle Anzahl von geistlichen Amtern deren Anzahl die von anderen Beamten im Dienst des Konigs weit ubertraf Durch die Einkunfte aus seinen Pfrunden und Amtern war er ein reicher Mann dessen Einkunfte mit Sicherheit so hoch wie die von einigen Baronen waren 5 Neben seinen geistlichen Amtern konnte Henry durch die Gunst des Konigs einige kleinere Vormundschaftsverwaltungen erwerben Fur die Verwaltung der Besitzungen des minderjahrigen Erben von Oliver fitz Neal aus Cheshire bot er 1207 50 Mark wobei er diese Gebuhr erst 1219 vollstandig bezahlte 6 Erzbischof von Dublin BearbeitenErnennung zum Erzbischof und zum Justiciar Bearbeiten Henry hatte offenbar das uneingeschrankte Vertrauen des Konigs und gehorte zu seinen wenigen engen Freunden 7 Er nahm 1210 nicht an dem Feldzug des Konigs nach Irland teil doch auf Veranlassung des Konigs wurde er 1212 unangefochten zum Erzbischof von Dublin gewahlt Papst Innozenz III bestatigte vor Marz 1213 die Wahl Nach seiner Wahl reiste Henry jedoch nicht in seine Diozese sondern blieb zunachst in England Im Mai 1213 bezeugte er in Dover mit die Unterwerfung des Konigs vor dem papstlichen Legaten Pandulf Kurz danach reiste er aber nach Irland Wenig spater machte Konig Johann deutlich dass er weiterhin auf die guten Dienste von Henry setzte als er ihn im Juli 1213 zum Justiciar of Ireland ernannte 8 Damit hatte Henry nun nicht nur die geistliche Fuhrung sondern auch die Leitung von Militar Verwaltung und Justiz auf der Insel inne Allerdings konnte er als Justiciar of Ireland noch uber keinen grossen Verwaltungsapparat zuruckgreifen und vermutlich erst 1222 wurde ein eigener koniglicher Richter fur Irland ernannt 9 nbsp Die wahrend Henry of Londons Amtszeit als Erzbischof zur Kathedrale erhobene St Patrick s Cathedral in DublinErste Amtszeit als Justiciar Bearbeiten Vor August 1213 erreichte Henry Irland Die nachsten 18 Monate verbrachte er in seiner neuen Diozese Die anglonormannischen Barone unterstutzten ihn so dass er sie mit dazu bewegen konnte wahrend der innenpolitischen Krise in England loyal zum Konig bleiben Dazu setzte er den Ausbau von Dublin Castle zur steinernen Festung sowie den Bau von weiteren strategisch wichtigen Burgen in der Umgebung der Stadt fort Dazu gehorte Roscrea Castle das er als Ausgangspunkt fur einen erfolgreichen Feldzug gegen den irischen Hauptling Muirchertach o Briain nutzte Der Burgenbau fuhrte aber auch zu Protesten von irischen Geistlichen die Henry vorwarfen die Burgen widerrechtlich auf Kirchengrund errichtet zu haben Im Mai 1215 verliess Henry Irland Im Juni 1215 gehorte er zu den engsten Ratgebern des Konigs als der Konig unter dem Druck der Barone in Runnymede die Magna Carta anerkannte Wenig spater erteilte der Konig beraten von Henry den anglonormannischen Siedlern in Irland vor allem in den Stadten Dublin Waterford und Dungarvan weitere Privilegien 10 Am 15 Juli 1215 wurde Henry durch Geoffrey Marsh als Justiciar abgelost weil er nicht nach Irland zuruckkehren sondern nach Rom reisen wollte Aufenthalt in Rom Bearbeiten Vermutlich kurz nach dem 28 Juli 1215 verliess Henry von Dorchester aus England Zusammen mit seinen Suffraganbischofen Ralph de Bristol von Kildare und Albinus von Ferns nahm er im November in Rom am Vierten Laterankonzil teil wahrend ihn in Irland die Bischofe von Ossory und Leighlin vertraten Inwieweit Henry aktiv am Konzil teilnahm ist nicht uberliefert doch er blieb auch nach dem Ende des Konzils Ende November in Rom Am Papsthof setzte er sich erfolgreich zugunsten von Konig Johann ein der seine Anerkennung der Magna Carta fur ungultig erklart hatte Henry gelang es die Unterstutzung des Papstes im Kampf gegen die rebellierenden Barone zu sichern Dazu erhielt Henry fur seine Arbeit als Erzbischof vier Bestatigungen von Papst Innozenz III und drei von dessen Nachfolger Honorius III Dazu gehorte unter anderem die Unabhangigkeit der Kirche von Irland gegenuber der englischen Kirche 11 die Eingliederung der Diozese Glendalough in das Erzbistum Dublin die Bestatigung der Rechte und Privilegien der Erzbischofe als Metropoliten von Irland sowie die Bestatigung der Besitzungen der beiden Dubliner Kathedralen St Patrick s Church und Holy Trinity 12 Vermutlich nachdem Henry in Rom vom Tod Johann Ohnelands erfuhr verliess er die Stadt Vor dem 14 Dezember 1216 war er in Oxford und unterstutzte William Marshal der fur den minderjahrigen Konig Heinrich III die Regentschaft fuhrte Die Unterstutzung von Henry of London der als loyaler Gefolgsmann des verstorbenen Johann Ohneland bekannt war starkte den Regentschaftsrat im Kampf gegen die rebellierenden Barone 13 Tatigkeit als papstlicher Legat Bearbeiten Vor dem 6 Juli 1217 kehrte Henry nach Dublin zuruck Am 29 April 1217 hatte der Papst Henry zum papstlichen Legaten fur Irland ernannt Er sollte dafur sorgen dass die im 12 Jahrhundert noch eigenstandige irische Kirche weiter der romisch katholischen Kirche angepasst und der geistlichen Oberhoheit der Papste unterstellt wurde Als papstlicher Legat leitete er 1217 eine Synode der irischen Geistlichen Die Beschlusse der Synode sind nicht uberliefert doch nach einer zeitgenossischen Chronik wurden zahlreiche sinnvolle Regeln festgelegt 12 Zeitweise bezeichnete sich Henry auch als Primas von Irland Damit beanspruchte er die Fuhrung uber die anderen irischen Erzbischofe von Armagh Cashel und Tuam ohne dazu berechtigt zu sein 14 In England misstraute der von William Marshal gefuhrte Regentschaftsrat den Iren so dass er 1217 verfugte dass keine irischen Priester in Amter an den Kathedralkirchen gewahlt werden sollten Inwieweit Henry auf diese Entscheidung Einfluss genommen hat kann nicht geklart werden aber er war in England als die Entscheidung getroffen wurde Zumindest begrusste und unterstutzte er den Aufbau einer von Englandern bzw Anglonormannen gefuhrten kirchlichen Hierarchie in Irland 15 und er war aktiv an der Politik der Krone beteiligt die die irische Bevolkerung offen diskriminierte Nachweisbar unterstutzte er bei umstrittenen Wahlen um kirchliche Amter die Anspruche von anglonormannischen bzw englischen Kandidaten gegenuber irische Kandidaten Diese Politik fuhrte verstandlicherweise zu Konflikten mit irischen Geistlichen vor allem mit Donnchad Ua Lonngargain dem Erzbischof von Cashel 16 In Dublin wurde unter Henry die von seinem Vorganger John Cumin angestossene Rangerhohung der St Patrick s Church zur Kathedrale vollzogen Nach romischen Vorbild schuf er an der Kathedrale ein Kapitel mit einem Dekan einem Kanzler einem Schatzmeister und einem Prazentor Dabei besetzte er diese Amter nur mit Anglonormannen bzw Englandern 17 Unter diesen Kanonikern befanden sich mit Simon Blund und William of London auch zwei seiner Neffen Diese die irische Geistlichkeit diskriminierende Politik entfremdete Henry mit der papstlichen Kurie denn Papst Honorius III wunschte eine weitere Reform und Anpassung der irischen Kirche aber keine Verdrangung der irischen Geistlichen Dies trug wohl mit dazu bei dass Henry am 6 Juli 1220 als Legat abrupt abgesetzt wurde 1 Leitung der Verwaltung und erneute Tatigkeit als Justiciar Bearbeiten Bei seiner Ruckkehr nach Irland hatte Henry die klare Anweisung erhalten den Justiciar Geoffrey Marsh zu unterstutzen Dem Justiciar wurde dabei angeordnet sich von Henry beraten zu lassen der somit zwar nicht den Titel des Justiciars aber faktisch wieder die Leitung der Regierung innehatte 8 1219 wurde Henry zum Vogt von Irland und damit offiziell zum wichtigsten Ratgeber des Justiciars ernannt Dabei kam es aber immer wieder zu Spannungen und Konflikten zwischen dem Erzbischof und anderen koniglichen Beamten in Irland wobei es vor allem um juristische Streitigkeiten ging 1218 beschwerte sich der Erzbischof weil Geistliche aus seiner Diozese aus seiner Sicht zu Unrecht vor weltlichen Gerichten erscheinen sollten Einen weiteren Konflikt hatte der Erzbischof mit dem koniglichen Forstaufseher Thomas fitz Adam Zunachst ging es um einen Wilderer der in koniglichen Waldern gewildert aber von dem Forstaufseher auf den Landereien des Erzbischofs verhaftet worden war Als fitz Adam den Wilderer nicht der Gerichtsbarkeit des Erzbischofs uberstellen wollte exkommunizierte Henry ihn 18 Der in dem Streit von Geoffrey Marsh unterstutzte fitz Adam behauptete nun dass Henry Kronbesitz widerrechtlich in Kirchenbesitz umwandeln und dabei seine Arbeit behindern wurde Henry verteidigte sich energisch bat den englischen Kanzler Ralph de Neville um Unterstutzung und konnte sich in dem Streit schliesslich durchsetzen 19 Den schwerwiegendsten Konflikt hatte Henry mit den Burgern von Dublin da die Liberty of St Sepulchre ein Teil der Stadt der Aufsicht des Erzbischofs unterstand damit Immunitat genoss und auch der weltlichen Gerichtsbarkeit der Erzbischofe unterstand 9 Mehrfach beschwerten sich die Burger beim Konig uber Henry weil er versuchen wurde die weltliche Gerichtsbarkeit zu behindern 1223 zog sich Henry den Zorn der englischen Regierung zu als er ohne Absprache einen Prozess als kirchlichen Streit beurteilte und zur Entscheidung an die papstliche Kurie verwies 20 Die Spannungen fuhrten aber nicht zu einem Bruch zwischen der englischen Regierung und dem Erzbischof 1221 sprach die Regierung Henry ihr Vertrauen aus als sie ihn als Nachfolger von Geoffrey Marsh offiziell wieder zum Justiciar of Ireland ernannte Marsh war es nicht gelungen gemass den Erwartungen der Regierung die Einkunfte der Krone zu steigern 21 Die Steigerung der Einkunfte war deshalb das Hauptanliegen des Erzbischofs wahrend der nachsten Jahre Dazu forderte er energisch von den Baronen Kronbesitz zuruck den diese sich in den vergangenen Jahren widerrechtlich angeeignet hatten Dabei hatte er die Unterstutzung von Papst Honorius III der versuchte den minderjahrigen englischen Konig zu unterstutzen Der Papst erlaubte Henry sogar Kirchenstrafen zu verhangen um die Barone zur Ruckgabe von Kronbesitz und koniglichen Burgen zu bewegen 22 Henrys zweite Amtszeit als Justiciar war aber von weiteren Problemen gepragt Sie fiel zusammen mit der Rebellion von Hugh de Lacy die Henry unvorbereitet traf Er war 1224 sogar offenbar gezwungen einen Waffenstillstand mit Lacy zu erkaufen als dieser Dublin bedrohte Kurz darauf wurde Henry im Juni 1224 von William Marshal 2 Earl of Pembroke als Justiicar abgelost Diesem erfahrenen Militar traute die englische Regierung eher zu die Rebellion in Irland niederzuschlagen 23 Danach ubernahm Henry kein offizielles Amt mehr In seinen letzten Jahren versuchte er Entschadigungen fur die Kosten zu erhalten die er wahrend seiner Amtszeiten als Justiciar hatte Letzte Jahre und Tod Bearbeiten Schon bald nach seiner Ablosung reiste Henry nach England Im September 1225 nahm er an der Weihe der Kathedrale von Salisbury teil Moglicherweise reiste er dann nach Frankreich wo er kurz zuvor einen Grundbesitz im Bistum Autun fur die Erzbischofe von Dublin erworben hatte Seine Aufgaben als Justiciar und fur die Besitzungen des Erzbistums hatten Henry kaum Zeit gelassen sich ernsthaft um geistliche Angelegenheiten zu kummern Neben dem Bau der St Patrick s Cathedral setzte er auch den Bau der Holy Trinity Cathedral fort wobei beide Kirchen nach englischem Vorbild im Early English Style gebaut wurden Wahrend Henrys Amtszeit wurde das Langhaus von Holy Trinity vollendet 1220 vergab er Einkunfte an den Prior und den Konvent der Kathedrale damit sie Mittel fur den Bau eines neuen Portals hatten Im Gegenzug wollten die Monche in Ewigkeit Messen fur sein Seelenheil lesen 24 Henry machte weitere Schenkungen an Kloster in und um Dublin darunter an das Hospital of St John the Baptist und an das Priorat Grace Dieu Um 1216 grundete er das Hospital St James at the Steyne in Dublin 1 Nach seinem Tod im November 1228 wurde Henry noch im gleichen Monat in der Holy Trinity Cathedral in Dublin beigesetzt Henry Nichte Matilda Scorchvillein konnte auch eine uneheliche Tochter von ihm gewesen sein Sie heiratete vor 1226 William Marsh einen Sohn des fruheren Justiciars Geoffrey Marsh 25 Bewertung BearbeitenHenry of London war der zweite anglonormannische Erzbischof von Dublin Er gilt dabei als einer der aktivsten aber auch umstrittensten Erzbischofe des 13 Jahrhunderts Er hatte in Irland sowohl das hochste geistliche Amt wie auch das hochste weltliche Amt erreicht und dazu fur drei Jahre als papstlicher Legat gedient Als Justiciar hatte er durch den Bau von Burgen die englische Herrschaft gesichert und die Verwaltung durch die Einfuhrung von neuen Amtern sowie die Justiz durch die Einsetzung von eigenen Richtern gestarkt Wahrend seiner Amtszeit musste er sich sowohl vor den Papsten wie auch den englischen Konigen verantworten Deshalb versuchte er gleichzeitig weltliches wie auch kirchliches Recht anzuwenden was aber zu standigen Problemen fuhrte Diese Probleme belasteten sein Verhaltnis zur englischen Krone Diese erwartete von ihm dass er die koniglichen Rechte vertrat wahrend der Konig im Gegenzug die Privilegien der Kirche anerkannte 19 Henrys Unterstutzung der Politik der englischen Krone die die irische Bevolkerung diskriminierte fuhrte aber zum Vertrauensverlust bei der papstlichen Kurie 24 Als Erzbischof war es ihm gelungen die Einkunfte aus den Temporalien so zu steigern dass sie bei seinem Tod etwa 600 jahrlich umfassten 26 Obwohl er als Patronatsherr und durch seine Kirchenbauten eine praktische Frommigkeit zeigte war seine Amtszeit vor allem durch seine Verwaltungstatigkeit und weniger durch seine geistliche Fuhrung gepragt Literatur BearbeitenRalph V Turner Henry of London Archbishop of Dublin In Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England University of Pennsylvania Press Philadelphia 1988 ISBN 0 8122 8129 2 S 91 106 Margaret Murphy Balancing the concerns of church and state the archbishops of Dublin 1181 1228 In Terence B Barry u a Hrsg Colony and frontier in medieval Ireland Essays presented to James F Lydon Hambledon London 1995 ISBN 1 85285 122 8 S 41 56 Weblinks BearbeitenMargaret Murphy London Henry of Henry de Loundres d 1228 In Henry Colin Gray Matthew Brian Harrison Hrsg Oxford Dictionary of National Biography from the earliest times to the year 2000 ODNB Oxford University Press Oxford 2004 ISBN 0 19 861411 X oxforddnb com Lizenz erforderlich Stand 2004 Eintrag zu Henry of London auf catholic hierarchy org abgerufen am 5 Februar 2021 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 104 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 93 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 94 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 91 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 96 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 95 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 106 a b Margaret Murphy Balancing the concerns of church and state the archbishops of Dublin 1181 1228 In Terence B Barry u a Hrsg Colony and frontier in medieval Ireland Essays presented to James F Lydon Hambledon London 1995 ISBN 1 85285 122 8 S 50 a b Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 99 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 100 John A Watt The Church and the two nations in medieval Ireland Cambridge University Press Cambridge 2005 ISBN 0 521 61919 X Cambridge studies in medieval life and thought S 111 a b Margaret Murphy Balancing the concerns of church and state the archbishops of Dublin 1181 1228 In Terence B Barry u a Hrsg Colony and frontier in medieval Ireland Essays presented to James F Lydon Hambledon London 1995 ISBN 1 85285 122 8 S 54 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 101 John A Watt The Church and the two nations in medieval Ireland Cambridge University Press Cambridge 2005 ISBN 0 521 61919 X Cambridge studies in medieval life and thought S 112 John A Watt The Church and the two nations in medieval Ireland Cambridge University Press Cambridge 2005 ISBN 0 521 61919 X Cambridge studies in medieval life and thought S 72 Aubrey Gwynn Henry of London Archbishop of Dublin In Studies An Irish Quarterly Review Band 38 Nr 152 1948 S 389 JSTOR 30100268 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 103 Margaret Murphy Ecclesiastical censures an aspect of their use in thirteenth century Dublin In Archivium Hibernicum 44 1989 S 93 JSTOR 25487491 a b Margaret Murphy Balancing the concerns of church and state the archbishops of Dublin 1181 1228 In Terence B Barry u a Hrsg Colony and frontier in medieval Ireland Essays presented to James F Lydon Hambledon London 1995 ISBN 1 85285 122 8 S 51 Margaret Murphy Balancing the concerns of church and state the archbishops of Dublin 1181 1228 In Terence B Barry u a Hrsg Colony and frontier in medieval Ireland Essays presented to James F Lydon Hambledon London 1995 ISBN 1 85285 122 8 S 52 David A Carpenter The minority of Henry III University of California Press Berkeley 1990 ISBN 0 520 07239 1 S 205 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 102 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 102 a b Margaret Murphy Balancing the concerns of church and state the archbishops of Dublin 1181 1228 In Terence B Barry u a Hrsg Colony and frontier in medieval Ireland Essays presented to James F Lydon Hambledon London 1995 ISBN 1 85285 122 8 S 55 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 105 Ralph V Turner Men raised from the dust Administrative service and upward mobility in Angevin England Philadelphia University of Pennsylvania Press 1998 ISBN 0 8122 8129 2 S 102 VorgangerAmtNachfolgerJohn CuminErzbischof von Dublin 1212 1228LukeJohn de GrayJusticiar of Ireland 1213 1215Geoffrey de MariscoGeoffrey de MariscoJusticiar of Ireland 1221 1224William Marshal 2 Earl of PembrokePersonendatenNAME Henry of LondonALTERNATIVNAMEN Loundres Henry deKURZBESCHREIBUNG englischer Geistlicher und BeamterGEBURTSDATUM 12 JahrhundertSTERBEDATUM 12 November 1228STERBEORT Dublin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Henry of London amp oldid 239304402