www.wikidata.de-de.nina.az
Hans Pagay 11 November 1843 1 in Gdow Galizien Kaisertum Osterreich als Jonas Papigay 21 Janner 1915 in Berlin 2 war ein osterreichischer Theaterschauspieler Theaterregisseur und Operettensanger mit langjahriger Karriere an deutschen Buhnen Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Wirken 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben und Wirken Bearbeiten nbsp Hans Pagay als Klosterbruder in Nathan der Weise Max Reinhardt nbsp Pagay in Gerhart Hauptmanns Vor Sonnenaufgang 1889 Der Sohn eines judischen 2 Borsenmaklers sollte auf Wunsch des Vaters in dessen Fussstapfen treten und zunachst einen kaufmannischen Beruf ergreifen Pagay junior drangte es jedoch auf die Buhne und begann seine kunstlerische Laufbahn am Theater als Sanger im Chor Sein erstes grosseres Engagement erhielt der Wiener noch in den 1860er Jahren in Linz wo er mit dem Part des Marinelli in Lessings Emilia Galotti seinen Einstand als Schauspieler gab In der Folgezeit wurde Pagay als Liebhaber und Held aber auch als Komiker besetzt und wandte sich der Operette zu 1871 schloss er sich einer Operettengesellschaft an mit der er auf Tournee ins damals russische Odessa ging Wieder daheim nahm Pagay Engagements an kleine und mittelgrosse Buhnen in Osterreich Ungarn und Suddeutschland an So sah man ihn beispielsweise am Wiener Strampfer Theater an der Seite von Alexander Girardi und Josefine Gallmeyer 1874 kam ans Pagay erstmals in die deutsche Reichshauptstadt um am dortigen Viktoria Theater aufzutreten In den folgenden Jahren gelang ihm der Ubergang vom Operettenkomiker zum Charakterdarsteller Anschliessend ging er in die deutsche Provinz und war zuletzt 1887 am Hannoveraner Residenz Theater auch als Regisseur der Oper und Operette tatig Noch im selben Jahr 1887 kehrte Pagay nach Berlin zuruck wo er viele Jahre lang bis zu seinem Tod Anfang 1915 dem Ensemble des Deutschen Theaters unter den Leitungen von Otto Brahm und Max Reinhardt angehoren sollte Seinen ersten grossen Erfolg dort erlangte er 1889 als alter Ekdal in Ibsens Die Wildente Weitere wichtige Buhnenrollen erhielt Hans Pagay mit dem Klosterbruder in Lessings Nathan der Weise dem Bruder Lorenzo in Shakespeares Romeo und Julia dem alten Gobbo in Shakespeares Der Kaufmann von Venedig dem Grossinquisitor in Schillers Don Karlos dem Schmock in Freytags Die Journalisten dem Valentin in Raimunds Der Verschwender dem Weiring in Schnitzlers Liebelei dem alten Bauer in Hauptmanns Vor Sonnenaufgang dem Bruder Martin in Costas gleichnamigem Stuck sowie dem Hauderer in Anzengrubers Der Doppelselbstmord Hans Pagay der ganz offensichtlich nicht mit dem Hans Pagay identisch ist der 1919 in Joe Mays Stummfilm Die Herrin der Welt mitwirkte war mit der Schauspielerin Sophie Pagay geborene Berg verheiratet Literatur BearbeitenWilhelm Kosch Deutsches Theater Lexikon Biographisches und bibliographisches Handbuch zweiter Band Klagenfurt und Wien 1960 S 1725 E Marktl Pagay Hans In Osterreichisches Biographisches Lexikon 1815 1950 OBL Band 7 Verlag der Osterreichischen Akademie der Wissenschaften Wien 1978 ISBN 3 7001 0187 2 S 288 Ludwig Eisenberg Grosses biographisches Lexikon der Deutschen Buhne im XIX Jahrhundert Verlag von Paul List Leipzig 1903 S 744 Textarchiv Internet Archive Vossische Zeitung vom 21 Januar 1915 Nachruf Neue Freie Presse vom 22 Januar 1915 Nachruf Deutsches Buhnen Jahrbuch Ausgabe 1916 S 173 f Nachruf Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Hans Pagay Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Hans Pagay auf Jewish Encyclopedia online Einzelnachweise Bearbeiten die meisten alteren Quellen geben 1845 als Geburtsjahr an doch sind Festschriften anlasslich seines 60 Geburtstag 1903 und seines 70 Geburtstag 1913 uberliefert a b Sterberegister Nr 176 1915 StA Berlin XIIaNormdaten Person GND 116015454 lobid OGND AKS VIAF 69670920 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pagay HansALTERNATIVNAMEN Papigay Jonas wirklicher Name KURZBESCHREIBUNG osterreichischer Buhnenschauspieler Regisseur und OperettensangerGEBURTSDATUM 11 November 1843GEBURTSORT Gmina GalizienSTERBEDATUM 21 Januar 1915STERBEORT Berlin Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hans Pagay amp oldid 234134495