www.wikidata.de-de.nina.az
Franz Sales Hechinger 12 Januar 1800 in Hayingen 29 Juli 1887 in New York 1 war ein deutscher Orgelbauer der aus Suddeutschland stammte und Mitte der 1850er Jahre in die Vereinigten Staaten auswanderte Dort betrieb er bis 1883 in New York mit einem seiner Sohne eine Orgelbaufirma Leben BearbeitenFranz Sales Hechinger wurde im Januar des Jahres 1800 als Sohn des Orgelbauers Anton Hechinger 1755 1835 und dessen Ehefrau Anna Maria geb Hagg in Hayingen einem kleinen Ort auf der Schwabischen Alb geboren Sein Vater fuhrte dort die Orgelbauwerkstatt seines Stiefvaters des Hayinger Orgelbauers Joseph Martin weiter In der vaterlichen Werkstatt absolvierte Hechinger seine Ausbildung Danach folgte er zunachst seinem alteren Bruder Stefan Hechinger 1793 nach Wien und zog weiter nach Pressburg wo er 1828 das erste Mal heiratete 2 Uber diese Ehe liegen keine naheren Informationen vor Nach seiner Ruckkehr in die Heimat heiratete Franz Sales Hechinger am 1 Juli 1833 im Alter von 33 Jahren in Hayingen Rosalia Schmatz 1805 1882 3 Im Jahr 1835 liess er sich mit seiner Familie in Ulm oder Wiblingen heute Ulm Wiblingen nieder wo er eventuell die verwaiste Werkstatt der Orgelbauerfamilie Schmahl ubernahm Er arbeitete als Orgelbauer im Raum Ulm Biberach an der Riss Laupheim und Zwiefalten sowie im Illertal Neben Neubauten meist kleinerer Orgeln fuhrte er auch zahlreiche Reparaturen aus 4 In Hechingers Ulmer Werkstatt vervollkommnete Georg Friedrich Steinmeyer um 1840 als Gehilfe seine Ausbildung 5 2 Nur wenige der Werke von Franz Sales Hechinger sind erhalten wie beispielsweise das Gehause seines Orgelneubaus fur die katholische Pfarrkirche St Martin in Grundsheim aus dem Jahr 1835 Die von ihm in den Jahren 1841 42 fur die katholische Pfarrkirche St Blasius in Attenweiler gebaute Orgel mit zehn Registern ist weitgehend im originalen Zustand erhalten und steht seit 1952 unter Denkmalschutz Im Alter von 55 Jahren wanderte Hechinger 1855 mit seiner Ehefrau und den beiden erwachsenen Sohnen Anton 1833 und Eduard 1835 in die Vereinigten Staaten aus 6 Mit zwolf Kisten Gepack erreichte die Familie am 23 Juni 1855 mit dem Auswandererschiff Anna Delius den Hafen von New York 7 Wahrend der altere Sohn Anton Hechinger katholischer Priester wurde betrieb Eduard Edward Hechinger gemeinsam mit seinem Vater eine Orgelbauwerkstatt in New York Bis ins Jahr 1883 ein Jahr nach dem Tod von Rosalia Hechinger ist die Existenz der Firma Francis Hechinger and Son im Stadtbezirk Brooklyn mit der Adresse 110 Troutman Street in den Adressbuchern von New York belegt 8 Franz Sales Hechinger starb 1887 im Alter von 87 Jahren in New York 8 Nach seinem Tod scheint das Unternehmen aufgelost worden zu sein Die Kinder seines Sohnes Eduard ergriffen andere Berufe fernab der Musik 8 Werke Auswahl BearbeitenJahr Ort Kirche Bild Manuale Register Bemerkungen1835 Grundsheim Pfarrkirche St Martin II P 9 Gehause erhalten 4 1836 Bihlafingen Pfarrkirche St Theodulus nbsp I P 12 1946 unter Einbeziehung alterer Register und wohl auch des Prospekts durch Reiser ersetzt 9 1841 42 Attenweiler Pfarrkirche St Blasius 10 erhalten 10 2014 restauriert1842 Schelklingen Pfarrkirche zur Hl Maria und Hl Konrad Herz Jesu 13 1934 ersetzt durch Neubau von Reiser 4 1843 Unterkirchberg Pfarrkirche St Martin 8 nicht erhalten um 1900 ersetzt1844 Wippingen 4 1845 46 Huttisheim Pfarrkirche St Michael 12 nicht erhalten 4 Einzelnachweise Bearbeiten Ahnenforschungsdatenbank Ancestry Sterbeindex New York City 1862 1948 ancestry com eingesehen am 26 September 2017 a b Hermann Fischer Theodor Wohnhaas Lexikon suddeutscher Orgelbauer Florian Noetzel Verlag Heinrichshofen Bucher Wilhelmshaven 1994 ISBN 3 7959 0598 2 S 144 Ahnenforschungsdatenbank Ancestry Deutschland Heiraten 1558 1929 ancestry com eingesehen am 26 September 2017 a b c d e Wolfgang Manecke Johannes Mayr Historische Orgeln im Alb Donau Kreis in Ulm Hayingen und Zwiefalten Suddeutsche Verlagsgesellschaft Ulm 1999 ISBN 3 88294 268 1 Hermann Fischer Rudolf Quoika Steinmeyer Georg Friedrich In Ludwig Finscher Hrsg Die Musik in Geschichte und Gegenwart Zweite Ausgabe Personenteil Band 15 Schoof Stranz Barenreiter Metzler Kassel u a 2006 ISBN 3 7618 1135 7 Online Ausgabe fur Vollzugriff Abonnement erforderlich Erwahnung von Franz Sales Hechinger Auswanderung aus Sudwestdeutschland In auswanderer bw de Abgerufen am 26 September 2017 Passagierliste der Anna Delius immigrantships net abgerufen am 26 September 2017 a b c Ahnenforschungsdatenbank Ancestry Brooklyn New York City Directory 1883 ancestry com eingesehen am 26 September 2017 Wolfgang Manecke Johannes Mayr Historische Orgeln in Oberschwaben Der Landkreis Biberach Schnell amp Steiner Regensburg 1995 ISBN 3 7954 1069 X S 189 Kirche und ihre Geschichte In se ulrika nisch drs de 25 April 2015 abgerufen am 26 September 2017 Normdaten Person GND 1266471251 lobid OGND AKS VIAF 1260166237089796380006 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Hechinger Franz SalesKURZBESCHREIBUNG deutscher OrgelbauerGEBURTSDATUM 12 Januar 1800GEBURTSORT HayingenSTERBEDATUM 29 Juli 1887STERBEORT New York City Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Franz Sales Hechinger amp oldid 230523785