www.wikidata.de-de.nina.az
Gymnocalycium bruchii ist eine Pflanzenart in der Gattung Gymnocalycium aus der Familie der Kakteengewachse Cactaceae Das Artepitheton bruchii ehrt den argentinischen Fotografen und Entomologen Carlos Bruch 1869 1943 1 Gymnocalycium bruchii Gymnocalycium bruchii Systematik Ordnung Nelkenartige Caryophyllales Familie Kakteengewachse Cactaceae Unterfamilie Cactoideae Tribus Trichocereeae Gattung Gymnocalycium Art Gymnocalycium bruchii Wissenschaftlicher Name Gymnocalycium bruchii Speg Hosseus Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Verbreitung Systematik und Gefahrdung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenGymnocalycium bruchii wachst reichlich sprossend und bildet vielkopfige Matten aus dunkelgrunen Trieben die bei Durchmessern von 6 Zentimetern Wuchshohen von bis zu 3 5 Zentimeter erreichen Die etwa acht bis 12 17 niedrigen gerade herablaufenden Rippen sind gerundet und gehockert Die ein bis drei weissen oder braunlichen Mitteldornen die gelegentlich auch fehlen konnen sind abstehend Die zwolf bis 14 bis 26 selten ab sieben dunnen borstenartigen glasig weissen Randdornen sind zuruckgebogen und 2 bis 6 Millimeter lang Die zart violettrosafarbenen bis weissen haufig eingeschlechtlichen Bluten sind in der Regel 3 5 bis 5 Zentimeter lang und weisen einen ebensolchen Durchmesser auf Das Perikarpell ist kurz dunkel braungrun und zeigt einige hell gerandete Schuppen Staubfaden Griffel und Narbenaste sind weiss der Pollen gelblich Die blaugrunen bis weisslich grunen Fruchte sind kugel birnen oder spindelformig Sie sind bis zu 1 5 Zentimeter lang und erreichen einen Durchmesser von 1 2 Zentimeter Die Samen sind 1 2 bis 1 4 mm lang und mehr oder weniger kugelig Verbreitung Systematik und Gefahrdung BearbeitenGymnocalycium bruchii ist in der argentinischen Provinz Cordoba und San Luis in Hohenlagen von 500 bis 2000 Metern verbreitet Die Erstbeschreibung als Frailea bruchii erfolgte 1923 durch Carlos Luis Spegazzini 2 Carl Curt Hosseus stellte die Art 1926 in die Gattung Gymnocalycium 3 Ein nomenklatorisches Synonym ist Astrophytum bruchii Speg Halda amp Malina 2005 In der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN wird die Art als Least Concern LC d h als nicht gefahrdet gefuhrt 4 Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Edward F Anderson Das grosse Kakteen Lexikon Eugen Ulmer KG Stuttgart 2005 ISBN 3 8001 4573 1 S 312 Detlev Metzing Gymnocalycium bruchii Spegazzini Hosseus In Kakteen und andere Sukkulenten Band 62 Nummer 6 2011 S XXI f Einzelnachweise Bearbeiten Urs Eggli Leonard E Newton Etymological Dictionary of Succulent Plant Names Springer Berlin Heidelberg 2004 ISBN 978 3 642 05597 3 S 33 Carlos Spegazzini Breves Notas Cactologicas In Anales de la Sociedad Cientifica Argentina Band 96 1923 S 73 online Revista del Centro Estudiantes de Farmacia Band 2 Nummer 6 Cordoba 1926 S 22 Gymnocalycium bruchii in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2013 2 Eingestellt von Demaio P amp Trevisson M 2010 Abgerufen am 13 Marz 2014 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gymnocalycium bruchii Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gymnocalycium bruchii amp oldid 219902753