www.wikidata.de-de.nina.az
Gymnocalycium pflanzii ist eine Pflanzenart in der Gattung Gymnocalycium aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton pflanzii ehrt Karl Pflanz 1872 1925 1 Gymnocalycium pflanziiGymnocalycium pflanziiSystematikOrdnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie CactoideaeTribus TrichocereeaeGattung GymnocalyciumArt Gymnocalycium pflanziiWissenschaftlicher NameGymnocalycium pflanzii Vaupel Werderm Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenGymnocalycium pflanzii wachst meist einzeln und im Alter sprossend mit gelblich grunen bis olivgrunen purpur uberhauchten abgeflacht kugelformigen Trieben und erreicht bei Durchmessern von bis zu 15 Zentimetern und mehr Wuchshohen von 6 bis 8 Zentimeter Die acht bis zehn massigen Rippen sind gerundet die darauf befindlichen Areolen lang oval Es ist ein kurzer Mitteldorn vorhanden Die sechs bis neun kraftigen sehr steifen und auffallig ruckwarts gebogenen Randdornen sind etwas rosabraun bis weisslich braun und dunkler gespitzt Sie sind bis zu 2 5 Zentimeter lang Die kurzrohrigen bis trichterformigen weisslich rosafarbenen bis lachsrosafarbenen Bluten erreichen eine Lange von bis zu 5 Zentimeter und weisen einen ebensolchen Durchmesser auf Die rotlich purpurfarbenen bis karminroten Fruchte sind kugelformig Sie erreichen einen Durchmesser von 1 5 bis 2 Zentimeter und enthalten ein rotes Fruchtfleisch Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenGymnocalycium pflanzii ist in Paraguay im Suden Boliviens sowie im Norden Argentiniens in Hohenlagen von 500 bis 2500 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Echinocactus pflanzii erfolgte 1923 durch Friedrich Karl Johann Vaupel 2 Erich Werdermann stellte die Art 1935 in die Gattung Gymnocalycium 3 Es werden folgende Unterarten unterschieden 4 Gymnocalycium pflanzii subsp pflanzii Gymnocalycium pflanzii subsp argentinense H Till amp W Till Gymnocalycium pflanzii subsp zegarrae Cardenas G J CharlesIn der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 5 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 323 Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Birkhauser 2004 ISBN 3 540 00489 0 S 184 F Vaupel Echinocactus Pflanzii Vpl spec nov In Zeitschrift fur Sukkulentenkunde 1923 Nr 8 1923 S 83 Repertorium Specierum Novarum Regni Vegetabilis Sonderbeiheft C 24 1935 Tafel 94 Bluhende Kakteen und andere sukkulente Pflanzen Band 3 1935 Tafel 94 Nadja Korotkova David Aquino Salvador Arias Urs Eggli Alan Franck Carlos Gomez Hinostrosa Pablo C Guerrero Hector M Hernandez Andreas Kohlbecker Matias Kohler Katja Luther Lucas C Majure Andreas Muller Detlev Metzing Reto Nyffeler Daniel Sanchez Boris Schlumpberger Walter G Berendsohn Cactaceae at Caryophyllales org a dynamic online species level taxonomic backbone for the family Electronic supplement In Willdenowia Band 51 Nr 2 2021 S 159 doi 10 3372 wi 51 51208 Gymnocalycium pflanzii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Demaio P Lowry M Ortega Baes P Perea M amp Trevisson M 2010 Abgerufen am 15 Marz 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gymnocalycium pflanzii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gymnocalycium pflanzii amp oldid 219975160