www.wikidata.de-de.nina.az
Die Fortezza di Palmanova ist eine Festung aus dem 17 Jahrhunderts um die Stadt Palmanova in der italienischen Region Friaul Julisch Venetien Sie war als Grenzfestung konzipiert die von Beginn an als Abschreckung dienen sollte Bereits in der Zeit des Friauler Krieges fungierte sie als vorgeschobener Posten fur die kriegerischen Operationen der Venezianer obwohl sie noch lange nicht fertiggestellt war Luftbild der Fortezza di PalmanovaIhr ursprunglicher Name war Palma dt Palme ein Symbol des Sieges in Erinnerung an die Seeschlacht von Lepanto 1 Der Namensteil nova wurde erst zwei Jahrhunderte nach ihrem Bau von Napoleon Bonaparte mit dem Bau des dritten befestigten Mauerrings hinzugefugt 2 Seit dem 9 Juli 2017 gehort die Fortezza di Palmanova zum Weltkulturerbe der UNESCO im Rahmen der transnationalen Statte Venezianisches Verteidigungssystem des 16 bis 17 Jahrhunderts Inhaltsverzeichnis 1 Projekt und Bau der Festung 1 1 Erster Mauerring 1593 1 2 Zweiter Mauerring 1658 1 3 Dritter Mauerring 1806 2 Bildergalerie 3 Einzelnachweise 4 WeblinksProjekt und Bau der Festung Bearbeiten nbsp Karte aus dem 17 Jahrhundert auf der die Fortezza di Palmanova abgebildet istDie drei Mauerringe die die Fortezza di Palmanova zu einer Festung in neuitalienischer Manier ahnlich einem Stern machen wurden nicht gleichzeitig ausgefuhrt sondern entstanden zu verschiedenen Zeiten Der erste und der zweite zu Zeiten der Republik Venedig und der dritte in den ersten Jahren des 19 Jahrhunderts durch die Franzosen unter Napoleon Anfang 1593 prasentierte Giulio Savorgnan einen Kostenvoranschlag fur die Ausfuhrung einer einzelnen Bastion mit der zugehorigen Kurtine und sofort danach schlug Bonaiuto Lorini das Projekt eines polygonalen Werkes mit elf Seiten vor Am 29 Januar desselben Jahres beschloss der Senat fur ein Festungswerk mit zehn Seiten aber am 17 September entschied er sich fur das Neuneck auch aus wirtschaftlichen Grunden je hoher die Anzahl der Bastionen umso kostenintensiver ist ihr Bau Marc Antonio Martinengo di Villachiara der 1593 vom Senat zum Capo da Guerra ernannt wurde wurde ins Friaul geladen um einen geeigneten Standort fur die neue Festung zu identifizieren und prasentierte dem Senat ebenfalls sein eigenes Projekt das aber nicht angenommen wurde Es wurden dagegen zwei Exemplare eines Modells hergestellt in dem die Bastionen auf Basis der Vorschlage von Giulio Savorgnan dargestellt wurden aber der gedeckte Weg die Contrescarpe und der Bereich der Brustungen auf Basis derer Villachiaras Erster Mauerring 1593 Bearbeiten Die Arbeiten zum Bau des ersten Mauerrings und des Grabens zogen sich uber etwa 30 Jahre hin und wurden 1623 abgeschlossen Als Erstes wurden der Mittelpunkt und die Punkte der Bastionen definiert die die Grenzen der Wehrmauer markierten Zu den Ausschachtungsarbeiten fur den Graben ging man schrittweise vor indem man die Erde entfernte und sammelte um die Bastionen und Kurtinen hochzuziehen Nachdem man das Gelande von Felsen befreit und die Erde geplattet hatte fuhr man also mit der Incamisadura dt Verkleidung also der Eindammung der Erde mit Stein und Ziegelmauern fort Die Menge an Material die fur diese Arbeiten notig war war immens In Palma kamen 50 000 Wagenladungen Steine an fur den Bau allein der Ravelins waren 40 500 Wagenladungen Material notig Die Hauptbauten wurden 1599 fertiggestellt Zur selben Zeit wurde ein Umkreis von 7 Kilometern fertiggestellt und unterirdische Gange von 5 5 Kilometern Lange gebaut Zweiter Mauerring 1658 Bearbeiten Mit dem Bau des zweiten befestigten Mauerrings begann man 1658 mit der Errichtung der Ravelins zum Schutz der drei Eingangstore zur Festung und schloss ihn 1690 ab Dritter Mauerring 1806 Bearbeiten Der dritte Mauerring der ausserste wurde ab 1806 auf Geheiss Napoleons errichtet der General Chasselops als Militaringenieur damit betraute Bei der Leitung der Arbeiten assistierte Major Laurent und bei der Uberwachung Eugene de Beauharnais Das Werk zog sich bis 1813 hin also das Jahr in dem die franzosischen Truppen das Friaul aufgaben Mit Abschluss der Arbeiten in napoleonischer Zeit fand sich Palmanova von drei Reihen von Befestigungen umgeben die aus Glacis Graben Lunetten Ravelins Toren und Innentoren bestanden Bildergalerie Bearbeiten nbsp Porta Cividale nbsp Porta Aquileia nbsp nbsp Die Fortezza di Palmanova von einem Satelliten aus nbsp Caserma Montesanto nbsp Loggia dei Mercanti nbsp Bastion der Festung nbsp Ravelin nbsp Grosser Waffen platz nbsp Pulvermagazin aus napoleonischer Zeit nbsp Porta Aquileia nbsp Porta Cividale nbsp Porta Udine nbsp Venezianisches Aquadukt an der Porta UdineEinzelnachweise Bearbeiten Giovan Battista Pellegrini Introduzione all Atlante storico linguistico etnografico friulano ASLEF Istituto di glottologia dell Universita di Padova Padua 1972 S 198 Alvise Zorzi Venezia Repubblica di terra e mare Touring Mailand 2002 S 118 abgerufen am 23 Februar 2023 italienisch Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fortezza di Palmanova Sammlung von Bildern Consorzio Castelli Archiviert vom Original am 30 Marz 2005 abgerufen am 23 Februar 2023 italienisch 45 90534444 13 30993333 Koordinaten 45 54 19 2 N 13 18 35 8 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Fortezza di Palmanova amp oldid 236145266