www.wikidata.de-de.nina.az
Unter Dachgeschossausbau osterr Dachbodenausbau versteht man die Umnutzung von Dachboden zu Wohnzwecken Wahrend die Dachboden von alteren stadtischen Mietshausern fruher regelmassig zum Trocknen von Wasche genutzt wurden bleiben sie heute in vielen Fallen ungenutzt oder werden als End Lager fur nicht mehr benotigte Gegenstande benutzt was eine Gefahr in Hinblick auf den Brandschutz darstellt Der Dachgeschossausbau ist in Deutschland und Osterreich in den Bauordnungen der Bundeslander geregelt Merkmale BearbeitenDa vor allem in den Grunderzeitvierteln grosser Stadte Wohnraum knapp und teuer ist bestehen in vielen Stadten Programme zur Umwandlung dieser ungenutzten Flachen in Wohnungen Abhangig von der Art der Dachkonstruktion sind die Raumhohen in vielen Fallen fur eine Nutzung als Aufenthaltsraum ausreichend Wahrend die Schaffung von Wohnraum in Innenstadtbezirken durch Dachgeschossausbauten ein weitgehend unumstrittenes Ziel der Stadtplanung darstellt und deshalb in vielen Stadten auch gefordert wird kann die Art und Weise der Umsetzung Konflikte auslosen So ist es zur Belichtung der kunftigen Wohnraume erforderlich zusatzliche Dachflachenfenster oder Gauben einzubauen was die Geometrie der Dachlandschaft verandert und vor allem bei denkmalgeschutzten Ensembles unerwunschte Folgen fur das stadtebauliche Erscheinungsbild haben kann Dachgeschossausbau fuhrt deshalb haufig zur Konfrontation unterschiedlicher wirtschaftlicher und asthetischer Interessen etwa des Strebens nach Maximierung der erzielbaren Kubatur mit den Anpassungsforderungen des Denkmal und Ensembleschutzes Ein weiteres im Zusammenhang mit dem Dachgeschossausbau auftretendes potentiell konflikttrachtiges Phanomen ist die Tendenz zur Schaffung von Luxuswohnungen in ausgebauten Dachgeschossen etwa in Form von zusammenhangenden Penthouses oder Maisonettewohnungen Auch bauliche Besonderheiten wie etwa Dachterrassen schaffen sehr attraktiven und damit sehr teuer vermietbaren Wohnraum Der Zuzug der hierbei angesprochenen Zielgruppe kann in Stadtteilen mit sensiblen sozialen Milieus Gentrifizierungseffekte also die Verdrangung der bisherigen Bevolkerung auslosen Literatur BearbeitenDachausbauten in der Stadtlandschaft Ein Vergleich der Situation in Wien Berlin Prag Budapest und Munchen Wiener Planungswerkstatt Werkstattbericht Nr 63 MA 18 Magistrat der Stadt Wien 2004 draufsetzen 19 realisierte und projektierte Dachausbauten Wiener Planungswerkstatt Werkstattbericht Nr 62 MA 18 Magistrat der Stadt Wien 2004 Vienna s Roofscape and Roofspace in ICOMOS Hrsg Heritage at Risk 2004 2005 Country Report Austria auch im WEB verfugbar Weblinks BearbeitenLeitfaden okologischer Dammstoffe PDF 863 kB NABU Warmedammung Warmedurchgangskoeffizient und die Berechnung des U Werts Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Dachgeschossausbau amp oldid 185071957