www.wikidata.de-de.nina.az
Die Evangelische Kirche Neuenweg in der gleichnamigen Ortschaft Neuenweg einem Ortsteil der Gemeinde Kleines Wiesental wurde Anfang des 19 Jahrhunderts erbaut Die erste dem heiligen Nikolaus geweihte Kirche wird bereits im 14 Jahrhundert zum ersten Mal erwahnt Evangelische Kirche Neuenweg von Nordwesten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Vorgeschichte 1 2 Heutige Kirche 2 Beschreibung 2 1 Kirchenbau 2 2 Innenraum und Ausstattung 2 3 Glocken und Orgel 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenVorgeschichte Bearbeiten Die erste Kirche in Neuenweg wurde urkundlich 1310 erwahnt 1 Die Nikolauskirche stand mitten im Dorfkern sie war bis 1689 noch eine Filialkirche von Tegernau bis sie in jenem Jahr zur selbststandigen Pfarrei erhoben wurde 2 Der uberaus baufallige Zustand der Kirche Anfang des 18 Jahrhunderts erforderte derart gravierende Erneuerungen dass sie fast einem Neubau gleichkamen Die Glocken dieser Kirche mussen vor 1556 gegossen worden sein 3 Wahrend die bauliche Substanz der Kirche Mitte des 18 Jahrhunderts noch als gut beschrieben wurde wurde die Innenausstattung als mangelhaft bezeichnet 4 Dazu mehrten sich Klagen uber zunehmende Platzprobleme Trotz der Behebung von Schaden und einer Verlangerung des Bauwerks um ein Drittel blieben die Massnahmen nur unzureichendes Flickwerk Aus einem Visitationsprotokoll von 1791 geht die Einschatzung hervor die Kirche sei in sehr schlechtem Zustand und zu klein Uberdies riss ein Sturm 1801 einen Teil des Dachs weg 1804 war es aus Sicherheitsgrunden untersagt die Glocken lauten zu lassen Nach Fertigstellung der neuen Kirche 1808 wurde die baufallige Kirche abgerissen 5 Heutige Kirche Bearbeiten Bereits 1788 wurde der Auftrag fur eine neue Kirche in Neuenweg gestellt Aus Geldmangel konnten die Plane von Landesbaumeister Meerwein allerdings nicht umgesetzt werden Erst Anfang des 19 Jahrhunderts griff man das Vorhaben wieder auf und Werkmeister Ludwig Christian Kramer schuf in den Jahren 1804 bis 1805 Plane nach Vorgaben von Friedrich Weinbrenner neue Entwurfe Da man mit diesen nicht zufrieden war griff man auf bestehende Weinbrenner Plane der Kirche in Kleinsteinbach bei Durlach zuruck die sich jedoch wiederum als zu kostspielig erwiesen Als Kompromiss entschloss man sich die Kirche aus einer Synthese von Planen der Kirche in Tutschfelden bei Emmendingen und einer einfachen Ausfuhrung der Kleinsteinbacher Kirche entstehen zu lassen Die Grundsteinlegung erfolgte am 17 Juni 1807 und bereits am 2 Dezember desselben Jahres waren die wichtigsten Arbeiten abgeschlossen Die Bauleitung oblag dem Architekten Rebstock und Werkmeister Kramer Bereits in der ersten Jahreshalfte 1808 konnte die neue Kirche eingeweiht werden 6 Am 6 Oktober 1929 enthullte man in einer Feier zwei vom Karlsruher Kunstmaler Carl Vocke fur die Altarwand gefertigte Gemalde In den Jahren 1972 bis 1974 fuhrte man umfassende Umbauarbeiten und Neugestaltungen im Innenraum aus Dabei wurden auch die beiden Wandgemalde uberdeckt und ein schlichtes Holzkreuz uber dem Altar angebracht 7 Nach Ende der Aussenrenovierung wurde die Kirche am 28 April 1974 erneut eingeweiht 8 In den Jahren 1996 und 1997 fand eine behutsam historisierende Innenrenovierung statt die sich dem ursprunglichen klassizistischen Raumeindruck durch eine leicht veranderte Farbgestaltung wieder starker annaherte Beschreibung BearbeitenKirchenbau Bearbeiten nbsp SudfassadeDie Evangelische Kirche in Neuenweg ist ein rechteckiger Saalbau der an den Langsseiten des Langhauses uber je vier rundbogige Fenster verfugt Uber dem Eingangsportal erhebt sich auf dem Satteldach gedeckten Langhaus ein quadratischer Dachreiter auf dessen abgestumpftem Pyramidendach sich wiederum ein kleines quadratisches Turmchen mit Pyramidendach anschliesst Die rundbogigen Klangarkaden befinden sich im unteren Teil des Dachreiters Uber dem Eingangsportal befindet sich das Stadtwappen von Baden Baden sowie eine Tafel mit Personlichkeiten die wahrend der Erbauungszeit der Kirche Amter ausubten Die Kirche steht deutlich erhoht zum Ortskern inmitten des Friedhofs Innenraum und Ausstattung Bearbeiten In den einfachen Saalbau ist eine flache Holzdecke eingezogen Bestuhlt ist die Kirche mit einzelnen Stuhlen die beidseitig des Mittelgangs in Reihe angeordnet sind Die Nordwand bildet dabei den Chor an seiner Wand ist ein schlichtes Holzkreuz angebracht Der Altartisch steht auf einem kleinen Podest rechts davon befindet sich ein Kanzelpult links ein Taufstein Uber dem Haupteingang steht die von vier Saulen getragene Orgelempore Glocken und Orgel Bearbeiten nbsp DachreiterDas heutige dreistimmige Stahlgelaut setzt sich wie folgt zusammen Nr Schlagton Gussjahr Giesser1 b 1870 Benjamin Muchenberger Blasiwald2 g 1950 Bachert Karlsruhe3 c 1950 Bachert Karlsruhe1820 schuf Mathias Martin aus Waldkirch eine Schleifladenorgel die bis 1954 in Betrieb war 1957 wurde das Werk durch eine elektrische Traktur ersetzt und besass ein Pedal und 13 Register Die Orgel der Neuenweger Kirche kam bei den Umbauarbeiten Mitte der 1970er Jahre versehentlich zu Schaden und wurde aus ihrem Gehause mit Ausnahme weniger Holzpfeifen ausgebaut Seither ubernimmt ein Elektrikum der Firma Ahlborn deren Funktion 9 Literatur BearbeitenJohannes Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland Mullheim Baden 1989 ISBN 3 921709 16 4 S 254 256 Werner Stork Das ratselhafte Epitaph an der Evangelischen Kirche von Neuenweg In Das Markgraflerland Band 2014 S 85 99 Digitalisat der UB Freiburg Gudrun Welsch Weis Die St Nikolauskirche zu Neuenweg Schopfheim 1972 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Evangelische Kirche Neuenweg Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten G Welsch Weis Die St Nikolauskirche in Neuenweg 1974 S 1 A Fessler Pfarreien Kirchen und Schulen des kleinen Wiesentals In Das Markgraflerland 1936 Heft 1 S 9 Digitalisat der UB Freiburg Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland S 254 02 2 Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland 02 2 S 254 Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland 02 3 S 254 G Welsch Weis Die St Nikolauskirche zu Neuenburg 1974 S 6 9 Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland 03 2 S 255 G Welsch Weis Die St Nikolauskirche zu Neuenweg 1972 S 13 Helm Kirchen und Kapellen im Markgraflerland S 256 03 2 47 796641738333 7 8268146513889 Koordinaten 47 47 47 9 N 7 49 36 5 O Kirchen der Gemeinde Kleines Wiesental Evangelische Kirchen Neuenweg Tegernau Wies WiesletKatholische Kirche Tegernau Zur unbefleckten Empfangnis Maria Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Evangelische Kirche Neuenweg amp oldid 236785952