www.wikidata.de-de.nina.az
Ferdinand Carl Adolph Trendelenburg 25 Juni 1896 in Leipzig 19 November 1973 in Erlangen war ein deutscher Physiker Er gehorte zu den Pionieren der Elektroakustik Von 1958 bis 1959 war er Prasident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Familie 3 Forschung 4 Mitgliedschaften 5 Schriften 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseLeben BearbeitenTrendelenburg wurde als Sohn des renommierten Leipziger Chirurgen Friedrich Trendelenburg des letzten Leibarztes des sachsischen Konigs Friedrich August III 1 geboren Er war der jungste von sechs Brudern unter ihnen Wilhelm Trendelenburg Friedrich Trendelenburg Ernst Trendelenburg und Paul Trendelenburg Er lernte an der humanistischen Thomasschule zu Leipzig und absolvierte dort sein Abitur 2 Im Jahr 1914 begann er ein Studium der Physik und Mathematik an der University of Edinburgh Im Ersten Weltkrieg diente er bei einem badischen Artillerieregiment zuletzt als Offizier an der Westfront 1919 setzte er seine Studien an der Friedrich Wilhelms Universitat Berlin und an der Eberhard Karls Universitat Tubingen fort Er wurde 1922 bei Max Reich 1 an der Georg August Universitat Gottingen mit der Dissertation Die Wirkungsweise des Thermophones zum Dr phil promoviert 1929 habilitierte er sich in Berlin und wurde Privatdozent 1935 wurde er ausserordentlicher Professor und 1940 Honorarprofessor fur Physik Als junger Wissenschaftler nahm er u a am beruhmten Laue Kolloquium am Physikalischen Institut in Berlin teil 1949 wurde er Honorarprofessor fur Physik an der Universitat Freiburg und ab 1957 fur elektrische Messmethoden in der Physik an der Technischen Hochschule Munchen Hauptberuflich war er bis zu seiner Pensionierung 1962 bei der Siemens AG beschaftigt Im Jahr 1933 wurde er wissenschaftlicher Leiter des Forschungslaboratoriums der Siemens amp Halske Werke in Berlin Siemensstadt Ab Februar 1940 war er Stabsleiter der Arbeitsgemeinschaft Cornelius AGC die sich mit der Steuerung von Torpedos fur das Kriegsministerium beschaftigte Zu seinen Mitarbeitern gehorten u a Ernst August Cornelius Walther Gerlach Abraham Esau Otto Kraemer und Karl Kupfmuller 3 Von 1949 bis 1950 war er am Laboratoire de recherches balistiques et aero dynamiques in Weil am Rhein beschaftigt 4 Nach dem Zweiten Weltkrieg baute er das Allgemeine Laboratorium der Siemens Schuckertwerke in Erlangen auf Dieses leitete er ab 1950 im Rang eines Direktors und Generalbevollmachtigten 1958 59 war er Prasident der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 5 und von 1959 bis 1969 Mitglied des Senats der Max Planck Gesellschaft Ab 1966 war er kommissarischer Leiter des Siemens Archivs in Munchen Trendelenburg war Mitherausgeber der Zeitschrift Ergebnisse der exakten Naturwissenschaften Familie BearbeitenTrendelenburg war mit Anna gab Brahler 1895 1993 verheiratet 6 Eines der vier Kinder war der Physiker Ernst Adolf Trendelenburg 1923 1989 Forschung BearbeitenNeben Forschungen in der Akustik fur die er elektroakustische Messmethoden entwickelte Fragen der Klangubertragung und Klanganalyse untersuchte und die er u a auch in der Kardiologie anwandte befasste er sich auch mit vielen weiteren Gebieten der Angewandten Physik wie Strukturuntersuchungen mit Elektronenbeugung in der Werkstofftechnik Mitgliedschaften Bearbeiten1937 Mitglied der Sektion Physik der Deutschen Akademie der Naturforscher Leopoldina 1959 korrespondierendes Mitglied der Mathematisch Naturwissenschaftliche Klasse der Bayerischen Akademie der WissenschaftenSchriften BearbeitenDie Wirkungsweise des Thermophones Dissertation Gottingen 1922 Handbuch der Physik Band 8 Akustik Springer Berlin 1927 Klange und Gerausche Methoden und Ergebnisse der Klangforschung Schallwahrnehmung grundlegende Fragen der Klangubertragung Springer Berlin 1935 Uber die Ermittlung der Verschlusszeit der Stimmritze aus Klangkurven von Vokalen De Gruyter Berlin 1937 Neuere Fragen der Klangforschung Berlin 1938 Einfuhrung in die Akustik Springer Berlin 1939 3 Auflage 1961 Fortschritte der physikalischen und technischen Akustik Akademische Verlagsgesellschaft Leipzig 1932 und 1934 Aus der Geschichte der Forschung im Hause Siemens VDI Verlag Dusseldorf 1975Literatur BearbeitenRoland Wittje Trendelenburg Ferdinand In Neue Deutsche Biographie NDB Band 26 Duncker amp Humblot Berlin 2016 ISBN 978 3 428 11207 4 S 399 Digitalisat Weblinks BearbeitenFerdinand Trendelenburg im Munzinger Archiv Artikelanfang frei abrufbar Nachruf bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften von Heinrich Welker Wissenschaftler die beim Siemens Konzern tatig waren Biographie von Ferdinand Trendelenburg im Lexikon der SiemensstadtEinzelnachweise Bearbeiten a b Vgl Physikalische Blatter Bd 22 1966 S 313 Gottlieb Tesmer Walther Muller Ehrentafel der Thomasschule zu Leipzig Die Lehrer und Abiturienten der Thomasschule zu Leipzig 1912 1932 Im Auftrag des Thomanerbundes Selbstverlag Leipzig 1934 S 24 Helmut Maier Forschung als Waffe Rustungsforschung in der Kaiser Wilhelm Gesellschaft und das Kaiser Wilhelm Institut fur Metallforschung 1900 1945 48 Geschichte der Kaiser Wilhelm Gesellschaft im Nationalsozialismus 16 Band 1 Wallstein Verlag Gottingen 2007 ISBN 978 3 8353 0109 2 S 987 Helmut Maier Forschung als Waffe Rustungsforschung in der Kaiser Wilhelm Gesellschaft und das Kaiser Wilhelm Institut fur Metallforschung 1900 1945 48 Geschichte der Kaiser Wilhelm Gesellschaft im Nationalsozialismus 16 Band 1 Wallstein Verlag Gottingen 2007 ISBN 978 3 8353 0109 2 S 710 Ehemalige Prasidenten bzw Vorsitzende der DPG Roland Wittje Trendelenburg Ferdinand Carl Adolph In Deutsche Biographie Abgerufen am 19 November 2023 VorgangerAmtNachfolgerWalther GerlachPrasidenten der Deutschen Physikalischen Gesellschaft 1956 1957Wilhelm WalcherNormdaten Person GND 120638002 lobid OGND AKS LCCN n83826431 VIAF 57450623 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Trendelenburg FerdinandALTERNATIVNAMEN Trendelenburg Ferdinand Carl Adolph vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher PhysikerGEBURTSDATUM 25 Juni 1896GEBURTSORT LeipzigSTERBEDATUM 19 November 1973STERBEORT Erlangen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ferdinand Trendelenburg amp oldid 239278685