www.wikidata.de-de.nina.az
Hamminkeln ist der namensgebende Ortsteil der gleichnamigen Stadt Hamminkeln 2 HamminkelnStadt HamminkelnWappen von HamminkelnKoordinaten 51 44 N 6 35 O 51 730836111111 6 5903083333333 Koordinaten 51 43 51 N 6 35 25 OFlache 34 km 1 Einwohner 6693 31 Dez 2016 1 Bevolkerungsdichte 197 Einwohner km Eingemeindung 1 Januar 1975Postleitzahl 46499Vorwahl 02852Hamminkeln Nordrhein Westfalen Lage von Hamminkeln in Nordrhein WestfalenGeschichte Bearbeiten nbsp Lage von Hamminkeln Ort in HamminkelnEine Ortschaft mit einer Pfarrkirche als Mittelpunkt eines Kirchspiels Hamminkeln wurde bereits in den Jahren 1154 und 1172 als Besitz des Stifts Xanten erwahnt Die heute die Ortsmitte markierende Evangelische Kirche Hamminkeln geht auf das 10 Jahrhundert zuruck und wurde als gotische Hallenkirche zu Anfang des 15 Jahrhunderts gebaut Als der sudlich gelegene Ort Wesel im 12 Jahrhundert sich zu einem Warenumschlagplatz entwickelt hatte sein Gebiet als Mitgift den Grafen von Kleve zugefallen und im September 1241 von Dietrich primogenitus zur Stadt erhoben worden war gehorten als bedeutendste Kirchspiele Hamminkeln und Drevenack samt Hofen und Bauerschaften fiskalisch zu dessen Umland 3 Mit der Reformation wurde der Ort protestantisch Zwischen 1609 und 1624 wurde seine Kirche sowohl von Lutheranern als auch von Reformierten genutzt 4 Im Rahmen der kommunalen Neuordnung 5 des Niederrhein Gesetzes wurde das Amt Ringenberg zu dem Hamminkeln gehorte zum 1 Januar 1975 aufgelost Hamminkeln bildet seitdem mit Brunen Dingden Loikum Mehrhoog Ringenberg und Wertherbruch die heutige Stadt Hamminkeln im niederrheinischen Kreis Wesel 2 5 Weblinks BearbeitenDer Ort auf www hamminkeln deEinzelnachweise Bearbeiten a b Entwicklung der Einwohnerzahlen seit 1980 Webseite der Stadt Hamminkeln Aufgerufen am 18 Mai 2017 a b Niederrhein Gesetz 5 Webseite des Ministeriums fur Inneres und Kommunales des Landes Nordrhein Westfalen Aufgerufen am 2 Januar 2016 Erich Liesegang Niederrheinisches Stadtewesen vornehmlich im Mittelalter Untersuchungen zur Verfassungsgeschichte der clevischen Stadte In Otto Gierke Hrsg Untersuchungen zur Deutschen Staats und Rechtsgeschichte Heft 52 Verlag von Wilhelm Koebner Breslau 1897 S 107 Google Books Hamminkeln Evangelische Pfarrkirche In Paul Clemen Die Kunstdenkmaler der Rheinprovinz Band 2 I Die Kunstdenkmaler des Kreises Rees Verlag von L Schwann Dusseldorf 1892 S 65 Google Books Statistisches Bundesamt Hrsg Historisches Gemeindeverzeichnis fur die Bundesrepublik Deutschland Namens Grenz und Schlusselnummernanderungen bei Gemeinden Kreisen und Regierungsbezirken vom 27 5 1970 bis 31 12 1982 W Kohlhammer Stuttgart Mainz 1983 ISBN 3 17 003263 1 S 297 Ortsteile der Stadt Hamminkeln Brunen mit Marienthal Dingden Hamminkeln Loikum Mehrhoog Ringenberg Wertherbruch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hamminkeln Hamminkeln amp oldid 238332983