www.wikidata.de-de.nina.az
Johann Friedrich Niemann 15 Juli 1869 in Munster 13 Oktober 1945 in Osnabruck war ein deutscher evangelischer Pfarrer Superintendent des Kirchenkreises Herford und Mitglied der Bekennenden Kirche Er war langjahriges Vorstandsmitglied im Syrischen Waisenhaus Inhaltsverzeichnis 1 Leben 1 1 Studium und Beruf 1 2 Syrisches Waisenhaus 1 3 Widerstand gegen den Nationalsozialismus 2 Schriften 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenStudium und Beruf Bearbeiten nbsp Pfarrhaus in Herford Lohrstrasse 9Friedrich Niemann studierte ab 1889 in Halle und ab 1890 in Gottingen evangelische Theologie Wahrend seines Studiums wurde er Mitglied des Hallenser und des Gottinger Wingolf 1 Nach Ablegung der theologischen Examina vor dem Konsistorium in Munster war er ab 1896 zuerst Hilfsprediger und nach der Ordination und Einfuhrung am 31 Juli Pastor am Herforder Munster Ab 1900 war er Pfarrer in St Jakobi 1930 wurde Niemann zusatzlich Superintendent im Kirchenkreis Herford Dieses Amt bekleidete er bis 1940 als Pfarrer trat er 1941 in den Ruhestand Er wohnte und arbeitete im Pfarrhaus in der Lohrstrasse 9 Neben seiner Pfarrtatigkeit veroffentlichte er 1914 eine Biografie uber den Pastor Gottreich Ehrenhold Hartog Syrisches Waisenhaus Bearbeiten Niemann gehorte ab 1921 dem Vorstand des Syrischen Waisenhauses an und war eine einflussreiche Personlichkeit in dem Verein Niemann versuchte sogar seinen Neffen Hans Niemann 1902 1935 als Geschaftsleiter zu installieren Hans Niemann starb jedoch im selben Jahr wie Johann Ludwig Schneller sodass er dessen Arbeit nicht fortfuhren konnte 2 Widerstand gegen den Nationalsozialismus Bearbeiten Niemann war eine fuhrende Personlichkeit der Bekennenden Kirche und des Kirchenkampfes im Kirchenkreis Herford Trotzdem beteiligte er sich noch an einer offentlichen Propagandazeremonie Der Fuhrer der SA Standarte 174 Hermann Pantfoder der Mitte Marz 1933 in die Herforder Stadtverordnetenversammlung gewahlt worden war starb am 31 Marz 1933 spat in der Nacht auf der Ruckfahrt von Bielefeld nach Herford bei einem Autounfall Er wurde zum regionalen Helden der NS Bewegung stilisiert und Niemann hielt dessen Trauerrede SA Manner hielten am Sarg des im Herforder Rathaus aufgebahrten SA Standartenfuhrers Totenwache An der Trauerfeier nahm auch Viktor Lutze teil Nach der Trauerfeier kam der Sarg auf einem mit Hakenkreuzfahnen dekorierten Leichenwagen zum Krematorium in Bielefeld Viele Menschen standen an den Strassen SA bildete Spalier An der Stadtgrenze wurden drei Ehrensalven abgegeben Ein Jahr nach der Machtergreifung am 30 Januar 1934 hielt Superintendent Niemann einen Festgottesdienst in der vollbesetzten Munsterkirche In seiner Predigt stellte er als wichtig heraus dass die Deutschen wieder ein gottesfurchtiges Christenvolk wurden Er relativierte Hitler und stellte ihn nicht als von Gott gesandten Fuhrer dar wie andere evangelische Geistliche es taten Mit dem Beginn des Kirchenkampfes wurden diese Dankgottesdienste eingestellt Die NSDAP Ortsgruppen richteten nun in nationalsozialistischer Manier die Feiern aus Niemann wurde als Querulant und Fanatiker denunziert und unter Bewachung gestellt Der mit ihm verbundete Pastor Max Lackmann wurde verhaftet In einem Lagebericht zur Evangelischen Kirche vom 25 September 1935 heisst es Einer der grossten Fanatiker in der Bekenntnisfront ist der Superintendent Friedrich Niemann aus Herford Uber ihn hat die Staatspolizeistelle Bielefeld die Postkontrolle verhangt Lagebericht 24 September 1935 3 Anfang 1936 war er im Zusammenhang der Befriedungsversuche im Kirchenkampf als Vorsitzender des Provinzialkirchenausschusses der Kirchenprovinz Westfalen vorgesehen was aber am Widerstand der Deutschen Christen scheiterte Niemann zog daraufhin und als Ergebnis der Bekenntnissynode in Bad Oeynhausen seine Zusage zur Mitarbeit zuruck 4 Niemann ubergab 1940 das Amt des Superintendenten an Hermann Kunst der ebenfalls Mitglied der Bekennenden Kirche war und zunachst nur kommissarisch amtieren konnte Bei der offiziellen Amtsubergabe am 8 Februar 1942 predigte Niemann uber den Vers Apostelgeschichte 20 30 LUT Auch aus euch selbst werden aufstehen Manner die da verkehrte Lehren reden die Junger an sich zu ziehen Luther 1912 Der Kirchenkreis Herford blieb auch dank Niemann bis zum Kriegsende ein Ort des Widerstandes gegen die Nationalsozialisten Niemann zog nach Osnabruck wo er 1945 starb Niemann war ab 1901 mit der Pfarrerstochter Helene Smend 1876 1969 verheiratet Sein gleichnamiger Sohn 1902 1977 wurde ebenfalls Pfarrer und Superintendent im Kirchenkreis Hagen war aber ein Anhanger der NS nahen Deutschen Christen und wurde deshalb 1946 aus dem kirchlichen Dienst entlassen 5 Schriften BearbeitenPastor Gottreich Ehrenhold Hartog ein Zeuge des Evangeliums in durrer Zeit Herford 1914Literatur BearbeitenFriedrich Wilhelm Bauks Die evangelischen Pfarrer in Westfalen von der Reformationszeit bis 1945 Beitrage zur Westfalischen Kirchengeschichte Band 4 Bielefeld 1980 PDF Datei Nr 4486 Roland Loffler Protestanten in Palastina Religionspolitik sozialer Protestantismus und Mission in den deutschen evangelischen und anglikanischen Institutionen des Heiligen Landes 1917 1939 Konfession und Gesellschaft 37 Kohlhammer Stuttgart 2008 ISBN 978 3 17 019693 3 S 280f 283 314 335 339 344 Renee Claudine Bredt Helga Diestelmeier Christoph Laue Herford gehort e dem Fuhrer Begleitmaterialien zur Ausstellung Herford 2013 S 93 Lageberichte LA NRW Detmold Bestand M4A Niemann Gustav Schwerholz Chronik der Stadt Herford 1942 Herford 2015 S 13 Weblinks BearbeitenBunde im Nationalsozialismus Ein Quellenverzeichnis prasentiert vom Freiherr vom Stein Gymnasium Bunde In fvsg buende de Abgerufen am 29 September 2022 Einzelnachweise Bearbeiten Hans Kleinschmidt Geschichte des Gottinger Wingolf In Hans Waitz Hrsg Geschichte der Wingolfsverbindungen Verlag des Verbandes alter Wingolfiten Darmstadt 1914 S 370 Laut dem Pfarrerbuch von Bauks s Lit hat Niemann nicht in Gottingen studiert sondern nur in Halle und Bonn Loffler Protestanten in Palastina S 280f Bredt Diestelmeier Laue Herford gehort e dem Fuhrer S 93 Kurt Meier Der evangelische Kirchenkampf Band 2 S 221 Bauks Nr 4492 Landeskirchliches Archiv der Evangelischen Kirche von Westfalen Findbuch 3 143 Niemann Friedrich Superintendent biografische Informationen abrufbar uber https www archive nrw de archivsuche Neueingabe erforderlich Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 20 September 2023 PersonendatenNAME Niemann FriedrichALTERNATIVNAMEN Niemann Johann Friedrich vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher evangelischer Pfarrer und SuperintendentGEBURTSDATUM 15 Juli 1869GEBURTSORT Munster Westfalen STERBEDATUM 13 Oktober 1945STERBEORT Osnabruck Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Friedrich Niemann Pfarrer amp oldid 237566483