www.wikidata.de-de.nina.az
Die HMS Walker D27 war ein britischer Zerstorer der W Klasse Der noch im Ersten Weltkrieg fertiggestellte Zerstorer zahlte zu den erfolgreichsten und bekanntesten Zerstorern in der U Bootbekampfung des Zweiten Weltkrieges Am 17 Marz 1941 gelang der Walker die Versenkung des deutschen U Bootes U 99 und die Gefangennahme des erfolgreichsten U Boot Kommandanten Otto Kretschmer Nach dem Umbau zum long range escort 1943 wurde die Walker meist zur Nahsicherung von Nordmeerkonvois eingesetzt Bei Kriegsende in Europa wurde die HMS Walker ausser Dienst gestellt und 1946 zum Abbruch verkauft HMS Walker Das Schwesterboot HMS Wrestler als longe range escort Das Schwesterboot HMS Wrestler als longe range escort SchiffsdatenFlagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichSchiffstyp ZerstorerKlasse V und W Klasse W KlasseBauwerft William Denny and Brothers Dumbarton Baunummer 1082Bestellung Dezember 1916Kiellegung 26 Marz 1917Stapellauf 29 November 1917Indienststellung 12 Februar 1918Verbleib 15 Marz 1946 zum Abbruch verkauftSchiffsmasse und BesatzungLange 95 1 m Lua 91 4 m Lpp Breite 9 0 mTiefgang max bis 3 43 mVerdrangung Standard 1 100 tsmaximal 1 490 tn l als LRE 1690 tn l Besatzung 134 MannMaschinenanlageMaschine 3 Yarrow Kessel Brown Curtis DampfturbinenMaschinen leistung 27 500 PS 20 226 kW Hochst geschwindigkeit 34 kn 63 km h Propeller 2Maschinenanlage ab 1943Maschine 2 Yarrow Kessel Brown Curtis TurbinenMaschinen leistung 15 000 PS 11 032 kW Hochst geschwindigkeit 25 kn 46 km h Propeller 2Bewaffnung3 102 mm Mk V Geschutz 1 3 Torpedorohre 533 mm 1 Wasserbombenwerfer 60 Minenzuletzt 2 102 mm Mk V Geschutz 5 20 mm Oerlikon Kanone 1 24 Hedgehog Salvenwerfer 110 Wasserbomben 4 Werfer 2 AblaufgestelleSensorenTyp 271 286M Radargerate Sonar Inhaltsverzeichnis 1 Bau 2 Einsatzgeschichte 2 1 Einsatze im Zweiten Weltkrieg 2 2 Geleitzug HX 112 2 3 Weitere Einsatze 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBau BearbeitenDer Bau des Zerstorers wurde am 9 Dezember 1916 in Auftrag gegeben Am 26 Marz 1917 erfolgte die Kiellegung des Zerstorers mit der Baunummer 1082 bei der Werft William Denny and Brothers Dumbarton der am 29 November 1917 mit dem Namen HMS Walker vom Stapel lief Am 12 Februar 1918 war die Walker die auch als Minenleger eingesetzt werden konnte fertiggestellt Sie war ein Zerstorer der Admiralty W Klasse von der 19 Boote fertiggestellt wurden Von der vorangehenden V Klasse unterschieden sich die Boote durch Drillings Torpedosatze schon bei Fertigstellung und hohere Masten Die Bauwerft hatte 1907 08 mit vier Kustenzerstorern der Cricket Klasse von 250 tn l erstmals Boote fur die Royal Navy gebaut 1 Der erste vollwertige Zerstorer war die HMS Maori BauNr 850 der Tribal Klasse der 1909 vom Stapel lief Seitdem gehort die Werft zu den regelmassigen Auftragnehmern Vom Typ der V und W Klasse hatte die Werft schon vier Boote gebaut und fertigte mit der HMS Westcott Baunr 1083 noch einen weiteren Zerstorer der W Klasse und der HMS Volunteer BauNr 1110 auch ein Boot der abschliessenden modifizierten Form Weitere Auftrage wurden zum Teil begonnen aber nicht abgeschlossen Die Walker von Januar bis Mai 1943 in einen long range escort umgebaut wie zuvor auch die Volunteer und Westcott Die Zerstorer der V und W Klasse sollten bei ihrer Einfuhrung die Grand Fleet in der Nordsee unterstutzen und waren fur kurze Vorstosse mit hoher Geschwindigkeit optimiert Der Zweite Weltkrieg sah die Boote vor allem als Geleitfahrzeuge in der Mitte des Atlantiks im Einsatz wo Geschwindigkeiten uber 20 kn das ASDIC weitgehend unbrauchbar machten und Ausdauer wichtiger war als eine grosse Feuerkraft Um dies zu verbessern wurden 22 der Boote der V und W Klasse in long range escorts umgebaut Die Umbauten waren nicht ganz einheitlich In der Regel wurde der vordere kleinere Kesselraum umgebaut in einen zusatzlichen Tank im unteren Bereich und zusatzliche Wohnraume daruber Der fehlende Kessel reduzierte die Hochstgeschwindigkeit auf 24 5 kn Gleichzeitig war auch nur noch ein reduzierter Treibstoffverbrauch moglich Die Geschutze auf den Positionen A und Y wurden entfernt und vorn durch einen Hedgehog Salvenwerfer und hinten durch Lagerplatz fur Wasserbomben und zusatzliche Werfer genutzt Die beiden Torpedorohrsatze wurden auch entfernt und durch eine 12 pdr Flak und eine Plattform mit zwei 20 mm Oerlikon Kanonen ersetzt von denen auch zwei an die Enden der Brucke kamen Dazu erhielten die umgebauten Boote eine moderne Radarausrustung zur Zielortung und Uberwachung des Luftraums Einsatzgeschichte BearbeitenDie Walker kam noch im Ersten Weltkrieg bei der 11 Zerstorerflottille der Grand Fleet zum Einsatz 1918 1919 gehorte sie zu den Einheiten die in der Ostsee sowjetrussische Einheiten in Kronstadt blockierten um deren Eingreifen gegen die baltischen Staaten zu verhindern Das britische 6 Leichte Kreuzergeschwader unter Konteradmiral Edwyn Alexander Sinclair wurde auf Wunsch der estnischen Regierung im Dezember 1918 mit Zerstorern in die Ostsee entsandt um die Esten mit Waffen zu versorgen und die sowjetrussische Flotte an einem Eingreifen in den Burgerkrieg zu hindern Im Januar 1919 ubernahm Vizeadmiral Walter Cowan das Kommando der mit dem 1 Leichten Kreuzergeschwader und weiteren Verstarkungen eingetroffen war Zusammen mit den Kreuzern Cleopatra Dragon und Galatea sowie den Zerstorern Wallace Vanessa Wryneck Versatile Vivacious und Voyager blockierte sie ab Ende Mai 1919 die sowjetrussische Flotte in Sankt Petersburg Die Walker erhielt beim Versuch eines Ausbruchs der Roten Flotte einen Treffer von der Petropawlowsk Von 1921 bis 1930 gehorte die Walker zur 1 Zerstorerflottille der Atlantic Fleet und wurde anschliessend der Reserveflotte zugeteilt wo sie sich 1932 in Rosyth befand Einsatze im Zweiten Weltkrieg Bearbeiten Im September 1939 wurde der Zerstorer reaktiviert und der 11 Zerstorerflottille in Plymouth mit dem Flottillenfuhrer Mackay und den Zerstorern Vanquisher Versatile Vimy Warwick Whirlwind und Winchelsea zur Sicherung des Kanals und der sudwestlichen Zufahrten des Vereinigten Konigreichs zugeteilt Bei der Sicherung eines Konvois kollidierte die Walker mit der Vanquisher beide Boote wurden erheblich beschadigt und es gab viele Verletzte Auf der Vanquisher gab es 14 Tote zu beklagen Die Walker wurde in den Monaten Oktober und November 1939 in der Marinewerft Devonport repariert und konnte erst im Dezember wieder die Flottille verstarken Am 8 April 1940 wurde die Walker der Home Fleet zugeteilt um Truppentransporte nach Norwegen zu sichern Erste Schaden erlitt sie bei einem deutschen Luftangriff am folgenden Tag Ab dem Abend des 30 April unterstutzte sie den Ruckzug der alliierten Truppen aus Andalsnes und Molde 2 Zusammen mit dem Schwesterboot Westcott evakuierte sie Truppen von der Kuste zum in See verbliebenen Kreuzer HMS Sheffield und war dabei Ziel deutscher Luftangriffe Sie nahm auch die letzten Truppen in Andalsnes am 1 Mai an Bord Der Zerstorer verblieb weiter in Norwegen und anderte wie viele Schiffe und Boote der Royal Navy seine Kennung in I27 um bessere Unterscheidungen zu ermoglichen Am 28 Mai unterstutzte 3 die Walker zusammen mit den Zerstorern Beagle Fame und Havelock im Rombaksfjord mit ihrer Artillerie den Vormarsch alliierter Truppen auf Narvik Am 8 Juni 1940 gehorte die Walker zum Geleit des letzten Transports aus Harstad der sich aus Norwegen wieder zuruckziehenden Alliierten Sie hatte als letztes Schiff der Alliierten das eroberte Narvik verlassen wo die Arandora Star die Truppen wieder an Bord genommen hatte Am 2 Juli 1940 traf die Walker als zweites Hilfsschiff nach der HMCS St Laurent an der Untergangsstelle der Arandora Star 75 sm vor der irischen Kuste bei Bloody Foreland Donegal ein Die Walker kam zu spat um noch weitere Schiffbruchige zu retten Die St Laurent hatte zuvor schon 868 Mann aus dem Wasser gefischt die sie nach Greenock brachte Das ehemalige Kreuzfahrtschiff Arandora Star war mit 1676 Mann davon 1213 Zivilinternierte und 86 Kriegsgefangene auf dem Weg von Liverpool nach Kanada 4 als sie von dem deutschen U Boot U 47 unter Gunther Prien torpediert wurde Anschliessend wurde die Walker uberholt und diente weiter in der Geleitzugsicherung nahe der britischen Kusten Im Februar 1941 wurde sie das Fuhrungsboot der neugebildeten 5 Escort Group in Liverpool der noch die Zerstorer Vanoc Volunteer und die ehemals amerikanische Caldwell angehorten Geleitzug HX 112 Bearbeiten Im Zusammenhang mit der Eskorte des Geleitzuges mit der Kennung HX 112 Halifax Liverpool gelangte die HMS Walker zur Beruhmtheit da es der Besatzung des Schiffes gelang das Boot des erfolgreichsten U Boot Kommandanten des Zweiten Weltkrieges Otto Kretschmer zu versenken und dabei den Grossteil der Besatzung einschliesslich des Kommandanten gefangen zu nehmen Deutsche U Boote operierten in einem sogenannten Wolfsrudel auf o g Geleit darunter die U Boot Asse Otto Kretschmer U 99 Fritz Julius Lemp U 110 und Joachim Schepke U 100 In einer schweren Konvoischlacht gelang es den deutschen U Booten funf Schiffe des 41 Schiffe umfassenden Geleitzuges zu versenken sie verloren aber sowohl U 100 wurde durch die Vanoc gerammt als auch U 99 und somit zwei der erfolgreichsten U Boot Kommandanten der deutschen Kriegsmarine U 99 wollte sich vom Konvoi absetzen als es auf die Walker stiess die gerade sechs Uberlebende von U 100 aufnahm Kretschmer entschloss sich zum Abtauchen was im Nachhinein auch von Kretschmer selbst als schwerwiegender Fehler angesehen wird da die Walker durch eine ASDIC Ortung dann auf U 99 aufmerksam wurde Nach mehreren Wasserbombenangriffen musste U 99 schwer beschadigt auftauchen Zu den schweren Beschadigungen zahlten unter anderem blockierte Schrauben womit das Boot praktisch manovrierunfahig war und somit aufgegeben werden musste Drei Manner darunter der Leitende Ingenieur Schroeder waren ums Leben gekommen Die restlichen 40 Besatzungsmitglieder konnten von der Walker aufgenommen werden 5 Weitere Einsatze Bearbeiten 1941 und 1942 blieb die Walker als im Einsatz bei der Konvoisicherung der Western Approaches 6 Von Januar bis Mai 1943 wurde die Walker zu einem Long Range Escort umgebaut und wurde dann ab Juli wieder in der U Boot Abwehr bei der 4 Escort Group eingesetzt Im Januar 1944 wurde sie zur Home Fleet fur die Sicherung von Nordmeerkonvois versetzt Der erste Einsatz erfolgte im Februar 1944 als Nahsicherung des Konvois JW 57 zusammen mit den britischen Zerstorern Beagle Boadicea HMS Keppel und vier Korvetten der Flower Klasse der ohne Verluste in die Sowjetunion kam Es folgten bis Mai 1944 weitere Einsatze u a beim JW 58 RA 57 und RA 59 7 Im Juni verlegte die Walker nach Milford Haven um Transporte zur Invasionsfront zu sichern Von Juli bis September folgten Einsatze bei der Konvoisicherung im Atlantik und ab 20 Oktober wieder ein Einsatz bei einem Nordmeerkonvoi JW 61 erneut ohne ein Schiff zu verlieren Nach den Geleiten von RA 61 und JW 63 begleitete sie letztmals einen Nordmeerkonvoi mit RA 63 8 vom 11 bis 23 Januar 1945 bei sehr schlechtem Wetter zusammen mit der Keppel und dem Schwesterboot Westcott zuruck nach Schottland Bis zum Kriegsende blieb die Walker dann in britischen Kustengewassern Literatur BearbeitenMaurice Cocker Destroyers of the Royal Navy 1893 1981 Ian Allan 1983 ISBN 0 7110 1075 7 Antony Preston Destroyers Bison Books London 1977 ISBN 0 600 32955 0 Terence Robertson Der Wolf im Atlantik Weltbild Verlag ISBN 3 89350 695 0 Jurgen Rohwer Gerhard Hummelchen Chronik des Seekrieges 1939 1945 Manfred Pawlak Verlag Herrsching 1968 ISBN 3 88199 009 7 Weblinks BearbeitenHMS Walker Details of War Service englisch Tabellarische Daten zum Geleit HX 112Einzelnachweise Bearbeiten TB 17 TB 18 BauNr 798 799 zuletzt in Gibraltar und TB 29 TB 30 BauNr 833 834 zuletzt in Malta Rohwer Chronik des Seekrieges 1939 1945 S 42 Rohwer Chronik des Seekrieges 1939 1945 S 46 Die Arandora Star sollte insgesamt 1213 deutsche und italienische Zivilinternierte und 86 Kriegsgefangene von England nach Kanada transportierenDie Arandora Star Memento des Originals vom 1 Mai 2006 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www bluestarline org hatte 174 Mann Besatzung 200 Mann Wachpersonal 479 deutsche Zivilinternierte und 86 Kriegsgefangenen sowie 734 italienische Zivilinternierte an Bord von denen 92 Briten 243 Deutsche und 470 Italiener den Untergang nicht uberlebten Rohwer Chronik des Seekrieges 1939 1945 S 109 Rohwer Chronik des Seekrieges 1939 1945 S 147 295 Rohwer Chronik des Seekrieges 1939 1945 S 443 Rohwer Chronik des Seekrieges 1939 1945 S 508 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title HMS Walker D27 amp oldid 234904956