www.wikidata.de-de.nina.az
Der Goldmantelweber Ploceus taeniopterus zahlt innerhalb der Familie der Webervogel Ploceidae zur Gattung der Ammerweber Ploceus 1 GoldmantelweberGoldmantelweber Ploceus taeniopterus Mannchen im UbergangskleidSystematikOrdnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri Familie Webervogel Ploceidae Unterfamilie PloceinaeGattung Ammerweber Ploceus Art GoldmantelweberWissenschaftlicher NamePloceus taeniopterusReichenbach 1863WeibchenDer lateinische Artzusatz kommt von altgriechisch tainia tainia deutsch Band und altgriechisch pteron pteron deutsch Flugel 2 Der Vogel kommt in Ostafrika vor in Athiopien der Demokratischen Republik Kongo in Kenia Sudan dort gilt er als sehr haufig und Uganda In letzter Zeit uberwiegend an den Kusten des Baringosees Das Verbreitungsgebiet umfasst Lebensraume mit hohem Gras und vereinzelten Akazien entlang grosserer Flusse un in Sumpfen 3 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Stimme 3 Lebensweise 4 Gefahrdungssituation 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseMerkmale BearbeitenDie Art ist 13 cm gross und wiegt zwischen 20 und 27 g Das Mannchen hat im Brutkleid dunkelbraune Iris und eine schwarze Gesichtsmaske von direkt hinter den Augen herab zur Brust oben die breit dunkel kastanienbraun eingerahmt ist auf der Stirn Die Kombination von dunklem Auge und bis zur Brust reichender schwarzer Maske ist charakteristisch Im Schlichtkleid haben Mannchen und Weibchen dunkle Augen einen gelben Uberaugenstreif und gelbbraune Brust Die Oberseite ist brauner und der Schnabel ist dunkler als beim weiblichen Dotterweber Jungvogel sind ahnlich wie das Weibchen gefiedert aber mit weissen Augen und ahneln dem Cabanisweber Jungen 3 4 Die Art ist monotypisch 5 Sie scheint im Sudan mit dem Schulterfleckenweber Ploceus badius zu hybridisieren 6 Stimme BearbeitenDer Gesang des Mannchens wird als zogerlich und ruckartig mit trocken und unmusikalischen Ende beschrieben 3 4 Lebensweise BearbeitenDie Nahrung besteht hauptsachlich aus Pflanzensamen aber auch Insekten Die Brutzeit liegt zwischen August und Oktober im Sudan zwischen Juli und November in der Demokratischen Republik Kongo und zwischen Mai und September in Kenia Goldmantelweber sind polygyn bruten in kleinen Kolonien Das Gelege besteht aus 2 3 grunlich bis braunlichen Eiern die vom Weibchen ausgebrutet werden 3 4 Gefahrdungssituation BearbeitenDer Bestand gilt als nicht gefahrdet Least Concern 7 Literatur BearbeitenH G L Reichenbach Die Singvogel 1863 S 78 Biodiversity LibraryWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Goldmantelweber Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Videos Fotos und Tonaufnahmen zu Ploceus taeniopterus in der Internet Bird Collection Weaver WatchEinzelnachweise Bearbeiten Goldmantelweber in Avibase Die Weltvogel Datenbank J A Jobling A Dictionary of Scientific Bird Names Oxford University Press 1991 ISBN 0 19 854634 3 a b c d Handbook of the Birds of the World a b c T Stevenson J Fanshawe Birds of East Africa Kenya Tanzania Uganda Rwanda and Burundi Princeton University Press 2002 ISBN 978 0 691 12665 4 Old World sparrows snowfinches weavers R Demey Recent reports In Bulletins of the African Bird Club Bd 21 Nr 2 S 239 252 2014 Redlist Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Goldmantelweber amp oldid 233309145