www.wikidata.de-de.nina.az
Gasteria bicolor ist eine Pflanzenart der Gattung Gasteria in der Unterfamilie der Affodillgewachse Asphodeloideae Gasteria bicolorGasteria bicolorSystematikohne Rang MonokotyledonenOrdnung Spargelartige Asparagales Familie Affodillgewachse Asphodelaceae Unterfamilie AsphodeloideaeGattung GasteriaArt Gasteria bicolorWissenschaftlicher NameGasteria bicolorHaw Bluten Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 1 1 Vegetative Merkmale 1 2 Blutenstande und Bluten 1 3 Fruchte und Samen 2 Systematik und Verbreitung 3 Nachweise 3 1 Literatur 3 2 Einzelnachweise 4 WeblinksBeschreibung BearbeitenVegetative Merkmale Bearbeiten Gasteria bicolor wachst stammbildend ist niederliegend bis aufrecht und erreicht eine Wuchshohe von 8 bis 50 Zentimeter Sie sprosst von der Basis aus und bildet kleine Gruppen Das belaubte Stammchen erreicht eine Lange von bis zu 20 Zentimeter Die aufrecht ausgebreiteten leicht sichelformigen bandformigen bis linealischen Laubblatter sind zweizeilig am Trieb angeordnet oder bilden eine Rosette Die dunkelgrune Blattspreite ist 8 bis 46 Zentimeter lang und 1 5 bis 6 Zentimeter breit Sie ist dicht mit weissen Flecken bedeckt die in undeutlichen diagonalen Streifen angeordnet sind Sind die Blatter spiralformig angeordnet dann sind sie asymmetrisch gekielt Die Epidermis ist glatt und nur selten leicht rau Der fein gesagte und manchmal ganzrandige Blattrand ist knorpelig Die stumpf gerundete Blattspitze ist selten zugespitzt und besitzt eine asymmetrische Spitze Junge Blatter sind spreizend oder aufrecht ausgebreitet bandformig rau stumpf gerundet und tragen ein aufgesetztes Spitzchen Blutenstande und Bluten Bearbeiten Der Blutenstand ist selten einfach und weist bis zu acht aufrecht ausgebreitete Zweige auf Er erreicht eine Lange von 10 bis 150 Zentimeter Die hellrosafarbene selten weisse Blutenhulle ist 12 bis 20 Millimeter lang Ihr bauchiger Teil ist kugelformig bis kugelformig ellipsoid Er erstreckt sich uber mehr als die Halfte der Lange der Blutenhulle und weist einen Durchmesser von 6 bis 9 Millimeter auf Daruber verengt sie sich abrupt zu einer weissen grun gestreiften Rohre mit einem Durchmesser von 3 bis 4 Millimeter Die Blutezeit ist das Fruhjahr Fruchte und Samen Bearbeiten Die Fruchte sind 10 bis 25 Millimeter lang und 6 bis 10 Millimeter breit Sie enthalten 2 bis 4 Millimeter lange langliche bis dreieckige Samen Systematik und Verbreitung BearbeitenGasteria bicolor ist in Sudafrika verbreitet Die Erstbeschreibung durch Adrian Hardy Haworth wurde 1826 veroffentlicht 1 Es werden folgende Varietaten unterschieden Gasteria bicolor var bicolor Gasteria bicolor var fallax Haw van Jaarsv 2 Gasteria bicolor var liliputana Poelln van Jaarsv Es sind zahlreiche Synonyme bekannt Nachweise BearbeitenLiteratur Bearbeiten Ernst Jacobus van Jaarsveld Gasteria bicolor In Urs Eggli Hrsg Sukkulenten Lexikon Einkeimblattrige Pflanzen Monocotyledonen Eugen Ulmer Stuttgart 2001 ISBN 3 8001 3662 7 S 201 202 Einzelnachweise Bearbeiten Adrian Hardy Haworth In Philosophical Magazine Band 68 1826 S 275 Ernst Jacobus van Jaarsveld The genus Gasteria A synoptic review new taxa and combinations In Aloe Band 44 Nummer 4 2007 S 98 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Gasteria obliqua Sammlung von Bildern Gasteria bicolor var liliputana bei plantzafrica com Gasteria bicolorvar bicolor in der Red List of South African Plants Gasteria bicolorvar liliputana in der Red List of South African Plants Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gasteria bicolor amp oldid 236471680