www.wikidata.de-de.nina.az
Die HMS Vanoc war ein Zerstorer der V und W Klasse der britischen Royal Navy der im Ersten und Zweiten Weltkrieg eingesetzt wurde Die Vanoc versenkte am 17 Marz 1941 zusammen mit der HMS Walker die deutschen U Boote U 99 und U 100 unter zwei der erfolgreichsten Kommandanten HMS Vanoc SchiffsdatenFlagge Vereinigtes Konigreich Vereinigtes KonigreichSchiffstyp ZerstorerGeleitbootKlasse V und W KlasseLong range EscortBauwerft J Brown amp Co ClydebankBaunummer 462Kiellegung 20 September 1916Stapellauf 14 Juni 1917Indienststellung 15 August 1917Reaktivierung Juli 1939Ausserdienststellung 1945Verbleib 1946 verschrottetSchiffsmasse und BesatzungLange 95 1 m Lua 91 4 m Lpp Breite 9 1 mTiefgang max 2 7 mVerdrangung Standard 1188 ts Besatzung 134 MannMaschinenanlageMaschine 3 Dampfkessel Typ White Forster2 Brown Curtis DampfturbinenMaschinen leistung 27 000 PS 19 858 kW Hochst geschwindigkeit 34 kn 63 km h Propeller 2Bewaffnung4 102 mm L 45 Mk V Kanone 4 2 2 40 mm Flak 4 2 2 Torpedorohr 533 mm Inhaltsverzeichnis 1 Bau und Einsatzgeschichte der Vanoc 1 1 Einsatze vor Norwegen und Frankreich 1 2 Einsatz in der U Boot Abwehr 1 3 Einsatz als long range Geleitboot 1 4 Endschicksal 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseBau und Einsatzgeschichte der Vanoc BearbeitenDie HMS Vanoc war das erste Schiff der Royal Navy mit diesem Namen der sich auf einen Ritter der Tafelrunde des Konigs Artus bezieht und der erste fertiggestellte Zerstorer der vom Flottillenfuhrer zum Flottenzerstorer gewandelten V Klasse Die Kiellegung erfolgte bei J Brown amp Co in Clydebank am 20 September 1916 der Stapellauf am 14 Juni 1917 Am 15 August 1917 wurde der Zerstorer an die Royal Navy abgeliefert Seit Mitte 1918 gehorte sie mit dem auch bei Brown hergestellten Schwesterschiff HMS Vanquisher zu den zwolf Booten der 20 Zerstorerflottille der Humber Force die als Minenleger mit 44 Minen eingesetzt werden sollten Sie erlitt vor dem Kriegsschluss noch einen Schaden und loste nach dessen Reparatur im Mai 1919 mit dem 5 Leichten Kreuzergeschwader 5 Kreuzer der Danae Klasse und zwolf Zerstorern der 20 Zerstorerflottille die britischen Interventionskrafte in der ostlichen Ostsee ab 1 Am 5 Februar 1920 wurde die Vanoc dann der Reserve in Devonport zugeordnet 1939 wurde die Vanoc wie viele andere Boote und Schiffe mit Reservisten wieder aktiviert um am 9 August 1939 an einer Besichtigung der britischen Reserveflotte durch Konig Georg VI in der Weymouth Bay mit 132 anderen Einheiten teilzunehmen Sie blieb im Dienst und wurde der 11 Zerstorerflottille in Plymouth zugeteilt die die sudwestlichen Zufahrtswege zu den Britischen Inseln sicherte In der Regel wurden die aus oder einlaufenden Geleitzuge ein bis zwei Tage begleitet Einsatze vor Norwegen und Frankreich Bearbeiten nbsp MS Chrobry 11 400 BRT 1939 Im April 1940 verlegte der Zerstorer nach Scapa Flow um an den Norwegen Einsatzen der Home Fleet teilzunehmen Am 17 April sicherte er das Einlaufen des polnischen Truppentransporters Chobry nach Namsos Am 29 April evakuierte er mit den Zerstorern HMS Echo Firedrake Havelock und Arrow alliierte Truppen aus Mo und Bodo nach Harstad in Vorbereitung des endgultigen Abzuges aus Norwegen Im Juni 1940 wurde die wieder nach Plymouth verlegte Vanoc zur Evakuierung von Truppen und Zivilisten aus St Nazaire zusammen mit den Zerstorern HMS Berkeley Beagle und Havelock und zivilen Transportern eingesetzt die vom 16 bis zum 18 Juni 24 000 Soldaten darunter viele Polen trotz deutscher Luftangriffe evakuierten Einsatz in der U Boot Abwehr Bearbeiten Die Vanoc wurde dann zur Sicherung von Geleitzugen auf dem Atlantik eingesetzt und dazu Anfang 1941 mit einem Radar des Typs 286M ausgerustet Im Marz gehorte sie zur 5 Escort Group unter Commander Donald Macintyre die mit den Zerstorern HMS Walker Vanoc Volunteer Sardonyx Scimitar und den Korvetten Bluebell und Hydrangea den einlaufenden Geleitzug HX 112 41 Schiffe sicherte Am 16 erlitt der Geleitzug den ersten Verlust In der Nacht gelang es U 99 Kapitanleutnant Otto Kretschmer in den Konvoi einzudringen und funf Schiffe zu versenken sowie einen weiteren Tanker zu torpedieren Am Morgen des 17 gelang der Vanoc die erste erfolgreiche Ortung mit dem Radargerat des Typs 286 als sie auf 1000 m das von hinten anlaufende U 100 unter Kapitanleutnant Joachim Schepke ortete und beim Tauchen rammte Schepke wurde durch den Rammstoss im Turm eingeklemmt und getotet Sechs Besatzungsmitglieder von U 100 wurden von der am Bug beschadigten Vanoc aufgenommen die von der Walker gesichert wurde Das sich absetzende und leer geschossene U 99 beobachtete dies und versuchte unter Wasser zu entkommen Es wurde von den Zerstorern mit Asdic geortet und von Walker mit sechs Wasserbomben zum Auftauchen gezwungen Kretschmer befahl die Raumung und Versenkung seines Bootes und wurde mit 39 Mann seines Bootes gefangen genommen 2 nbsp Die Boston 4989 BRT 1924 wie ihr Schwesterschiff New York im Konvoi RB 1 versenktNach einer notwendigen Reparatur war die Vanoc ab Juni wieder im Einsatz und sicherte ab November auch als Fuhrungsschiff der EG 5 zusammen mit anderen Zerstoren und bis zu sechs Korvetten eine Vielzahl von Geleitzugen Im Juli und August 1942 war sie auch an der kanadischen und amerikanischen Ostkuste im Einsatz und ubernahm mit dem Zerstorer HMS Veteran die Sicherung des Geleitzuges RB 1 aus acht Passagierdampfern von den Grossen Seen die nach Grossbritannien uberfuhrt werden sollten Der schnelllaufende Konvoi wurde von einem U Boot gesichtet der die Schiffe irrtumlich fur Truppentransporter hielt so dass eine Vielzahl von U Booten gegen ihn eingesetzt wurden Er verlor drei Dampfer und am 26 September durch U 404 auch den Zerstorer Veteran 3 Im Oktober 1942 wurde die Vanoc den Sicherungskraften fur die geplante Landung der Alliierten in Franzosisch Nordafrika Operation Torch zugeteilt und war anfangs vor Algier dann vor Bougie im Einsatz Ab Januar 1943 kehrte sie wieder auf den Nordatlantik zuruck und fuhrte die 38 Escort Group mit vier Korvetten Einsatz als long range Geleitboot Bearbeiten Ab Marz 1943 erfolgte dann der Umbau des Bootes zu einem Long Range Escort Zur Erhohung der Reichweite der so umgebauten Boote wurde aus dem vorderen Kesselraum einer der Kessel und der vordere Schornstein entfernt und ein neues Querschott eingebaut Der so neugeschaffene neue Raum wurde im unteren Bereich als zusatzlicher Treibstoffbunker genutzt und im oberen Raum wurden Teile der Besatzung untergebracht da die Zerstorer fur die erheblich verstarkten Kriegsbesatzungen nur unzureichend Platz boten Die beiden verbliebenen Kessel nutzten gemeinsam den hinteren Schornstein und konnten den umgebauten Booten noch eine Geschwindigkeit von 26 kn ermoglichen Hohere Geschwindigkeiten waren in der U Boot Abwehr selten notwendig zumal bei Geschwindigkeiten von uber 20 kn das Asdic nicht mehr nutzbar war Dazu wurden die Boote umbewaffnet verfugten nur noch uber zwei 102 mm Kanonen und gaben die Torpedorohre ab Sie erhielten eine verstarkte Flak Bewaffnung und einen Hedgehog Werfer Ab Dezember 1943 war die umgebaute Vanoc wieder einsatzbereit Schon kurz nach ihrer Zuteilung zur Sicherung des Zugangs zum Mittelmeer gelang dem Zerstorer ein weiterer Erfolg als am 16 Marz 1944 das von drei Catalina Flugbooten der US Navy Staffel VP 63 geortete U 392 gemeinsam mit der Fregatte HMS Affleck in der Strasse von Gibraltar mit Hedgehog Werfern versenkt werden konnte 4 Am 21 Januar 1945 rammte die Vanoc vor der Normandie den als Minensucher eingesetzten britischen Fischdampfer HMS Computator der sofort sank Der Zerstorer wurde erheblich beschadigt Ob vor dem Kriegsende noch eine Reparatur erfolgte ist nicht nachvollziehbar Endschicksal Bearbeiten Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde die Vanoc ausgemustert und war zur Verschrottung vorgesehen Auf dem Weg zum Abbruch im Juni 1946 geriet das Boot im Schlepp vor Penryn Cornwall auf Grund Der Schiffskorper musste geborgen werden und wurde letztlich in Falmouth verschrottet Literatur BearbeitenBodo Herzog 60 Jahre deutsche UBoote 1906 1966 J F Lehmanns Verlag Munchen 1968 Jurgen Rohwer Gerhard Hummelchen Chronik des Seekrieges 1939 1945 Manfred Pawlak VerlagsGmbH Herrsching 1968 ISBN 3 88199 009 7 Alexander Bredt Hrsg WEYERS Taschenbuch der Kriegsflotten 1941 1942 Lehmanns Verlag Munchen Berlin 1941 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Zerstorer der V und W Klasse Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien HMS Vanoc auf www naval history net englisch HMS Vanoc H 33 Einzelnachweise Bearbeiten S Stokes Naval actions of the Russian Civil War PDF 392 kB Rohwer Seekrieg S 109 Rohwer S 285 Rohwer S 432 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title HMS Vanoc H33 amp oldid 231147430