www.wikidata.de-de.nina.az
Grabczok 1936 1945 Buchendorf Oberschlesien ist eine Ortschaft in Oberschlesien Grabczok liegt in der Gemeinde Murow im Powiat Opolski in der polnischen Woiwodschaft Oppeln Grabczok Grabczok Polen GrabczokBasisdatenStaat PolenWoiwodschaft OppelnPowiat OppelnGmina MurowGeographische Lage 50 51 N 17 56 O 50 841944444444 17 933888888889 Koordinaten 50 50 31 N 17 56 2 OEinwohner 296 31 Dezember 2017 1 Telefonvorwahl 48 77Kfz Kennzeichen OPOWirtschaft und VerkehrNachster int Flughafen Breslau Inhaltsverzeichnis 1 Geographie 1 1 Geographische Lage 1 2 Nachbarorte 2 Geschichte 3 Sehenswurdigkeiten 4 Vereine 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseGeographie BearbeitenGeographische Lage Bearbeiten Grabczok liegt ca drei Kilometer sudlich vom Gemeindesitz Murow sowie ca 22 Kilometer nordlich der Kreisstadt und Woiwodschaftshauptstadt Oppeln Das Strassendorf ist komplett umgeben von weitlaufigen Waldgebieten die zum Landschaftsschutzpark Stobrawski gehoren 2 Nachbarorte Bearbeiten Nordlich von Grabczok liegt der Gemeindesitz Murow poln Murow Im Suden liegt der zur Gemeinde Lugnian gehorende Ort Brinnitz poln Brynica Westlich von Grabczok liegt das zur Gemeinde Pokoj gehorende Dorf Ladza dt Salzbrunn Geschichte Bearbeiten nbsp Johannes der Taufer KircheDas Grabczok wurde 1772 durch das Kloster Czanorwanz gegrundet Es wurden zunachst zehn Hauser erbaut Die Siedler wurden beauftragt Sand fur die Glashutte in Murow zu fordern 1784 wird der Name Grabczok erstmals erwahnt 3 1818 wurde eine Schule im Dorf eingerichtet 1845 bestanden im Dorf eine katholische Schule eine Unterforsterei sowie 34 weitere Hauser Im gleichen Jahr lebten in Grabzok 236 Menschen davon sechs evangelisch 4 1874 wurde der Amtsbezirk Murow gegrundet zu dem Grabczok eingegliedert wurde 5 Bei der Volksabstimmung in Oberschlesien am 20 Marz 1921 stimmten 184 Wahlberechtigte fur einen Verbleib bei Deutschland und 97 fur Polen 6 Grabczok verblieb beim Deutschen Reich 1933 lebten im Ort 447 Einwohner Am 8 Juni 1936 wurde der Ort in Buchendorf Oberschlesien umbenannt 1939 hatte der Ort 470 Einwohner Bis 1945 befand sich der Ort im Landkreis Oppeln 1945 kam der bisher deutsche Ort unter polnische Verwaltung wurde in Grabczok umbenannt und der Woiwodschaft Schlesien angeschlossen 1950 kam der Ort zur Woiwodschaft Oppeln und 1999 zum wiedergegrundeten Powiat Opolski Sehenswurdigkeiten BearbeitenRom kath Johannes der Taufer Kirche Dreistockige Glockenkapelle aus Backstein 1895 erbaut und spater den Gefallenen Soldaten des Dorfes im Ersten Weltkrieg gewidmet Jesusstatue am Haus ul Wiejska 4 Wegekreuz 1935 aufgestelltVereine BearbeitenDeutscher FreundschaftskreisWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Grabczok Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Einwohner Gemeinde Murow 31 Dezember 2017 Grabczok In Meyers Gazetteer mit Eintrag aus Meyers Orts und Verkehrslexikon Ausgabe 1912 und alter Landkarte meyersgaz org Geschichte von Grabczok polnisch Johann Georg Knie Alphabetisch statistisch topographische Uebersicht der Dorfer Flecken Stadte und andern Orte der Konigl Preuss Provinz Schlesien Breslau 1845 S 174 Territorial Amtsbezirk Murow Hermannsthal O S Vgl Ergebnisse der Volksabstimmung in Oberschlesien von 1921 Memento vom 24 Januar 2017 im Internet Archive Orte in der Gemeinde Murow Alt Budkowitz Friedrichsthal Dambinietz Georgenwerk Grabczok Murow Neu Budkowitz Neuwedel Plumkenau Podewils Sussenrode Tauenzinow Zedlitz Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Grabczok amp oldid 220598002