www.wikidata.de-de.nina.az
Die Gelbe Cistanche Cistanche phelypaea ist eine Pflanzenart aus der Gattung Cistanche in der Familie der Sommerwurzgewachse Orobanchaceae Gelbe CistancheGelbe Cistanche Cistanche phelypaea SystematikAsteridenEuasteriden IOrdnung Lippenblutlerartige Lamiales Familie Sommerwurzgewachse Orobanchaceae Gattung CistancheArt Gelbe CistancheWissenschaftlicher NameCistanche phelypaea L Cout Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Vorkommen 3 Taxonomie 4 Verwendung 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp BlutenstandDie Gelbe Cistanche ist eine ausdauernde krautige Pflanze die 20 bis 100 Zentimeter hoch wird Die Pflanze ist kahl und ohne Blattgrun mit gelblichem und fleischigem dickem Stangel und schmarotzt vorwiegend auf den Wurzeln strauchiger Gansefussgewachse oder Tamarisken Die kleinen und sitzenden schuppenartigen Stangelblatter sind eiformig stumpf braunlich mit hautigem mehr oder weniger gezahntem bis ganzem Rand Die zwittrigen funfzahligen und fast sitzenden recht grossen Bluten mit doppelter Blutenhulle stehen in dichter 10 bis 20 Zentimeter langer vielblutiger Ahre Sie besitzen am Grunde je ein bis 2 Zentimeter langes Tragblatt und 2 kleinere Vorblatter die dem funflappigen Kelch anliegen Die schwach zweilippige Blutenkrone ist gelb bis cremefarben und manchmal hellviolett uberlaufen Sie ist 3 bis 6 Zentimeter lang mit gebogener oben plotzlich trichterformig erweiterter Rohre und am Saum mit funf kleinen abstehenden rundlichen untereinander fast gleichen Lappen 1 Es sind vier didynamische Staubblatter vorhanden und der einkammerige Fruchtknoten ist oberstandig Die Art bluht zwischen Marz und Mai 1 Es werden kleine und vielsamige lokulizidale Fruchte Kapselfruchte mit sehr kleinen rundlichen Samen gebildet Die Chromosomenzahl betragt 2n 40 2 Vorkommen BearbeitenDie Gelbe Cistanche kommt im Mittelmeerraum in den Landern Marokko Algerien Tunesien Libyen Agypten auf der Sinai Halbinsel in Arabien in Portugal Spanien Syrien Kreta Zypern auf den Kanaren und auf Selvagens vor 3 Sie wachst auf sandigen salzhaltigen Boden an der Kuste und im Binnenland 1 Taxonomie BearbeitenDie Gelbe Cistanche wurde durch Carl von Linne in Sp Pl 2 606 1753 als Lathraea phelypaea erstbeschrieben 4 Die Art wurde vom portugiesischen Botaniker Antonio Xavier Pereira Coutinho 1851 1939 in Fl Portugal 571 1913 als Cistanche phelypaea in die Gattung Cistanche gestellt Synonyme fur Cistanche phelypaea L Cout sind Phelypaea lusitanica Coss Orobanche compacta Viv Phelypaea lutea Desf Phelypaea brunneri Webb Cistanche lutea subsp compacta Viv Beg amp A Vacc und Cistanche phelypaea subsp lutea Desf Fern Casas amp M Lainz 3 Verwendung BearbeitenDer junge Blutenstand der gerade aus der Erde spriesst wird wie Spargel verwendet Die getrockneten Wurzeln und der unterste Sprossabschnitt werden zu Mehl vermahlen und in Brot oder Mus verwendet Literatur BearbeitenHoussam E Elwakil Nader R Abdelsalam Reham M Abd El Azeem u a Genetic description of the haloparasitic plant Cistanche phelypaea In Canadian Journal of Plant Pathology 35 1 2013 S 107 107 online auf researchgate net T G Tutin V H Heywood u a Flora Europaea Vol 3 Cambridge Univ Press 1972 ISBN 0 521 08489 X S 285 f Joachim W Kadereit The Families and Genera of Vascular Plants Vol VII Flowering Plants Dicotyledons Springer 2004 ISBN 978 3 642 18617 2 Reprint S 343 348 409 Hans Ritter Worterbuch zur Sprache der Twareg II Harrassowitz 2009 ISBN 978 3 447 05887 2 S 562 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gelbe Cistanche Cistanche phelypaea Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Thomas Meyer Michael Hassler Mittelmeerflora Datenblatt und Fotos Cistanche phelypaea In S Dressler M Schmidt G Zizka Hrsg African plants A Photo Guide Senckenberg Frankfurt Main 2014 Cistanche phelypaea bei farmalierganes com Einzelnachweise Bearbeiten a b c Peter Schonfelder Ingrid Schonfelder Die neue Kosmos Mittelmeerflora Franckh Kosmos Verlag Stuttgart 2008 ISBN 978 3 440 10742 3 S 280 Cistanche phelypaea bei Tropicos org In IPCN Chromosome Reports Missouri Botanical Garden St Louis a b G Domina amp Eckhard von Raab Straube 2010 Cistanche In Euro Med Plantbase the information resource for Euro Mediterranean plant diversity Cistanche phelypaea Carl von Linne Species Plantarum Band 2 Impensis Laurentii Salvii Holmiae 1753 S 606 online auf biodiversitylibrary org Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gelbe Cistanche amp oldid 239132626