www.wikidata.de-de.nina.az
Gaius Calpurnius Piso kurz nach 59 v Chr war ein Politiker der ausgehenden Romischen Republik und 67 v Chr Konsul Leben BearbeitenDer von Marcus Tullius Cicero 1 als begabter Redner eingeschatzte Gaius Calpurnius Piso entstammte dem Plebejergeschlecht der Calpurnier 76 v Chr fungierte er als Richter im Prozess des Schauspielers Quintus Roscius Gallus 2 Etwa 71 v Chr vielleicht auch schon ein Jahr fruher war er Prator 3 In einem Erbschaftsprozess vertrat er 69 oder 68 v Chr die Interessen von Sextus Aebutius gegenuber dem von Cicero verteidigten Aulus Caecina 4 67 v Chr trat Piso sein Konsulat an wobei er Manius Acilius Glabrio zum Mitkonsul erhielt 5 Zuvor hatte er eine Anklage seine Wahl nur durch Bestechung erreicht zu haben abwenden konnen 6 Er gehorte zu den konservativen Kreisen der romischen Hocharistokratie und war ein uberzeugter Optimat In Ubereinstimmung mit seinen Parteifreunden leitete er im Senat die Opposition gegen den Gesetzesantrag des Volkstribunen Aulus Gabinius dem Feldherrn Gnaeus Pompeius Magnus ausserordentliche Vollmachten zur Bekampfung der Piraten zu ubertragen Dieser Widerstand war auch fur ihn personlich ausserst gefahrlich 7 Das Gesetz Lex Gabinia ging dennoch durch Als nun Piso daranging die Rustungen zu sabotieren wollte Gabinius ihn als Konsul absetzen lassen was Pompeius indessen verhinderte 8 Piso bekampfte in seinem Konsulat auch ebenso wie viele andere konservative Nobiles mehrere vom Volkstribun Gaius Cornelius beantragte Gesetze die auf eine Abstellung von insbesondere von den Optimaten betriebenen Missbrauchen abzielten Der Senat widersetzte sich u a den von Cornelius geforderten sehr harten Strafen fur Wahlbestechung Auf Initiative der Senatoren brachten Piso und sein Amtskollege Glabrio ein in dieselbe Richtung gehendes aber deutlich abgemildertes Gesetz ein Lex Calpurnia de ambitu das fur Personen die wegen Ambitus verurteilt wurden Ausschluss aus dem Senat Untersagung der Ausubung offentlicher Amter sowie Geldbussen vorsah Das Gesetz wurde verfassungswidrig noch rasch vor den nachsten Wahlen beschlossen Verstimmt uber dieses Vorgehen wollte der Volkstribun Cornelius der alten aber nicht mehr beachteten Bestimmung neue Geltung zu verschaffen dass nicht der Senat sondern nur die Volksversammlung berechtigt sei Personen die Dispensation von Gesetzen zu erlauben Nun ging der Volkstribun Publius Servilius Globulus ein Bundnis mit dem Senat ein und verbot dem Herold die Verlesung der Rogation in der Volksversammlung Cornelius verlas daraufhin selbst seinen Gesetzesvorschlag Als Piso auf die Unzulassigkeit dieser Handlungsweise hinwies ware er bei deswegen verursachten Ausschreitungen fast ums Leben gekommen so dass Cornelius die Versammlung aufloste 9 66 65 v Chr stand Piso als Prokonsul den Provinzen Gallia Narbonensis und Gallia cisalpina vor und schlug einen Aufstand der Allobroger nieder 10 Eventuell blieb er noch 64 v Chr Statthalter von Gallia cisalpina 11 Vermutlich 63 v Chr war Cicero der erfolgreiche Verteidiger Pisos als dieser auf Anstiften Gaius Iulius Caesars unter der Beschuldigung vor Gericht gestellt wurde seine Provinz ausgeplundert und ungerechterweise das Todesurteil uber einen Transpadaner verhangt zu haben 12 Piso wollte nun Vergeltung uben indem er Cicero allerdings vergeblich bat Caesar als Mitverschworer Lucius Sergius Catilinas anzuklagen 13 Er war bei der Beratung uber die Bestrafung der Catilinarier zugegen und erklarte sich mit Ciceros Massnahmen gegen diese Umsturzler einverstanden 14 59 v Chr trat er als Vermittler zwischen Caesar und Marcus Calpurnius Bibulus auf 15 Bald danach durfte ihn der Tod ereilt haben da er von nun an aus den Quellen verschwindet Literatur BearbeitenKarl Ludwig Elvers Calpurnius I 10 In Der Neue Pauly DNP Band 2 Metzler Stuttgart 1997 ISBN 3 476 01472 X Sp 943 Friedrich Munzer Calpurnius 63 In Paulys Realencyclopadie der classischen Altertumswissenschaft RE Band III 1 Stuttgart 1897 Sp 1376 f Anmerkungen Bearbeiten Cicero Brutus 239 Cicero Pro Q Roscio comoedo 7 und 18 Valerius Maximus 7 7 5 Zur Datierung vgl T Robert S Broughton The Magistrates Of The Roman Republic Band 3 Supplement Philological Monographs Bd 15 Teil 3 Scholars Press Atlanta GA 1986 ISBN 0 89130 811 3 S 45 Cicero Pro A Caecina 34ff Cassius Dio 36 12 1 CIL 9 390 u a Cassius Dio 36 38 3 Cassius Dio 36 24 3 Plutarch Pompeius 25 4 Plutarch Pompeius 27 2 Cassius Dio 36 37 2 Cassius Dio 36 38 1 36 39 3 Asconius Pedianus Kommentar zu Cicero Pro Cornelio p 50f 61 67 u a Cassius Dio 36 37 2 Cicero Epistulae ad Atticum 1 1 2 und 1 13 2 Vgl T Robert S Broughton The Magistrates Of The Roman Republic Band 3 Supplement Philological Monographs Bd 15 Teil 3 Scholars Press Atlanta GA 1986 ISBN 0 89130 811 3 S 45 Sallust De coniuratione Catilinae 49 2 Cicero Pro L Valerio Flacco 98 Sallust De coniuratione Catilinae 49 2 Plutarch Caesar 7 2 Cicero Epistulae ad Atticum 12 21 1 In M Antonium oratio Philippica 2 12 Cicero Epistulae ad Atticum 1 17 11 PersonendatenNAME Calpurnius Piso GaiusALTERNATIVNAMEN Piso Gaius CalpurniusKURZBESCHREIBUNG romischer Konsul 67 v Chr GEBURTSDATUM 2 Jahrhundert v Chr STERBEDATUM nach 59 v Chr Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Gaius Calpurnius Piso Konsul 67 v Chr amp oldid 187270632