www.wikidata.de-de.nina.az
Der Falggasanerbach 2 auch Falkasanerbach 1 ist ein rund 8 5 km langer rechter Zubringer zur Sill in den Tuxer Alpen in Tirol Falggasanerbach Falkasaner BachDatenGewasserkennzahl AT 2 8 153 40Lage Bezirk Innsbruck Land TirolFlusssystem DonauAbfluss uber Sill Inn Donau Schwarzes MeerQuelle in den Tuxer Alpen zwischen Rosenjoch und Grunbergspitze47 10 18 N 11 32 16 O 47 171776 11 537739 2553Quellhohe 2553 m u A 1 Mundung unterhalb von Innerellbogen in die Sill47 1608 11 4447 855 Koordinaten 47 9 39 N 11 26 41 O 47 9 39 N 11 26 41 O 47 1608 11 4447 855Mundungshohe 855 m u A 1 Hohenunterschied 1698 mSohlgefalle 20 Lange 8 5 km 1 Einzugsgebiet 17 31 km 1 Kraftwerk FalkasanerbachBeschreibung BearbeitenDer Bach entspringt westlich unterhalb des Rosenjochs und der Grunbergspitze und fliesst durch das Arztal zur Sill wo er von beiden Seiten zahlreiche kleine Zuflusse aufnimmt Bedeutung erlangte der Falggasanerbach im 16 Jahrhundert als ostlich oberhalb von Oberellbogen die Hinterlocher Muhle bestand und die lokalen Bauern bediente Die Muhle war bis 1951 in Betrieb und wurde 1995 zur Schaumuhle Hinterloch 47 1687 11 4737 umfunktioniert die heute die jahrtausendealte Geschichte der Muhltechnik zeigt 3 Sudostlich von Unterellbogen nutzt seit einigen Jahren ein Kleinkraftwerk die Wasserkraft 4 bevor der Falggasanerbach in die Sill einmundet Einzelnachweise Bearbeiten a b c d e TIRIS Tiroler Rauminformationssystem Osterreichische Karte Hinterlocher Muhle auf tirol tl Unteres Wipptal Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Falggasanerbach amp oldid 238743189