www.wikidata.de-de.nina.az
Ernest Charles Francois Babelon 7 November 1854 in Sarrey Departement Haute Marne 3 Januar 1924 in Paris war ein franzosischer Numismatiker und Klassischer Archaologe Ernest Babelon um 1900 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen 3 Schriften Auswahl 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLeben BearbeitenErnest Babelon kam aus einfachen Verhaltnissen sein Vater war Messerschmied Seine Eltern ermoglichten ihm den Besuch des Petit seminaire in Langres Von 1874 bis 1878 studierte er an der Ecole nationale des chartes in Paris Seine Diplomarbeit verfasste er zum Thema Les bourgeois du roi au Moyen Age Nach dem fruhen Tod von Camille de La Berge wurde 1878 am Cabinet des Medailles der Bibliotheque Nationale in Paris eine Stelle frei die Babelon im Marz 1878 erhielt Babelon der bis dahin nichts mit der Antike zu tun hatte arbeitete sich intensiv in die Numismatik und die Archaologie ein und besuchte die archaologischen Kurse von Francois Lenormant der ihm zum Freund wurde mit diesem zusammen arbeitete er auch auf dem Gebiet der Altorientalistik Mit Salomon Reinach fuhrte er 1883 84 Forschungen in Tunesien durch Mission archeologique francaise en Tunisie 1890 wurde er Stellvertreter des Direktors Henri Lavoix zwei Jahre spater wurde er selbst Direktor des Cabinet des Medailles und blieb es fur 32 Jahre bis 1924 Sein Nachfolger wurde Adolphe Dieudonne Wahrend des Ersten Weltkrieges leitete er die Auslagerung der Objekte aus dem Cabinet des Medailles und nach dem Krieg die Neuordnung 1902 wurde er zusatzlich Dozent fur Numismatik und Glyptik am College de France 1908 Professor auf dem Lehrstuhl Cours de numismatique antique et medievale am College de France Babelon widmete sich zunachst bedingt durch seine Ausbildung an der Ecole des chartes mediavistischen Studien Mit Eintritt in das Cabinet des Medailles begann dann sein Interesse zur Antiken Numismatik und Archaologie zu wechseln wo er sich zu einem angesehenen Fachmann entwickelte Babelon wurde zu einer zentralen Figur der franzosischen Archaologie Er sass in mehreren bedeutenden Kommissionen und war Mitherausgeber der Gazette archeologique Seine numismatischen Arbeiten hatten zwei Richtungen Einerseits verfasste er numismatische Kataloge andererseits wagte er auch die Synthese seiner Einzelstudien in umfassenden Werken Sein Handbuch Traite des monnaies grecques et romaines blieb unvollendet geplant war aufbauend auf der Sammlung von William Henry Waddington eine Erfassung allen numismatischen Wissens seiner Zeit Auch sein mit Theodore Reinach erarbeitetes Corpuswerk Recueil general des monnaies grecques d Asie mineure in dem die kleinasiatischen Munzstatten erfasst wurden blieb unvollendet Das Werk ist bis heute auf Grund seiner Materialfulle von wissenschaftlicher Bedeutung Mit einer zweibandigen Arbeit uber Rom und die Germanen griff er gegen Ende des Ersten Weltkrieges in den politischen Diskurs um das Saargebiet ein Er war einer der Protagonisten des von 1917 bis 1918 bestehenden Comite d etudes das Argumente fur eine Zugehorigkeit des Saargebietes zu Frankreich sammelte In Anlehnung an Arbeiten von Paul Vidal de la Blache favorisierte er ein Militarprotektorat zitierte dabei aber Paul Vidal de la Blache falsch Sein Sohn Jean Babelon 1889 1978 war ebenfalls Numismatiker und Direktor des Cabinet des Medailles sein Enkel Jean Pierre Babelon 1931 Historiker Ehrungen BearbeitenBabelon wurde vielfach ausgezeichnet und geehrt 1898 wurde er Mitglied der Academie des inscriptions et belles lettres 1908 war er fur ein Jahr deren Prasident 1 Ferner war er korrespondierendes Mitglied der Rumanischen Akademie 1899 wurde ihm die Medaille der Royal Numismatic Society zuerkannt 1922 die Archer M Huntington Medal 1884 Kommandeur Nischan el Iftikhar Tunesien 1888 Officier de l Instruction publique Frankreich 1899 Kommandeur Orden Leopolds II Belgien 1900 Ritter 1921 Offizier der Ehrenlegion Frankreich 2 Offizier Erloser Orden Griechenland Grossoffizier Orden der Krone von Italien ItalienSchriften Auswahl BearbeitenDescription historique et chronologique des monnaies de la Republique romaine vulgairement appelees monnaies consulaires 2 Bande C Rollin et Feuardent Paris 1885 1886 mit Salomon Reinach Recherches archeologiques en Tunisie 1883 1884 Impr nationale Paris 1886 mit Adrien Blanchet Catalogue des bronzes antiques de la Bibliotheque nationale E Leroux Paris 1895 Carthage Histoire et description des ruines E Leroux Paris 1896 Catalogue des camees antiques et modernes de la Bibliotheque nationale E Leroux Paris 1897 Traite des monnaies grecques et romaines 5 Bande E Leroux Paris 1901 1932 Band 1 1 Theorie et doctrine 1901 Band 2 1 4 Desritpions historiques 1907 1932 Recueil general des monnaies grecques d Asie mineure Commence par William Henry Waddington continue et complete par Ernest Babelon et Theodore Reinach 4 Bande E Leroux Paris 1904 1912 Band 1 1 Pont et Paphlagonie 1904 Digital Band 1 2 Bithynie jusqu a Juliopolis 1908 Digital Band 1 3 Nicee et Nicomedie 1910 Band 1 4 Prusa Prusias Tius 1912 Digital La Grande Question d Occident Le Rhin dans l histoire 2 Bande E Leroux Paris 1916 1917 Band 1 L antiquite Gaulois et Germains 1916 Band 2 Les Francs de l Est Francais et Allemands 1917 Literatur BearbeitenAdolphe Dieudonne L oeuvre numismatique d Ernest Babelon In Revue numismatique Ser 4 Bd 27 1924 S 145 204 mit vollstandigem Schriftenverzeichnis Rene Cagnat Notice sur la vie et les travaux d Ernest Babelon In Comptes rendus de l Academie des Inscriptions et Belles lettres 1925 S 86 135 Digital Jean Pierre Babelon Un chartiste venu du monde rural le cas d Ernest Babelon In L Ecole nationale des Chartes Histoire de l Ecole depuis 1821 Editions Gerard Klopp Paris 1997 S 151 156 Felicity Bodenstein Les Grands numismates Ernest Babelon 1854 1924 In Compte Rendu du Conseil International de Numismatique 57 2010 S 33 38 Digital Helmut Schubert Babelon Ernest In Peter Kuhlmann Helmuth Schneider Hrsg Geschichte der Altertumswissenschaften Biographisches Lexikon Der Neue Pauly Supplemente Band 6 Metzler Stuttgart Weimar 2012 ISBN 978 3 476 02033 8 Sp 41 42 Felicity Bodenstein Ernest Babelon 1854 1924 Geschichte als Propaganda in der Ausstellung des Cabinet des medailles in Paris 1919 In Christina Kott Benedicte Savoy Hrsg Mars amp Museum Europaische Museen im Ersten Weltkrieg Bohlau Koln 2016 ISBN 978 3 412 50390 1 S 147 160 Weblinks Bearbeiten nbsp Wikisource Auteur Ernest Babelon Quellen und Volltexte franzosisch Felicity Bodenstein Ernest Babelon in Dictionnaire critique des historiens de l art actifs en France de la Revolution a la Premiere Guerre mondiale Digitalisierte Bucher von Ernest Babelon in der Digital Library NumisEinzelnachweise Bearbeiten Mitglieder seit 1663 Ernest Charles Francois Babelon Academie des Inscriptions et Belles Lettres abgerufen am 24 Dezember 2020 mit Kurzbiografie Base Leonore Konservatoren Direktoren des Cabinet des Medailles Claude Gros de Boze 1719 1754 Jean Jacques Barthelemy 1754 1795 Andre Barthelemy de Courcay 1795 1799 Aubin Louis Millin de Grandmaison 1795 1818 Pascal Francois Joseph Gossellin 1799 1830 Desire Raoul Rochette 1818 1848 Jean Antoine Letronne 1832 1840 Charles Lenormant 1840 1859 Anatole Chabouillet 1859 1890 Henri Lavoix 1890 1892 Ernest Babelon 1892 1924 Adolphe Dieudonne 1924 1937 Jean Babelon 1937 1961 Georges Le Rider 1961 1975 Helene Pierre Nicolet 1976 1987 Cecile Morrisson 1988 1990 Michel Amandry 1991 2013 Frederique Duyrat seit 2013 Normdaten Person GND 117764434 lobid OGND AKS LCCN n79099118 VIAF 74638710 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Babelon ErnestALTERNATIVNAMEN Babelon Ernest Charles Francois vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG franzosischer Numismatiker und Klassischer ArchaologeGEBURTSDATUM 7 November 1854GEBURTSORT Sarrey Departement Haute MarneSTERBEDATUM 3 Januar 1924STERBEORT Paris Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ernest Babelon amp oldid 218696261