www.wikidata.de-de.nina.az
Das Festival de Cornouaille seit 2010 auch kurz Le Cornouaille und auf Bretonisch Goueliou Meur Kerne genannt ist ein bretonisches Musik Tanz und Kulturfestival Es findet jahrlich im Juli in Quimper Bretonisch Kemper der Hauptstadt des Departements Finistere Bischofssitz und Zentrum der historischen Landschaft Cornouaille statt 1923 zum ersten Mal veranstaltet ist es das alteste der grossen Kulturfestivals in der Bretagne Zwar gab es von 1931 bis 1946 mit Ausnahme zweier Jahre einen grosseren zeitlichen Abschnitt in dem das Fest zumindest nicht in dieser Grossenordnung stattgefunden hat dennoch bezeichnen die Ausrichter das Festival von 2020 auf ihrer Webseite als 97 Ausgabe Lage der historischen Regionen der Bretagne Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Die Anfange 1 2 Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg 1 3 Programmatische Schwerpunkte 2 Organisation Finanzierung und Veranstaltungsorte 3 Weblinks 4 Anmerkungen und NachweiseGeschichte BearbeitenDie Anfange Bearbeiten nbsp Erste Fete des Reines 1923 nbsp Festzug 1927Entstanden ist das Festival aus einer Wohltatigkeitsveranstaltung eines jungen Kinobesitzers aus Quimper Louis Le Bourhis im Dezember 1922 die dieser im September 1923 und danach jahrlich bis 1930 in grosserem Rahmen als Fete des Reines Fest der Koniginnen wiederholte wobei ein Teil der Einnahmen den Kriegsversehrten des Weltkriegs zugutekam Der Name ruhrte daher dass auf diesem Fest aus dem Kreis der lokalen Schonheitskoniginnen jeweils eine Konigin der Cornouaille ausgewahlt wurde ein Brauch der sich bis in das 21 Jahrhundert hinein gehalten hat 1 Schon in dieser Zeit gehorten auch musikalische und Tanzwettbewerbe sowie ein Festzug durch die Innenstadt zu den regelmassigen Programmpunkten woran neben den Siegerinnen der Koniginnenwahl und den traditionellen Blasergruppen Sonneurs mit Bombarde und Biniou wie auf dem Foto von 1927 rechts abgebildet auch einige bretonische Barden darunter Theodore Botrel Francis Gourvil und der Neo Druide Francois Jaffrennou teilnahmen Entwicklung nach dem Zweiten Weltkrieg Bearbeiten Nach dem Zweiten Weltkrieg mitsamt der Befreiung von der deutschen Besetzung lebte das Festival unter dem Namen Fetes de Cornouaille spater mit dem Zusatz Festival des arts et traditions de la Bretagne Festival der Kunste und Traditionen der Bretagne wieder auf 2 Gab es 1947 lediglich ein mehrstundiges Fest kam es 1948 schon zu einer zweitagigen Veranstaltung an der auch eine kleine Delegation aus Schottland teilnahm im Jahr darauf zog sich das Festival sogar uber sechs Tage hin 3 In den folgenden Jahren wuchs es sowohl von der Zahl der Einzelveranstaltungen der teilnehmenden Musiker Tanz und Trachtengruppen als auch von der Zahl der Besucher her stetig an So wurden 1951 rund 2 000 Teilnehmer gezahlt 1952 sorgte der Andrang von etwa 100 000 Zuschauern dafur dass in den Backereien der Stadt das Brot zur Mangelware wurde 3 Dieses Wachstum entwickelte sich besonders stark ab Ende der 1960er Jahre als es in der gesamten Bretagne zu einer starkeren Ruckbesinnung auf die Eigenarten und Werte der bretonischen Kultur kam die zudem auch massgeblich von einer neuen Generation mitgetragen wurde 4 Bei der das Festival traditionell abschliessenden grossen Musikerparade Grande Assemblee auf Bretonisch Abadenn Veur durch die Innenstadt kam es 1976 zu einem Sprengstoffanschlag auf das an der Marschroute liegende Geschaftsgebaude der Banque Nationale de Paris verubt von der Front de Liberation de la Bretagne Bretonische Befreiungsfront der unter den etwa 12 000 Zuschauern an den Strassenrandern aber keine Opfer forderte 5 1982 nahm die Veranstaltung ihren bis heute gultigen Namen als Festival de Cornouaille an Daruber kam es zu einem Zerwurfnis zwischen den Organisatoren in dessen Folge Louis Le Bourhis ein Enkel des Grunders des Fests seinen Ruckzug erklarte Sachlicher Hintergrund dieser Umbenennung war dass die Befurworter sich davon bessere Moglichkeiten der Vermarktung und bessere Chancen auf staatliche Subventionen erhofften Zudem sollte die Zahl an Konzerten erhoht werden und der zuvor vier Jahre lang entfallene Festzug Triomphe des Sonneurs wieder einen zentralen Platz im Programm erhalten 3 Programmatische Schwerpunkte Bearbeiten nbsp Lokalmatadoren Bagad Kemper und Red Cardell nbsp Louise Ebrel und die Ramoneurs de menhirs in Quimper 2017 Bis in die erste Halfte der 1970er Jahre hatte sich das musikalische Veranstaltungsprogramm noch vorrangig auf Sanger und Instrumentalgruppen wie die Sonneurs und die Spielmannszuge dort Bagadou genannt konzentriert die dem traditionellen keltisch bretonischen Liedgut wie den Gwerziou oder dem Kan ha Diskan verpflichtet waren Das anderte sich mit der sprunghaften Zunahme von Rockbands die zwar bevorzugt elektrisch verstarkte Instrumente E Gitarre E Bass Keyboards dazu Schlagzeug benutzten aber entweder auch selbst traditionelle akustische Instrumente beherrschten oder bretonische Musik rockig beziehungsweise jazzig interpretierten Dieses anfangliche Nebeneinander entwickelte sich auch bei diesem Festival dahingehend weiter dass jungere Rockmusiker und meist altere musikalische Traditionalisten haufig miteinander auftraten wie beispielsweise die Pipe Band Bagad Kemper und die Punk Ethno Rock Fusion Red Cardell beides Gruppen die in Quimper beheimatet sind Als Ausgangspunkt dieser musikalischen Annaherung gilt ein gemeinsames Konzert von Fairport Convention mit Dan Ar Braz beim Festival 1978 In der langen Geschichte des Cornouaille sind samtliche Grossen der bretonischen Musik aufgetreten Zu den Besonderheiten des Festival de Cornouaille gehort aber dass es auch Anfangern und unbekannten Kunstlern im Rahmen des offiziellen Gesamtprogramms eine Buhne bietet Bei deren Konzerten besteht freier Eintritt Fur den Festivaldirektor Igor Gardes gehort dies zu den Alleinstellungsmerkmalen mit denen Quimper sich von den anderen grossen Kulturfesten in der Bretagne wie dem Festival Interceltique in Lorient den Vieilles Charrues in Carhaix Plouguer oder dem Yaouank in Rennes abgrenzt und zugleich eine Lucke fullt 6 Die Alten haben der jungen Generation keinen Raum gelassen Deshalb trifft man immer wieder auf dieselben Musiker Also muss man alles auf die Ausbildung und Forderung des Nachwuchses ausrichten und ihm die Lust daran zuruckgeben In der Bretagne existiert ein enormes Potential dafur und das ist eine Moglichkeit Kultur lebendig zu erhalten Organisation Finanzierung und Veranstaltungsorte Bearbeiten nbsp Tanzfest fur Festivalbesucher 2014 Organisiert wird das Festival von einem eingetragenen Verein franzosischen Rechts association loi de 1901 Es dauert wieder sechs Tage endet stets am letzten Sonntag im Juli und zieht etwa 150 000 Besucher in die 63 000 Einwohner Stadt Stand 2017 Die Gesamteinnahmen stammen zu etwa 40 aus der Unterstutzung durch die Offentlichen Hande Stadt Gemeindeverband Departement Regionalrat und franzosischer Staat der Rest kommt durch den Verkauf von Eintrittskarten wobei rund drei Viertel der Veranstaltungen bei freiem Zutritt stattfinden und Merchandisingprodukten sowie durch Sponsoring und Werbepartner zusammen 6 Nach Angaben der Ausrichter hatten schon 1994 insgesamt 130 000 Menschen das Festival besucht die 75 000 Tickets fur die einzelnen Veranstaltungen kauften 1998 stieg die Besucherzahl sogar auf 250 000 an was die bisherige Rekordmarke fur das Festival darstellt 3 Unter dem Festivalmotto au cœur d une ville et d une culture Im Herzen einer Stadt und im Zentrum einer Kultur ist das gesamte innerstadtische Gebiet die Buhne fur Auftritte unterschiedlicher Art Konzerte beispielsweise finden in der Kathedrale Saint Corentin ebenso statt wie im Theatre de la Resistance oder dem Pavillon de Penvillers sowie in Bars und Clubs Fur Open Air Veranstaltungen bieten sich neben den weitlaufigen Kais der Odet die Strassen und Platze rund um die Kathedrale an sie sind bei trockenem Wetter hoch frequentiert insbesondere bei den Altstadtnachten Nuits des Vieux Quartiers und den Festou noz aber auch im Innenhof der Diozesanverwaltung wo 2013 erstmals ein grosses offentliches Festessen Cornouaille Gourmand ausgerichtet wurde Weblinks BearbeitenOffizielle Seite des Festivals abgerufen am 3 April 2020 Anmerkungen und Nachweise Bearbeiten siehe die Liste samtlicher Reines de Cornouaille bei festival cornouaille bzh Pascal Lamour Un monde de musique bretonne Ed Ouest France Rennes 2018 ISBN 978 2 7373 7898 0 S 176 a b c d nach dem geschichtlichen Abriss auf festival cornouaille bzh Jean Jacques Monnier und Jean Christophe Cassard Hrsg Toute l histoire de Bretagne Des origines a la fin du XXe siecle Skol Vreizh Morlaix 2014 5 Auflage ISBN 978 2 915 623 79 6 S 772 ff Pascal Lamour Un monde de musique bretonne Ed Ouest France Rennes 2018 ISBN 978 2 7373 7898 0 S 177 a b Pascal Lamour Un monde de musique bretonne Ed Ouest France Rennes 2018 ISBN 978 2 7373 7898 0 S 178 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Festival de Cornouaille amp oldid 226332269