www.wikidata.de-de.nina.az
Heinrich Hagleitner 2 Februar 1889 in Kirchberg bei Linz 9 Februar 1935 in Schonering war ein osterreichischer romisch katholischer Pfarrer sowie Gymnasialprofessor fur Musik Komponist und Heimatforscher Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenNach seinem Theologiestudium und der Priesterweihe feierte Heinrich Hagleitner am 27 Juli 1913 seine Primiz Zwischen 1917 und 1926 unterrichtete er am Petrinum in Linz Gesang Musik Turnen und Religion Dort entdeckte und unterrichtete er den Komponisten Josef Kronsteiner 1 2 Ferner war er Mitglied der Linzer Diozesankommission fur Kirchenmusik Hagleitner war Weltpriester und war ab dem 31 Januar 1927 Pfarrer der Gemeinde Schonering Dort wurde er auch begraben 3 Er komponierte Kirchenmusik und schrieb Werke fur Orgel und Chor darunter ein neunstimmiges Ave Maria und ein Tantum ergo 4 zudem komponierte er Lieder fur Klavier und Querflote Das Ave Maria ist verschollen Fur den Komponisten und Kirchenmusiker Hermann Kronsteiner war er ein hervorragender Musiker mit prachtvoller Stimme und beachtlicher Kompositionstatigkeit 5 Hagleitner veroffentlichte das Buch Die Altpfarre Schonering zum hl Stephan dem Erzmartyrer und mehrere heimatkundliche Aufsatze 6 Schriften BearbeitenFriedrich Arnleitner 1845 1903 In Oberosterreichische Mannergestalten Nr 561 S 101 104 Unter der bluhenden Linde Familie Plohberger in Kirchberg bei Linz In Linzer Volksblatt Nr 137 1926 Geschichte einer alten Burgerfamilie Die Brunnhuemer in Linz In Heimatland Nr 10 1933 Eine unbekannte Heimatsammlung Die Sammlung List in Altenfelden In Heimatland 1933 S 642 646 Die Altpfarre Schonhering Zum hl Stephan dem Erzmartyrer Eine kurze Pfarrgeschichte zusammengestellt zur 1100 Jahrfeier am 25 Juni 1933 Pfarramt Schonhering 1933 Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Heinrich Hagleitner im Katalog der Deutschen NationalbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten Joseph Kronsteiner Musiker Komponist Chorleiter und Priester 1 2 Vorlage Toter Link 85 126 104 81 Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im April 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Kirchenzeitung Diozese Linz 2003 06 Jan Mikrut Faszinierende Gestalten der Kirche Osterreichs Band 2 Wien 2001 S 168f Franz Zamazal Hrsg Joseph Kronsteiners Selbstbiographische Skizze 1952 In Neues Archiv fur die Geschichte der Diozese Linz 11 1996 1997 S 159 200 hier S 167 ooegeschichte at PDF Stefan Ikarus Kaiser Die Erfassung historischer Notenbestande aus oberosterreichischen Pfarren In Neues Archiv fur die Geschichte der Diozese Linz Beiheft 11 2006 S 60 70 hier S 68 ooegeschichte at PDF Hermann Kronsteiner Bericht uber den Orgelwettbewerb 1941 in St Florian In Jahresbericht des Bischoflichen Gymnasiums Kollegium Petrinum in Urfahr Linz a d D 74 1977 1978 S 3 54 hier S 30 Bibliografie zur oberosterreichischen Geschichte Suche nach Heinrich Hagleitner In ooegeschichte at Virtuelles Museum Oberosterreich abgerufen am 1 Januar 1900 Normdaten Person GND 126362629 lobid OGND AKS VIAF 40367356 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hagleitner HeinrichKURZBESCHREIBUNG osterreichischer romisch katholischer Pfarrer Gymnasialprofessor Komponist und HeimatforscherGEBURTSDATUM 2 Februar 1889GEBURTSORT Kirchberg bei LinzSTERBEDATUM 9 Februar 1935STERBEORT Schonering Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heinrich Hagleitner amp oldid 220514654