www.wikidata.de-de.nina.az
Das Hubner Haus ist ein Hamburger Kontorhaus an der Poststrasse zwischen dem Neuen Wall und der Strasse Bei der Stadtwassermuhle im Stadtteil Neustadt im Bezirk Hamburg Mitte Es wird verwaltet von der Hubner Grundstucksverwaltung GmbH amp Co KG Geschaftsfuhrer ist Thomas Hubner Hubner Haus HamburgDatenOrt Hamburg NeustadtArchitekt Henry GrellBaujahr 1909Koordinaten 53 33 8 N 9 59 29 1 O 53 552221 9 991404 Koordinaten 53 33 8 N 9 59 29 1 O Inhaltsverzeichnis 1 Bau des Gebaudes 2 Unternehmensgrundung 3 Kriegsjahre 4 Modernes Kontor und Geschaftshaus 5 Bildergalerie 6 Sonstiges 7 Literatur 8 Weblinks und QuellenBau des Gebaudes BearbeitenUrsprunglich gehorte nur das Gebaude am Neuen Wall 22 zum Hubner Haus Das Gebaude hat funf Stockwerke eine klassizistische Fassade und befindet sich an der Ecke zur Poststrasse Im Jahr 1907 kaufte Georg Hubner senior das Grundstuck Poststrasse 2 4 und liess es bebauen erstmals aus Beton Das neue Gebaude wurde mit dem Ursprungsgebaude am Neuen Wall verbunden und so wurde daraus das heutige Eckgebaude Es gilt als das erste Betongebaude in Hamburg und ist ausserlich bis auf das Dachgeschoss und die Schaufensterzone fast unverandert Architekt fur die Erweiterung an der Poststrasse bis zur Strasse Bei der Stadtwassermuhle war Henry Grell Fertigstellung war im Jahr 1909 Die Fassade entspricht mit ihren dicht gereihten Stutzen und den flachen Erkern dem fortschrittlichsten Stand der Kontorhausarchitektur zur Bauzeit Mit der Innenraumgestaltung wurde hochstes Niveau angestrebt Vor allem zeigt sich dies an der aufwandig im Stil der Wiener Secession ausgestatteten Eingangshalle Unternehmensgrundung Bearbeiten nbsp Unternehmen Georg Hubner HamburgChristian Georg Adolph Hubner war Sohn eines Reeders aus Warnemunde Im Jahr 1883 schwor er den Hamburger Burgereid und grundete zusammen mit seiner Ehefrau Mathilde ein Unternehmen das er am 8 Juli 1884 unter dem Namen Georg Hubner ins Handelsregister eintrug Zum Unternehmen gehorten eine Konditorei eine Marzipanfabrik und ein Cafe Ein sehr feines Cafe Kuchen und Torten aus eigener Herstellung dazu edelstes Marzipan aus seiner eigenen Dampf Marzipan Fabrik und auch die stilvolle Einrichtung des Cafes wurde hochsten Anspruchen gerecht In einer Vitrine im heutigen Treppenhaus befinden sich zur liebevollen Erinnerung an das Cafe Hubner historische Bilder sie zeigen das Cafe die Raumlichkeiten und die Einrichtung Zeichnungen zeigen gut gekleidete Damen mit grossen Huten und Herren der feinen Gesellschaft die dort regelmassig zu Gast war Das Cafe war so exclusiv dass selbst Damen ohne mannliche Begleitung sich dort zum Kaffee Tee oder einer heissen Schokolade treffen durften eine Besonderheit zu damaliger Zeit in Hamburg Schon bald wurde das Gebaude am Neuen Wall fur das Unternehmen und dem Cafe um das sich hauptsachlich Mathilde Hubner kummerte zu klein Die Familie beschloss sich zu vergrossern und so wurde das benachbarte Grundstuck an der Poststrasse gekauft Georg Hubner senior erlebte die Fertigstellung des Gebaudes nicht mehr sein Sohn Georg vollendete den Bau Das Cafe und die Konditorei befanden sich nun in den beiden unteren Etagen des neuen Eckgebaudes die beiden mittleren Etagen wurden vorwiegend an Anwalte und Makler vermietet und in den beiden oberen Etagen wurde gebacken und Marzipan hergestellt Hubners Kostlichkeiten wurden oft ins Rathaus geliefert und das Marzipan sogar exportiert Kriegsjahre BearbeitenDer Erste Weltkrieg setzte auch dem Unternehmen Hubner schwer zu Die Zeit der leckeren Schlemmereien war vorbei Statt Torten und Eis mit Schlagsahne gab es nun Not und Elend Nach dem Krieg kam die Inflation und selbst die vorher so gut betuchten Stammgaste verarmten und blieben weg Auch die Einrichtung im Cafe anderte sich statt japanischem Flair und Gemalden bekam das Cafe im oberen Stockwerk nun Holz und Stoffbezuge gemutlich aber nicht mehr luxurios Die Raumlichkeiten wurden anders aufgeteilt es gab einen Rauchsalon fur etwa 150 Gaste und einen separaten Damensalon Wahrend des Zweiten Weltkrieges besass das Hubner Haus die einzige funktionierende Wasserpumpe am Neuen Wall und viele Menschen kamen nur deshalb Ausserdem wurde nun auch gekocht und es gab Mittagessen vor der Wahrungsreform gegen Lebensmittelmarken Das Cafe Hubner wurde zu einem wichtigen Versorger fur die vielen Berufstatigen Nach dem Krieg und mit der Wahrungsreform vom 20 Juni 1948 kam die deutsche Mark und fur das Unternehmen Hubner begannen endlich wieder bessere Zeiten Schon einen Tag spater gab es wieder Torten Kuchen Sorbets und viele andere Kostlichkeiten Im Jahr 1961 wurde das Cafe aus personlichen Grunden geschlossen Modernes Kontor und Geschaftshaus BearbeitenDas Hubner Haus ist heute ein modernes Geschaftshaus in Innenstadt Lage an der Poststrasse und dem Neuen Wall Im Erdgeschoss bis zum Zwischengeschoss befinden sich Ladenflachen in den Stockwerken daruber eine Mischung aus Buroflachen und diversen Arztpraxen Im Dachgeschoss befindet sich die Hubner Grundstucksverwaltung GmbH amp Co KG Im Erdgeschoss im Eingangsbereich wird an den Firmengrunder und Namensgeber des Gebaudes und an das damalige Cafe erinnert Uber dem Eingang befindet sich der Name Hubner Haus an den Turgriffen der Eingangstur befindet sich zweimal der Buchstabe H Die Idee mit einer kleinen Ausstellung in einer Vitrine an das Cafe Hubner zu erinnern stammt von dem Urenkel des Firmengrunders Jorg Hubner Er verstarb durch Unfalltod im Jahr 2003 die dort ausgestellten Gegenstande stammen aus seiner Sammlung Dokumentiert ist dort die Familiengeschichte in Textform historische Bilder vom Cafe und der Marzipanfabrik sowie Porzellan weiss und mit Familiennamen Er selbst erlebte die Fertigstellung der Vitrine nicht mehr Angehorige und Freunde kummerten sich darum Links befinden sich zwei kleine Fahrstuhle der Treppenaufgang befindet sich rechts Dazwischen befindet sich eine Loge die den Eindruck erweckt als kame der oder die Concierge gleich zuruck Manchmal brennt dort Licht an der Wand befindet sich ein historisches Telefon auf dem Schreibtisch eine aufgeschlagene Zeitung aus fruherer Zeit und Schreibutensilien Zur Weihnachtszeit wird die Loge mit einer Girlande und Deko Geschenkpaketen auf dem Dach geschmuckt Im Eingangsbereich befinden sich Marmor Wande mit grafischen Mustern an den Turrahmen der Zwischentur farbige Mosaik Fliesen teilweise in Gold Zu den Obergeschossen sind die Wande hell gefliest mit Grafik Ornamenten die Fahrstuhle in den Etagen mit Mosaik Fliesen umrandet Bildergalerie Bearbeiten nbsp Erstes Gebaude am Neuen Wall nbsp Eingangstur Poststrasse 2 4 mit Initial nbsp Weihnachtlich dekorierte Loge nbsp Szene im ehemaligen Cafe Hubner Exponat in der Vitrine nbsp Erdgeschoss und Eingang nbsp Treppenhaus nbsp Erweiterung mit Ansicht an der PoststrasseSonstiges BearbeitenDas Hubner Haus ist unter der Nummer 29194 in der Liste der Kulturdenkmaler der Behorde fur Kultur und Medien im Bezirk Hamburg Mitte unter den Adressen Bei der Stadtwassermuhle 1 und Poststrasse 2 4 als Kontorhaus eingetragen Stand 8 Juli 2019 Literatur BearbeitenRalf Lange Architektur in Hamburg Junius Verlag Hamburg 2008 ISBN 978 3 88506 586 9 S 45 Ralf Lange Das Hamburger Kontorhaus Dolling und Galitz Verlag Hamburg 2015 ISBN 978 3 86218 067 7 Weblinks und Quellen Bearbeiten nbsp Commons Hubner Haus Hamburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien http www huebner haus de huebner haus php Webseite des Gebaudes http www huebner haus de mieter php Hubner Haus Mieter https www architektur bildarchiv de image Hubner Haus Hamburg 31587 html Architektur Bildarchiv https www hamburg de contentblob 3947934 2a9ac6ab018818fc933c760e1ba24975 data denkmalliste hamburg mitte pdf Denkmalliste fur Hamburg Mitte Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Hubner Haus amp oldid 237110761