www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsatzlichen Uberarbeitung Naheres sollte auf der Diskussionsseite angegeben sein Bitte hilf mit ihn zu verbessern und entferne anschliessend diese Markierung Als Handlung alternativ Mythos Fabel Fabelfuhrung Plot oder Szenario auch Szenarium Szenar wird in der Literaturtheorie aber auch in Filmen Rollenspielen Comics und Computerspielen eine Abfolge von zusammenhangenden ursachlich miteinander verketteten Ereignissen oder Vorgangen bezeichnet die das dramatische Gerust des jeweiligen Werks bilden 1 Der Begriff steht im Gegensatz zum Stoff oder der Geschichte manchmal ist auch hier etwas verwirrend von Fabel die Rede 2 also Begriffen die in verschiedenen Literaturtheorien zur Bezeichnung des hinter der dichterischen Gestaltungsform liegenden rein chronologisch geordneten Nacheinanders der Ereignisse und Vorgange Die Handlung also Manfred Pfisters Fabel 3 das Sujet Tomasevskijs und Lotmans der aristotelische Mythos oder der Plot der Angelsachsen bietet dagegen bereits wesentliche Aufbaumomente in sich darunter kausale und andere sinnstiftende Relationierungen Phasenbildung zeitliche und raumliche Umgruppierungen 4 Indem die Geschehnisse eines Verlaufs nicht isoliert sondern in ihrer wechselseitigen Bedingtheit dargestellt werden bildet dieses kausale Beziehungsnetz die Handlung oder den Plot einer Erzahlung Beruhmt ist die Definition des englischen Schriftstellers E M Forster geworden gemass der sich in dem Satz The king died and then the queen died eine story Geschichte ausdrucke wahrend The king died and then the queen died of grief sich als plot oder Handlung qualifiziere 5 Eine alternative Definition liefert Jurgen Link dem zufolge eine Handlung ein System von Textmerkmalen oder Zeichen ist die auf einer Konfiguration Erzahltheorie beruhen und auf einer zeitlichen Achse angeordnet werden konnen Das Ereignis oder auch Motiv ist die kleinste und damit elementare Einheit der Handlung 6 Das definierte 1925 als erster Boris Wiktorowitsch Tomaschewski 7 sie ist die nicht mehr weiter unterteilbare Einheit des thematischen Materials Durchlebt ein Subjekt sukzedan mehrere Ereignisse bilden diese ein Geschehen Inhaltsverzeichnis 1 Die klassische Lehre von der Handlung nach Aristoteles 1 1 Anfang Mitte Ende 1 2 Einfache und komplizierte Handlung 1 2 1 Glucksumschwung 1 3 Abstraktion 2 Handlung vs Stoff 3 Grundformen der Handlung 3 1 Unterscheidung nach dem Inhalt oder Genre 3 2 Unterscheidung nach dem Aufbau 3 3 Unterscheidung nach der Wichtigkeit 3 4 Unterscheidung nach der Art 3 5 Unterscheidung nach der Prasentation bzw Rezeptionsweise 4 Siehe auch 5 Literatur 6 EinzelnachweiseDie klassische Lehre von der Handlung nach Aristoteles BearbeitenDie klassische Bestimmung von Handlung schlechthin unternimmt Aristoteles Poetik worin Handlung abwechselnd auch Knupfung Fabel oder Mythos heisst gemeint ist aber immer der Ereignisverlauf bzw sein sachlicher Zusammenhang Anfang Mitte Ende Bearbeiten Hauptmerkmal der Handlung ist fur Aristoteles dass sie Anfang Mitte und Ende hat Ein Anfang sei was selbst nicht mit Notwendigkeit auf etwas anderes folgt nach dem jedoch naturlicherweise etwas anderes eintritt oder entsteht Mitte sei was sowohl selbst auf etwas anderes folgt als auch etwas anderes nach sich zieht ein Ende sei was selbst naturlicherweise auf etwas anderes folgt und zwar notwendigerweise oder in der Regel also hochstwahrscheinlich wahrend nach ihm nichts andres mehr eintritt Demzufolge durften Handlungen wenn sie gut zusammengefugt sein sollen nicht an beliebiger Stelle einsetzen noch an beliebiger Stelle enden sondern mussten sich an die genannten Grundsatze halten Einfache und komplizierte Handlung Bearbeiten Aristoteles unterscheidet ferner zwischen einfacher und komplizierter Handlung Wahrend bei der einfachen Handlung ein vorweggenommenes Ende schliesslich eintritt uberrascht einen die komplizierte Handlung mit einem anderen Ende als dem zunachst in Aussicht gestellten Sie verlauft in einer ersten Zusammenhangskette die jahlings notwendig in eine andere meist ein entgegengesetztes Ende implizierende uberspringt Was eigentlich gemeint war schlagt auf einmal Peripetie ins Gegenteil dessen um wozu es ins Werk gesetzt wurde erzielt z B nicht mehr Rettung sondern Untergang und entzieht der ursprunglichen Auffassung der vorgestellten Verhaltnisse und ihrer Weiterungen den Boden Alle gemachten Voraussetzungen mussen entsprechend der neuen Handlungsrichtung umgewertet werden der Feind wird zum Freund Abneigung die man zu verspuren glaubte zu Liebe Kleinmut entpuppt sich als Kuhnheit usw Glucksumschwung Bearbeiten Die starkste Wirkung hat dieser Umschwung nach Aristoteles auf den Zuschauer wenn statt eines erwarteten Glucks nun ein Ungluck eintritt auch die umgekehrte Richtung ist moglich sogar gangiger nur sagt Aristoteles weniger wirkungsvoll Wobei die Anteilnahme des Zuschauers wachst je ahnlicher ihm die von dem Glucksumschwung betroffene Person ist da man Leuten die man fur schlechter als sich selber halt das Unheil gonnt und solche deren Lage man fur beneidenswerter als die eigene halt nicht ungern fallen sieht erst der Sturz der einem ahnlichen Person mache echt betroffen da dies Schicksal auch fur einen selbst nicht ausgeschlossen scheint Abstraktion Bearbeiten Aristoteles halt eine Geschichte also eine ausgefuhrte Handlung fur etwas Philosophischeres und Ernsthafteres als die Wiedergabe von zu irgendeinem Zeitpunkt wirklich Geschehenem da sie mehr das Allgemeine mitteilen wurde Tatsachenbeschreibungen hingegen das Besondere Man soll eine Handlung um ihre Wohlgeformtheit zu prufen daher zunachst im allgemeinen skizzieren und dann erst szenisch ausarbeiten und zur vollen Lange entwickeln analog dem Beispiel das Aristoteles selbst anhand der Odyssee gibt Jemand weilt viele Jahre in der Fremde wird standig von Poseidon uberwacht und ist ganz allein bei ihm zu Hause steht es so dass Freier seinen Besitz verzehren und seinem Sohne nachstellen Er kehrt nach schwerer Bedrangnis zuruck und gibt sich einigen Personen zu erkennen er fallt uber seine Feinde her bleibt selbst unversehrt und vernichtet die Feinde Handlung vs Stoff BearbeitenEine Handlung hat im Gegensatz zum Stoff oder Gegenstand einer Darstellung echte Dauer ihr garantiertes Ende impliziert erzahlerische Spannung die folglich eine Eigenschaft von Handlung nie des Themas ist Die russischen Formalisten unterschieden fabula und Sujet russisch syuzhet sjuschet Ersteres meint die Gesamtheit der Ereignisse einer Erzahlung in ihrer logischen und auch zeitlichen Verknupfung letzteres deren Prasentation im sprachlichen Kunstwerk Das Sujet kann durch Ruckblenden Vorausblenden unzuverlassiges Erzahlen elliptisches Erzahlen usw deutlich von der Fabel abweichen die sich dem Leser oft erst nach Abschluss der Lekture erschliesst 8 Siehe auch die Unterscheidung von histoire versus discours in der Literaturtheorie von Tzvetan Todorov und Gerard Genette Grundformen der Handlung BearbeitenUnterscheidung nach dem Inhalt oder Genre Bearbeiten Romanze Zwei Menschen sind fureinander bestimmt sie werden aber durch ausserordentliche Hindernisse auseinandergehalten Dass sie zueinander kommen oder ewig freudlos bleiben mussen empfindet man von vornherein als selbstverstandlich Abenteuer Ein Held nimmt sich eine Tat vor und fuhrt sie gegen Widerstande aus Ermittlung Unbekannte Umstande oder Grunde und Urheber einer ratselhaften Tat werden aufgedeckt Jagd Jemand wird wegen etwas das er getan hat oder getan haben soll unaufhorlich verfolgt Erkennung Verwickelte Verhaltnisse und Beziehungen werden enthullt Schauer Raum Zeit und Menschen kehren sich in Ungewohntes Grauenerregendes um Den Handlungsverlauf bildet eine Reihenfolge von starken Effekten durch Stoff und Ausstattung Siehe dazu Schauerliteratur und Schauerromantik Unterscheidung nach dem Aufbau Bearbeiten Die Ereignisse erfolgen in steigender Handlung bis zur Peripetie Die Ereignisse erfolgen in fallender Handlung bis zur Katastrophe 9 Es liegt tektonischer Handlungsaufbau vor eine geschlossene symmetrische Handlung mit den sog Aristotelischen Einheiten von Ort Zeit und Handlung sowie der Fokussierung auf einen zentralen Konflikt 10 typisch fur das Drama oder die Novelle Es liegt atektonischer Handlungsaufbau bzw offene Form vor 10 Unterscheidung nach der Wichtigkeit Bearbeiten Haupthandlung Nebenhandlung 11 Unterscheidung nach der Art Bearbeiten Aussere Handlung Alles was in einer Erzahlung getan und gesehen wird Innere Handlung Alles was Personen in einer Situation denken fuhlen sehen ertasten riechen schmecken horen sagen oder reden Was in einer Person vorgeht wird oft durch Mimik Gestik und Korperhaltung nach aussen sichtbar siehe auch Nonverbale Kommunikation Sprachlich druckt man die innere Handlung aus durch Adjektive Verben bildhafte Wortwahl und Vergleiche sowie direkte und oder indirekte Rede Unterscheidung nach der Prasentation bzw Rezeptionsweise Bearbeiten direkte Handlung als auf der Buhne sichtbare Handlung verdeckte Handlung z B raumlich verdeckte Handlung die nur durch Botenbericht und Mauerschau prasentiert wird oder raumlich und zeitlich verdeckte Handlung die vergangen ist sich aber wahrend der Handlungsdauer etwa zwischen verschiedenen Szenen oder Akten ereignet hat 12 Siehe auch BearbeitenFilmszenario EpisodenfilmLiteratur Bearbeiten chronologisch Gero von Wilpert Sachworterbuch der Literatur Kroners Taschenausgabe Band 231 6 verbesserte und erweiterte Auflage Kroner Stuttgart 1979 ISBN 3 520 23106 9 EA 1955 Heinz Ludwig Arnold Volker Sinemus Hrsg Grundzuge der Literatur und Sprachwissenschaft Band 1 Literaturwissenschaft Munchen 1973 9 Auflage 1990 ISBN 3 423 04226 5 Jurgen Link Literaturwissenschaftliche Grundbegriffe Eine programmierte Einfuhrung auf strukturalistischer Basis 2 Auflage Munchen 1974 1979 Manfred Pfister Das Drama Theorie und Analyse 1 Auflage Wilhelm Fink Munchen 1977 2001 erweiterter und bibliographisch aktualisierter Nachdruck der durchgesehenen und erganzten Auflage 1988 ISBN 978 3 7705 1368 0 Bernhard Asmuth Handlung In Reallexikon der deutschen Literaturwissenschaft Band 2 H O hrsg von Harald Fricke Walter de Gruyter Berlin New York 2000 S 6 9 ISBN 3 11 015663 6 Dieter Burdorf Christoph Fasbender Burkhard Moennighoff Hrsg Metzler Lexikon Literatur Stuttgart Weimar 2007 ISBN 978 3 476 01612 6 S 302 Kai Nonnenmacher Christian von Tschilschke Handeln und Verhandeln Ein wissenschaftsgeschichtlicher Ruck und Ausblick In Dagmar Schmelzer Hrsg Handeln und Verhandeln Romanistischer Verlag Bonn 2007 S 17 42 Einzelnachweise Bearbeiten Handlung In duden de woerterbuch abgerufen am 6 August 2016 Boris Viktorovic Tomasevskij Teorija literatury Gos izd Leningrad 1925 cit Jurij Michajlovic Lotman Die Struktur literarischer Texte ubersetzt von R D Keil Wilhelm Fink Munchen 1972 S 330 cit Manfred Pfister Das Drama Theorie und Analyse 11 Auflage Wilhelm Fink Munchen 2001 S 267 Pfister Das Drama S 269 definiert Handlung mit Axel Hubler als absichtsvoll gewahlte nicht kausal bestimmte Uberfuhrung einer Situation in eine andere also als eine Zwischenkategorie zwischen seiner Geschichte und der Fabel in der zwar die dramatische Darstellungsform impliziert ist doch nicht das Vorherrschen einer kausalen Logik vgl Axel Hubler Drama in der Vermittlung von Handlung Sprache und Szene Eine reprasentative Untersuchung an Theaterstucken der 50er und 60er Jahre Bouvier Bonn 1973 S 20 Pfister Das Drama S 266 Edward Morgan Forster Aspects of the Novel Arnold London 1927 Matias Martinez Michael Scheffel Einfuhrung in die Erzahltheorie C H Beck Munchen 2019 11 aktual u uberarb Aufl 2016 ISBN 978 3 406 74283 5 S 115 116 Boris Wiktorowitsch Tomaschewski Teorija literatury 1925 Wolf Schmid Fabel und Sujet In Ders Hrsg Slavische Erzahltheorie Russische und tschechische Ansatze De Gruyter Berlin 2009 S 1 46 Fabel und Sujet Lexikon der Filmbegriffe 13 Oktober 2012 von Wilpert S 324 a b von Wilpert S 819 f von Wilpert S 324 Heinz Ludwig Arnold Volker Sinemus Hrsg Grundzuge der Literatur und Sprachwissenschaft Band 1 Literaturwissenschaft 6 Auflage Munchen 1973 1980 ISBN 3 423 04226 5 S 257Normdaten Sachbegriff GND 4159031 4 lobid OGND AKS Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Handlung Erzahlkunst amp oldid 230723040