www.wikidata.de-de.nina.az
Eremophila ist eine Gattung aus der Familie der Lerchen Unter den heute lebenden Vogelarten gehoren nur zwei Arten namlich die Ohrenlerche und die Saharaohrenlerche zu dieser Gattung Der Gattungsname leitet sich aus dem Altgriechischen ab Eremos bedeutet Wuste und phileo lieben 1 Entsprechend dem Gattungsnamen besiedeln beide Arten Tundren Halbwusten Wusten und Hochsteppen 2 Das Verbreitungsgebiet der beiden Arten ist die Nordhalbkugel Die Ohrenlerche ist die einzige Lerchenart die in Sud und Nordamerika vorkommt 3 EremophilaOhrenlercheSystematikUnterklasse Neukiefervogel Neognathae Ordnung Sperlingsvogel Passeriformes Unterordnung Singvogel Passeri ohne Rang SylviidaFamilie Lerchen Alaudidae Gattung EremophilaWissenschaftlicher NameEremophilaF Boie 1828SaharaohrenlercheDie Bestandssituation beider Arten wird von der IUCN mit ungefahrdet least concern eingestuft 4 5 Inhaltsverzeichnis 1 Merkmale 2 Verbreitungsgebiet 3 Arten 4 Literatur 5 Einzelbelege 6 WeblinksMerkmale BearbeitenDie Arten der Gattung Eremophila sind durch paarige Federhornchen an den Scheitelseiten gekennzeichnet Die Kopfzeichnung ist schwarz gelb bis schwarz weiss Bei der Ohrenlerche die in zahlreichen Unterarten vorkommt finden sich beide Kopfzeichnungen 3 Der Kropf ist bei beiden Arten schwarz Der Schnabel ist an der Schnabelbasis etwas hoher als bei Lerchen der Gattung Alauda Die Nasenlocher sind bei beiden Arten bedeckt die Hinterkralle ist nur leicht gebogen und nur wenig verlangert Die Handschwingen 7 8 und 9 bilden die Flugelspitze die Handschwinge 10 ist dagegen fast nicht mehr sichtbar Ein Unterscheidungsmerkmal zu den Arten der Gattung Alauda ist der Abstand der langsten Armschwinge bis zur Flugelspitze Sie ist bei beiden Arten grosser als die Lauflange wahrend sie bei den Arten der Gattung Alauda kleiner ist Verbreitungsgebiet Bearbeiten nbsp Verbreitungsgebiet der Gattung EremophilaDas Verbreitungsgebiet der Ohrenlerche ist sehr gross Als holarktisch verbreiteter Brutvogel kommt die Art vom Atlasgebirge Marokkos bis nach Nord und Sudamerika vor Sie ist ein regelmassiger Wintergast an den Kusten Mitteleuropas In Nordamerika ist sie ein sehr haufiger Vogel Sie hat in ihrer Verbreitung stark von der Entwaldung profitiert die gegen Ende des 19 Jahrhunderts im milderen Westen und im Osten Nordamerikas begann Diese Entwaldung hat zu einem deutlichen Populationsanstieg bei dieser Art gefuhrt 3 Das Verbreitungsgebiet der Saharaohrenlerche ist im Vergleich mit der Ohrenlerche deutlich kleiner Sie kommt in der Westsahara im Suden und Nordosten Marokkos im Norden Algeriens in Tunesien im Norden Libyens und Agyptens sowie im Norden der arabischen Halbinsel bis in den Osten von Syrien und dem Westen von Irak vor Arten BearbeitenDie folgenden rezenten Arten werden zur Gattung Eremophila gerechnet 6 Ohrenlerche Eremophila alpestris Linnaeus 1758 Saharaohrenlerche Eremophila bilopha Temminck 1823 Literatur BearbeitenJonathan Alderfer Hrsg Complete Birds of North America National Geographic Washington D C 2006 ISBN 0 7922 4175 4 Rudolf Patzold Die Lerchen der Welt Westarp Wissenschaften Magdeburg 1994 ISBN 3 89432 422 8 Einzelbelege Bearbeiten James A Jobling The Helm Dictionary of Scientific Bird Names Christopher Helm London 2010 ISBN 978 1 4081 2501 4 S 148 Patzold Die Lerchen der Welt S 216 und S 220 a b c Alderfer Hrsg Complete Birds of North America S 431 Eremophila bilopha in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 1 Eingestellt von BirdLife International 2016 Abgerufen am 29 Dezember 2016 Eremophila alpestris in der Roten Liste gefahrdeter Arten der IUCN 2016 1 Eingestellt von BirdLife International 2017 Abgerufen am 1 Januar 2017 Nicators reedling amp larks IOC World Bird List In www worldbirdnames org Abgerufen am 29 Dezember 2016 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Eremophila Lerchen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eremophila Tiergattung amp oldid 230711238