www.wikidata.de-de.nina.az
Henrich Hansen 6 April 1895 in Wester Ohrstedt 1976 war ein deutscher Lehrer Schriftsteller Redakteur und Funktionar im Propaganda und Pressewesen der NSDAP sowie SS Standartenfuhrer Er wurde 1937 personlicher Referent des Reichspressechefs Otto Dietrich Zu seinen weiteren vielfaltigen propagandistischen Aufgaben gehorte die des Hauptschriftleiters der vom Nationalsozialistischen Lehrerbund NSLB herausgegebenen in Millionenauflage erscheinenden Schulerzeitschrift Hilf mit Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Werdegang bis 1933 1 2 Zeit des Nationalsozialismus 1 3 Nach 1945 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblinks 5 AnmerkungenLeben BearbeitenWerdegang bis 1933 Bearbeiten Nach dem Besuch des Lehrerseminars arbeitete Hansen bis zum Beginn des Ersten Weltkrieges als freier kulturpolitischer Autor fur verschiedene Zeitungen Am Ersten Weltkrieg nahm er als Kriegsfreiwilliger teil und legte danach sein Examen als Volksschullehrer ab Er war bis Ende der 1920er Jahre als Zeichenlehrer an Volksschulen in Schleswig Holstein tatig daneben arbeitete er schriftstellerisch und kunstlerisch Bis 1927 war er SPD Anhanger gleichwohl aber auch Fuhrer einer Einwohnerwehr 1 Ab 1930 engagierte er sich zunehmend fur die NSDAP und verliess Anfang der 1930er Jahre den Schuldienst um sich auf seine journalistische Arbeit fur die Partei zu fokussieren 1931 erhielt er eine Festanstellung bei der damals den Nationalsozialisten nahestehenden Kieler Zeitung und 1932 bei der NSDAP Kreiszeitung Der Volkskampf Anfang 1933 avancierte er zum Schriftleiter der Gauzeitung der NSDAP Nordische Rundschau Daneben nahm er die Funktionen der Hauptschriftleitung der Schleswig Holsteinischen Schulzeitung und der Zeitschrift des Nationalsozialistischen Lehrerbunds NSLB Kunst und Jugend wahr 2 Zeit des Nationalsozialismus Bearbeiten Hansen der am 1 Januar 1933 dem NSLB und zum 1 Mai desselben Jahres der NSDAP beigetreten war Mitgliedsnummer 3 548 111 3 4 machte wahrend der Zeit des Nationalsozialismus schnell Karriere Er wurde zunachst Gaupressewart in Schleswig Holstein kam 1934 in die Reichsverwaltung des NSLB nach Bayreuth und wurde zum Leiter von deren Hauptstelle Presse und Propaganda im Hauptamt fur Erzieher ernannt Parallel dazu wirkte er von 1935 bis 1937 als Gauamtspresseleiter der Bayerischen Ostmark 1937 wurde er personlicher Referent des Reichspressechefs Otto Dietrich in der Reichspressestelle der NSDAP war fur das Zeitschriftenwesen zustandig und leitete dort die Hauptstelle Presse und Propaganda im Hauptamt fur Erzieher bis 1940 unter der Bezeichnung Reichshauptstellenleiter dann als Reichsamtsleiter der auch fur Personalfragen zustandig war 5 Zudem hatte er ab 1937 als Hauptschriftleiter der in einer Auflage von bis zu funf Millionen Exemplaren pro Monat erscheinenden Schulerzeitschrift Hilf mit eine wichtige Funktion bei der systemkonformen Indoktrination der Schuler 6 Zum vorrangigen propagandistischen Ziel der Zeitschrift erklarte er 1937 die Eingliederung der Jugend in die deutsche Gemeinschaftsfront 7 Sein Beitrag Volksgemeinschaft Wehrgemeinschaft Blutsgemeinschaft in der Hamburger Lehrerzeitung 1937 stand in Verbindung mit den in Hilf mit ausgeschriebenen Schulerwettbewerben Volksgemeinschaft Wehrgemeinschaft von 1936 und Volksgemeinschaft Blutsgemeinschaft von 1937 die in enger Kooperation mit dem Hauptamt fur Erziehung in der NSDAP dem Propagandaministerium sowie dem Rassenpolitischen Amt der Partei durchgefuhrt wurden 8 Ab 1938 stand im Mittelpunkt seiner insgesamt 30 eigenen Beitrage die Propaganda fur Hitlers Grosse und dessen Entscheidungen 9 1939 verfasste er zusammen mit Johann von Leers ein Buch zur deutschen Schul und Bildungsgeschichte mit dem Titel Der deutsche Lehrer als Kulturschopfer das durch stark antisemitische Passagen gepragt ist So ist dort die Rede von Wellen der Seelenverjudung oder der geistigen Tatigkeit in rassefremdem Formen fur die als Beispiel die geistesverjudeten Klosterschulen genannt werden 10 Wahrend des Zweiten Weltkrieges ubernahm Hansen weitere Aufgaben fur die NS Propaganda Er wirkte als Reichssachgebietsleiter fur wehrgeistige Erziehung im NSLB und war Verbindungsoffizier des Hauptamtes fur Erzieher zum Oberkommando der Wehrmacht OKW Hansen der 1939 bereits als SS Obersturmbannfuhrer SS Nr 323 764 in die Dienststelle SS Obergruppenfuhrer Heissmeyer ubernommen worden war leitete den padagogischen Beratungsstab beim OKW und war Vorgesetzter der Schul und Verbindungsoffiziere zur Wehrmacht und Waffen SS 11 1941 wurde er SS Standartenfuhrer Eine weitere im Dezember 1942 von seinem Chef Otto Dietrich der selbst SS Obergruppenfuhrer war vorgeschlagene Beforderung innerhalb der SS scheiterte jedoch Dazu habe er sich nicht aktiv und energisch genug fur die Ideen der SS eingesetzt wie es in einer an den Chef des SS Personalamtes gehenden Beurteilung hiess Zudem habe er fruher Sympathien fur die SPD gehegt und fuhre ein problematisches Privatleben 12 Hansen plante und realisierte zwischen 1939 und 1944 umfangreiche wehrpadagogische Propagandaaktionen So initiierte er als Hauptschriftleiter der Schulerzeitung Hilf mit Schulerwettbewerbe wie Seefahrt tut not und Der Kampf im Osten 13 Der uber mehrere Ausgaben thematisierte in Heft Mai Juni 1942 ausgeschriebene Wettbewerb Der Kampf im Osten legte eine Art Zusammenschau von antijudischen Denkfiguren und Bolschewismus nahe eine der Leitfragen des Wettbewerbs lautete Was wisst ihr vom Bolschewismus vom Judentum in der Sowjetunion und in der Welt 14 Nach 1945 Bearbeiten Fur die Zeit nach 1945 finden sich in der Literatur keine Angaben zu Henrich Hansen Lediglich sein Kondolenzschreiben fur seinen im November 1952 verstorbenen langjahrigen Chef Otto Dietrich wird zitiert Unter ihm gearbeitet zu haben wird mir stets eine Ehre bleiben 15 Hansens Nachlass ist im Kreisarchiv Nordfriesland verwahrt Im Vorwort und den Angaben des dortigen Findbuchs findet sich der Hinweis dass Hansen nach eigenen Angaben ab 1949 als Lehrer in Ostenfeld gearbeitet hat und ab den 1950er Jahren zudem Kurzgeschichten fur die Husumer Nachrichten schrieb Nach zehnjahriger ehrenamtlicher Tatigkeit als Kreisarchivar wurde Hansen vor dem Kreisausschuss am 30 November 1973 von Landrat Dr Petersen feierlich verabschiedet Nach eigenen Angaben sah er sich zu diesem Zeitpunkt als Schriftsteller 16 Als Hansen Ende 1976 starb schrieben die Husumer Nachrichten in ihrem Nachruf Er hatte von vielem etwas von einem ungewohnlichen Journalisten von einem feinsinnigen in seiner hohen Zeit viel gelesenen Romanautor von einem kunstlerisch begabten Padagogen von einem politischen Organisator sogar etwas von einem strammen Offizier 17 Schriften BearbeitenJugend an die Front Ein Buchlein zum Vorlesen Diesterweg Frankfurt a M 1936 Der Meldebube Ein Jugendspiel aus der Zeit des 30jahrigen Krieges A Strauch Leipzig 1938 Neuerscheinung als Online Ressource Deutsche Nationalbibliothek Leipzig Frankfurt am Main 2016 Die Presse des NS Lehrerbundes Diesterweg Frankfurt a M 1937 Volksgemeinschaft Wehrgemeinschaft Blutgemeinschaft Diesterweg In Hamburger Lehrerzeitung 16 1937 Heft 1 Hitler Mussolini Der Staatsbesuch des Fuhrers in Italien Mit einem Vorwort des Reichspressechefs Dr Dietrich Raumbild Verlag Diessen 1938 Der Schlussel zum Frieden Fuhrertage in Italien Mit einem Geleitwort von Joachim von Ribbentrop Klieber Berlin 1938 zusammen mit Johann Leers Der deutsche Lehrer als Kulturschopfer Diesterweg Frankfurt a M 1938 als Hrsg Volk will zu Volk Osterreichs deutsche Stunde Mit einem Geleitwort des Reichspressechefs Dr Dietrich Westfalen Verlag Dortmund 1938 Das Antlitz der deutschen Frau Mit einem Geleitwort von Frau Emmy Goring Westfalen Verlag Dortmund 1939 zusammen mit Gertrud Kahl Fuhrtmann Wider die englische Unkultur Nationale Verlagsgesellschaft Conrad Leipzig 1940 zusammen mit Hasso von Wedel Der Kampf im Westen Raumbild und Farbaufnahmen Oberkommando der Wehrmacht Die Soldaten des Fuhrers im Felde Wedel Bd 2 Raumbild Verlag Munchen 1940 Fuhrmann Ucker Limpert Berlin 1942 Die See ruft Limpert Berlin 1942 Der Schollenreiter Limpert Berlin 1943 als Bearbeiter Wegweiser durch den Kreis Husum Hrsg vom Kreis Husum Wolff Flensburg 1969 Schones Nordfriesland Wolff Flensburg 1970Literatur BearbeitenHans Christian Harten Uwe Neirich Matthias Schwerendt Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs Bio bibliographisches Handbuch Veroffentlichung des Zentrums fur Zeitgeschichte von Bildung und Wissenschaft der Universitat Hannover Edition Bildung und Wissenschaft Bd 10 Akademie Verlag Berlin 2006 ISBN 978 3 05 004094 3 Stefan Krings Hitlers Pressechef Otto Dietrich 1897 1952 Eine Biographie Wallstein Gottingen 2010 ISBN 978 3 8353 0633 2 Sabine Omland NS Propaganda im Unterricht deutscher Schulen 1933 1943 Die nationalsozialistische Schulerzeitschrift Hilf mit als Unterrichts und Propagandainstrument Langsschnittunterschungen im Erscheinungszeitraum 1933 1943 Herausgabebedingungen Autorenbiografien und tabellarische Darstellung von Analyseergebnissen 2 Bande Lit Berlin 2014 ISBN 978 3 643 12823 2 zugl Dissertation Universitat Munster 2014 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Henrich Hansen im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Nachlass Henrich Hansen Erstellt 1994 Mit einem Vorwort vom April 1977Anmerkungen Bearbeiten Hans Christian Harten Uwe Neirich Matthias Schwerendt Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs Bio bibliographisches Handbuch Akademie Berlin 2006 S 216 dort steht er habe nach eigener Aussage der SPD nahegestanden Stefan Krings Hitlers Pressechef Otto Dietrich 1897 1952 Eine Biographie Wallstein Gottingen 2010 S 236 schreibt laut einem SD Bericht sei er in den 1920er Jahren Anhanger der Sozialdemokraten gewesen Hans Christian Harten Uwe Neirich Matthias Schwerendt Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs Bio bibliographisches Handbuch Akademie Berlin 2006 S 216 Bundesarchiv R 9361 IX KARTEI 13461563 Hans Christian Harten Uwe Neirich Matthias Schwerendt Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs Bio bibliographisches Handbuch Akademie Berlin 2006 S 392 seine Mitgliedsnummer bei Stefan Krings Hitlers Pressechef Otto Dietrich 1897 1952 Eine Biographie Wallstein Gottingen 2010 S 236 Hans Christian Harten Uwe Neirich Matthias Schwerendt Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs Bio bibliographisches Handbuch Akademie Berlin 2006 S 216 laut Stefan Krings Hitlers Pressechef Otto Dietrich 1897 1952 Eine Biographie Wallstein Gottingen 2010 S 236 leitete er 1939 die Abteilung Zeitschriften und war ab 1940 auch fur Personalfragen zustandig Sabine Omland NS Propaganda im Unterricht deutscher Schulen 1933 1943 Die nationalsozialistische Schulerzeitschrift Hilf mit als Unterrichts und Propagandainstrument Lit Berlin 2014 S 113 danach betrug die Auflage der Zeitschrift bereits Ende 1934 uber zwei Millionen 1937 uber drei Millionen 1939 4 4 Millionen und 1942 etwa funf Millionen Exemplare Sabine Omland NS Propaganda im Unterricht deutscher Schulen 1933 1943 Die nationalsozialistische Schulerzeitschrift Hilf mit als Unterrichts und Propagandainstrument Lit Berlin 2014 S 98 Omland bezieht sich hier auf Henrich Hansen Die Presse des NS Lehrerbundes Diesterweg Frankfurt am Main 1937 S 103 Sabine Omland NS Propaganda im Unterricht deutscher Schulen 1933 1943 Die nationalsozialistische Schulerzeitschrift Hilf mit als Unterrichts und Propagandainstrument Lit Berlin 2014 S 678 Sabine Omland NS Propaganda im Unterricht deutscher Schulen 1933 1943 Die nationalsozialistische Schulerzeitschrift Hilf mit als Unterrichts und Propagandainstrument Lit Berlin 2014 S 640 und S 579 Hans Christian Harten Uwe Neirich Matthias Schwerendt Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs Bio bibliographisches Handbuch Akademie Berlin 2006 S 216 Hans Christian Harten Uwe Neirich Matthias Schwerendt Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs Bio bibliographisches Handbuch Akademie Berlin 2006 S 216f u S 392 SS Mitgliedsnummer bei Stefan Krings Hitlers Pressechef Otto Dietrich 1897 1952 Eine Biographie Wallstein Gottingen 2010 S 236 Stefan Krings Hitlers Pressechef Otto Dietrich 1897 1952 Eine Biographie Wallstein Gottingen 2010 S 348 Hans Christian Harten Uwe Neirich Matthias Schwerendt Rassenhygiene als Erziehungsideologie des Dritten Reichs Bio bibliographisches Handbuch Akademie Berlin 2006 S 217 und S 392 Benjamin Ortmeyer Indoktrination Rassismus und Antisemitismus in der Nazi Schulerzeitschrift Hilf mit 1933 1944 Analyse und Dokumente Beltz Juventa Weinheim 2013 ISBN 978 3 7799 2889 8 S 81 Hansen an Christa Dietrich am 12 Dezember 1952 zitiert nach Stefan Krings Hitlers Pressechef Otto Dietrich 1897 1952 Eine Biographie Wallstein Gottingen 2010 S 472 Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Nachlass Henrich Hansen PDF S III Vorwort Kreisarchiv Nordfriesland Findbuch des Bestandes Nachlass Henrich Hansen PDF Danach aus dem Vorwort S III auch der Nachruf der Husumer Nachrichten zitiert Normdaten Person GND 102268584 lobid OGND AKS LCCN nr00024933 VIAF 71780465 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hansen HenrichKURZBESCHREIBUNG deutscher Journalist und NS PropagandistGEBURTSDATUM 6 April 1895GEBURTSORT Wester OhrstedtSTERBEDATUM 1976 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Henrich Hansen amp oldid 234630978