www.wikidata.de-de.nina.az
Der VEB Fortschritt Herrenbekleidung war der grosste Hersteller fur Herrenkonfektion in der DDR mit Sitz in der Rudolf Reusch Strasse in Berlin Lichtenberg Er bestand an dieser Stelle von 1945 bis 1990 und war ab 1969 Stammbetrieb des VEB Kombinat Oberbekleidung Berlin Vorgangerbetrieb war eine 1890 gegrundete Mobelfabrik Nachfolgebetrieb wurde der BECON Berliner Konfektion mit anderem Standort im Ostteil Berlins Die fruheren Fabrikhallen auf dem Hof zwischen der Mollendorffstrasse und der Rudolf Reusch Strasse wurden denkmalgerecht saniert und zu Wohnungen umfunktioniert VEB Fortschritt HerrenbekleidungRechtsform Volkseigener BetriebGrundung 15 Mai 1945 geht auf eine 1890 gegrundete Mobelfabrik in den Gebauden zuruckAuflosung 1991 VEB und neuer Name Auflosungsgrund Umwandlung in eine GmbH mit dem Namen beconSitz Berlin Lichtenberg DeutschlandMitarbeiterzahl 3 000 1967 Umsatz Absatz 90 000 Anzuge im Jahr 1967Branche Textilindustrie Hauptgebaude des ehemaligen Betriebes Fortschritt Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Kennzahlen bis 1967 1 2 Privatisierung zu BECON 1 3 Umnutzung der Lichtenberger Fabrikgebaude 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Initialen Z amp P der Fabrikbesitzer und Bauherren nbsp Fertigstellungshinweis anno 1907 Im Jahre 1907 wurden auf dem Gelande zwischen der 1924 angelegten und bezeichneten Rudolf Reusch Strasse zuvor Strasse 5 der Normannenstrasse und der Dorfstrasse 9 grosse Fabrikgebaude zur Herstellung von Mobeln und ein dazugehoriges Verwaltungs und Wohngebaude errichtet Ein sechsstockiger Block mit grossem Innenhof und einem eigenen Heizhaus wurden gebaut Die Fassaden erhielten die damals typische Gestaltung mit glasierten Klinkern in den Farben weiss mit grunen Schmuckelementen Viele hundert Menschen fanden hier Arbeit Fabrikbesitzer waren A Plathen und Adolf Zelder 1 Die Mobelfabrik war u a spezialisiert auf Hoteleinrichtungen und spater auch auf Schulmobel 2 Mit der Kriegswirtschaft ab 1940 wurde die Mobelproduktion eingeschrankt lief jedoch weiter 3 In frei gewordene Fabrikraume zog eine Textilfabrikation Beha als Mieter ein 4 5 Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs konnten die fruheren Fabrikanten Zelder und Plathen die Mobelherstellung in ihren Fabrikraumen wieder aufnehmen sie inserierten nun unter Zelder amp Plathen Mobelfabrik Berlin Lichtenberg Mollendorffstr 9 Schlafzimmer Schul Behorden und Buromobel 6 Doch auch die Herstellung von Bekleidung wurde zu einem wichtigen Anliegen Deswegen wurden bereits im Mai 1945 mit Hilfe der sowjetischen Besatzungsmacht aus dem ehemaligen kleinen Bekleidungsbetrieb die Maschinen arbeitsfahig gemacht Schutt und Asche aus den Werkhallen entfernt und 14 Tage spater die Produktion von einfachen Jacken Manteln und Hosen mit einer kleinen Belegschaft aufgenommen Als Adresse der Textilfabrik mit dem Namen Bekleidungswerke Fortschritt kam die Mollendorffstr 10 hinzu 7 Die Produktionspalette wurde in den Folgejahren um industrielle Oberbekleidung ausschliesslich fur Herren erweitert nbsp Schichtwechsel 1949Schrittweise wurden Maschinen erneuert Produktionsraume modernisiert sowie neueste Technologien eingefuhrt Nach der Grundung der DDR im Oktober 1949 sorgte die Leitung des verstaatlichten Betriebes des VVB Leichtindustrie Berlin fur die Verbesserung des sozialen Umfeldes der Arbeiter 1951 wurde ein betriebseigener Kindergarten eroffnet spater sogar eine eigene Betriebspoliklinik mit mehreren Arzten und Schwestern wofur man auf dem Betriebsgelande einen zweigeschossigen Plattenbau errichtete Im Jahr 1952 1953 erfolgte durch den Magistrat von Berlin die Enteignung des Grundbesitzes der Mobelfabrik der daraufhin in Volkseigentum uberging und unter VEB Herrenbekleidung Fortschritt auftrat Die Ausbildung von Textil Facharbeitern und die Qualifizierung der Mitarbeiter wurden zu einem standigen Anliegen Auch in diesem Konfektionsbetrieb waren viele Ingenieure tatig Das Neuererwesen sollte standige Verbesserungen in der Produktion erbringen In den Jahren 1964 und 1967 wurden einige kleine Berliner Oberbekleidungsbetriebe dem VEB Fortschritt angegliedert zuerst der VEB Elegan dieser hatte unter anderem die gesamte Kleidung fur die DDR Olympioniken 1956 1960 und 1964 hergestellt 1967 wurde das Waschewerk Tadellos mit dem VEB Fortschritt vereinigt Ende der 1970er Jahre erhohte sich die Zahl der Beschaftigten noch einmal durch Eingliederung von vietnamesischen Gastarbeiterinnen 8 Nun hatten die Produktion und die Belegschaft so zugenommen dass ein Erweiterungsbau am Hauptstandort vorgenommen werden musste Dazu liess die Betriebsleitung direkt an der Mollendorffstrasse ein funfstockiges Gebaude errichten in welchem die Verwaltung eigene Raume und damit bessere Arbeitsbedingungen erhielt in den anderen Gebauden und Betriebsteilen war nun mehr Platz fur Maschinen Kennzahlen bis 1967 Bearbeiten Die produzierte Warenmenge stieg von 1949 bis 1960 auf 300 Prozent die Arbeitsproduktivitat im gleichen Zeitraum auf 260 Prozent Im Jahr 1967 wurden etwa 3000 Mitarbeiter beschaftigt der Betrieb war um 1967 der grosste Produzent von Herrenmode in der DDR zum Beispiel wurden etwa 25 Prozent aller Mantel hier hergestellt Der Export erfolgte 1967 in neun Lander auf vier Kontinenten Privatisierung zu BECON Bearbeiten nbsp Verwaltungsgebaude in der Mollendorffstrasse damals Jacques Duclos Strasse Durch Umbenennung des VEB Fortschritt in becon GmbH Berliner Confektion versuchten einige der fruheren Chefs nach der Wende den Bekleidungsbetrieb aufrecht zu halten Die unqualifizierten Mitarbeiter wurden Mitte der 1990er Jahre entlassen das betraf zunachst die Vietnamesinnen Als Grossbetrieb fur Herrenoberbekleidung bestand jedoch in der Marktwirtschaft keine wirkliche Uberlebenschance das Sortiment war nicht mehr marktfahig Die West Berliner Max Schroder GmbH kaufte die Immobilie um in den Werkhallen dort eigene Bekleidungskollektionen zu produzieren Die fast neue Hangetransportanlage aus den Gebauden des ehemaligen VEB Treffmodelle wurde extra eingebaut Doch die zwischenzeitlich in der Greifswalder Strasse produzierende Max Schroder Classicmoden ging in Konkurs Der Geschaftsstandort der becon wurde in die Eldenaer Strasse in wesentlich kleinere Hallen in Berlin Friedrichshain verlegt Dadurch konnte das Uberleben gesichert werden allerdings mit nur wenigen Arbeitskraften Die grossen Fabrikgebaude in Lichtenberg dienten bis Ende 2009 wenigen kleinen Dienstleistern als preisgunstige Unterkunft BECON hat mittlerweile Stand Fruhjahr 2019 vier Filialen in Berlin einen Flagship Store in Berlin Mitte Hausvogteiplatz 12 ein Geschaft am Kaiserdamm 38 in Charlottenburg eine Filiale in der Landsberger Allee 131 aktuelle Kollektion amp Outlet sowie den oben genannten Standort in der Eldenaer Strasse 35 am ehemaligen Schlachthof In Berlin gibt es jedoch keine Produktion mehr die Geschaftsleitung kauft wertvolle Stoffe in Italien und lasst im Ausland schneidern 9 Umnutzung der Lichtenberger Fabrikgebaude Bearbeiten nbsp Abriss von Gebaudeteilen in der Rudolf Reusch Strasse im Mai 2010Die denkmalgeschutzten Altbauten und der als Verwaltungsgebaude errichtete Plattenbau an der Mollendorffstrasse wurden ab April 2010 zu Appartements und Loftwohnungen umgebaut Heizhaus und ein Produktionsgebaude an der Rudolf Reusch Strasse wurden abgerissen In den 2010er Jahren fuhrte die zur CG Gruppe mit Sitz in Leipzig gehorende Firma Lichtenberger Loft GmbH amp Co KG die notigen Sanierungs und Abbruchmassnahmen auf dem Gelande durch Mit einem Investvolumen von rund 50 Millionen Euro entstanden auf der ehemaligen Produktionsflache 96 Wohneinheiten im Loftstil 10 Die Fassaden der Produktionsgebaude wurden denkmalgerecht wieder hergerichtet Auf dem Gelande wurde in einer zweiten Bauphase die bis Ende 2012 abgeschlossen war zusatzlich 11 500 m Wohnraum in 138 Wohnungen geschaffen Die fruhere Kantine und die ehemalige Poliklinik entlang der Rudolf Reusch Strasse mussten zwei Blockrandbebauungen sowie funf einzeln stehenden Hausern weichen 11 Literatur BearbeitenG Flugge Fortschritt In Berliner ABC Fortsetzungsgeschichten in der Berliner Zeitung 1967 Tag und Monat nicht bekannt Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fortschritt Herrenbekleidung Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Website der Nachfolgefirma BECON Berliner Confektion GmbH Website der Neugrundung Fortschritt BerlinEinzelnachweise Bearbeiten Plathen A Fbrk Bes gt Dorfstrasse 9 In Berliner Adressbuch 1908 Teil 1 S 226 s a Zelder amp Plathen sowie Die Fachzeitung und die Berliner Tischlermeister Zelder amp Plathen Schulbanke In Berliner Adressbuch 1940 Teil 1 S 3474 Mollendorffstrasse 9 Zelder Adolf Fabr bes hatte hier auch eine Wohnadresse sowie eine weitere als Kaufmann in der Parkaue 35 Zelder amp Plathen Mobelproduktion In Berliner Adressbuch 1943 Teil 1 S 3399 Anzeige Zelder amp Plathen Mobelproduktion In Berliner Adressbuch 1943 Teil 1 S 3399 Mollendorffstrasse 9 Anzeige Mollendorffstr 9 gt Zelder amp Plathen Schulbankfabr UND Beha G m b H Herrenkleiderfbrk In Berliner Adressbuch 1943 Teil 4 S 2282 M Mobel In Branchen Fernsprechbuch Berlin 1946 S 620 Mollendorffstr 10a gt Bekleidungswerke Fortschritt GmbH Anzeige In Berliner Adressbuch 1949 Teil 3 S 206 Kristin Hermann Manchmal wunscht sie sich die DDR zuruck Interview mit der Vietnamesin Thu Fandrich In Berliner Zeitung 27 September S 10 Website von BECON mit Nennung der Filialen Memento vom 26 Marz 2019 im Internet Archive abgerufen am 11 April 2019 Website CG Gruppe Lichtenberger Lofts abgerufen am 2 November 2022 Baustellenschild an der Rudolf Reusch Strasse vom Januar 2012 sowie bereits erfolgte Ausbauarbeiten 52 516944444444 13 481388888889 Koordinaten 52 31 1 N 13 28 53 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fortschritt Herrenbekleidung amp oldid 231283494