www.wikidata.de-de.nina.az
Eigenleitung auch intrinsische Leitung bezeichnet in der Festkorperphysik die relativ geringe elektrische Leitfahigkeit undotierter reiner Halbleiter Materialien bei denen die Eigenleitung der bestimmende Mechanismus fur die Leitfahigkeit von elektrischem Strom ist nennt man Eigenhalbleiter oder intrinsischer Halbleiter Im Gegensatz dazu fuhren die Storstellen in dotierten Halbleitern Storstellenleitern zu einer Erhohung der elektrischen Leitfahigkeit hier dominiert die Storstellenleitung Wesentlich fruher als in Halbleitern ist die Eigenleitfahigkeit in Flussigkeiten untersucht worden beispielsweise in 1 Diese mussen wenn sie elektrisch neutral sind zu einem gewissen Anteil dissoziiert sein um elektrisch leiten zu konnen Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Eigenleitfahigkeit 3 Eigenleitfahigkeit in Flussigkeiten 4 Siehe auch 5 EinzelnachweiseBeschreibung Bearbeiten nbsp Leitungsmechanismen im dotierten und undotiertem Halbleiter in Abhangigkeit von der TemperaturDie elektrische Leitfahigkeit fester Materialien ist hauptsachlich durch die Verfugbarkeit von Ladungstragern und freien Energieniveaus in den Energiebandern bestimmt d h leere sowie volle Energiebander ermoglichen keinen Ladungstransport Am absoluten Nullpunkt bei 0 K steht nicht ausreichend Energie zur Verfugung um Elektronen in das Leitungsband oder auf Storstellenniveaus anzuregen daher unterscheiden sich dotierte und undotierte Halbleiter hier hinsichtlich der Ladungstragerdichte nicht Mit zunehmender Temperatur steigt die zur Verfugung stehende Energie z B der Phononen so dass sich auch die Wahrscheinlichkeit der thermischen Anregung eines Elektrons vom Valenzband in das Leitungsband erhoht Die Bandabstandsenergie liegt bei typischen Halbleitern wie Germanium oder Silizium im Bereich von 0 5 bis 3 5 eV und somit meist deutlich hoher als der Abstand von Valenz oder Leitungsband zu den Storstellenniveaus 0 01 bis 0 5 eV 2 in dotierten Halbleitern Somit steigt die elektrische Leitfahigkeit durch Eigenleitung erst bei deutlich hoheren Temperaturen als bei Storstellenleitung Eigenleitfahigkeit BearbeitenFur die elektrische Leitfahigkeit eines Halbleiters lasst sich kaum eine charakterisierende Materialkonstante angeben da die Leitfahigkeit um mehrere Grossenordnungen durch Verunreinigung oder Dotierung des Halbleiters veranderbar ist Bei Silizium sind Werte im Bereich 100 106 S m moglich 3 Fur Germanium mit einem Reinheitsgrad gt 99 999 wird der spezifische Widerstand bei 20 C mit 53000 mW cm angegeben 4 das entspricht einem Leitwert von 1 9e 3 S m Dieser Wert liegt um drei Grossenordnungen uber dem Wert der nachfolgend berechneten intrinsischen oder Eigenleitfahigkeit Entsprechendes wird fur Silizium berichtet 5 Eine reprasentative Konstante des Halbleiters lasst sich nur fur einen Zustand angeben der vom Reinheitsgrad unabhangig ist das ist der Zustand der Eigenleitung Daten zur Eigenleitfahigkeit bei 300 K Material n i displaystyle n mathrm i nbsp in 1 cm 3 displaystyle tfrac 1 text cm 3 nbsp b n displaystyle b mathrm n nbsp in c m 2 V s displaystyle mathrm tfrac cm 2 Vs nbsp b p displaystyle b mathrm p nbsp in c m 2 V s displaystyle mathrm tfrac cm 2 Vs nbsp s i displaystyle sigma mathrm i nbsp in S m displaystyle mathrm tfrac S m nbsp QuelleGermanium 2 4e 13 3600 1700 2 0 6 2 4e 13 3900 1900 2 2 7 2 3e 13 3900 1900 2 1 8 Silizium 6 8e 10 1400 400 2 0e 3 6 1 5e 10 1350 850 0 5e 3 7 1 5e 10 1350 480 0 4e 3 8 Zur Leitfahigkeit s displaystyle sigma nbsp tragen nicht nur die freien Elektronen bei sondern auch die zuruckbleibenden Defektelektronen Locher jeweils mit ihren negativen oder positiven Ladungen ihren Beweglichkeiten b n displaystyle b mathrm n nbsp b p displaystyle b mathrm p nbsp und ihren Teilchendichten n n displaystyle n mathrm n nbsp n p displaystyle n mathrm p nbsp Mit der Elementarladung e displaystyle e nbsp ergibt sich 9 s e n n b n n p b p displaystyle sigma e n mathrm n b mathrm n n mathrm p b mathrm p nbsp Bei der Eigenleitung sind die Teilchendichten gleich gross und gleich der Eigenleitungsdichte n i n p n n displaystyle n mathrm i n mathrm p n mathrm n nbsp Damit ergibt sich die Eigenleitfahigkeit zu s i e n i b n b p displaystyle sigma mathrm i e n mathrm i b mathrm n b mathrm p nbsp Die erforderlichen Daten und die Ergebnisse stehen in der beigefugten Tabelle Die unterschiedlichen Angaben in verschiedenen Quellen zeigen die Schwierigkeit auf um selbst fur die Eigenleitung zu verlasslichen Daten zu kommen Die Eigenleitungsdichte sollte im Verhaltnis zur Atomdichte n A 4 5 10 22 c m 3 displaystyle n mathrm A 4 ldots 5 cdot 10 22 mathrm cm 3 nbsp gesehenen werden 6 8 Mit den Tabellenwerten fur 300 K ist n i n A lt 10 9 displaystyle n mathrm i n mathrm A lt 10 9 nbsp fur Germanium und lt 10 12 displaystyle lt 10 12 nbsp fur Silizium Das bedeutet dass fur den eigenleitenden Zustand auf 109 Germaniumatome hochstens ein Fremdatom kommen darf 10 Die niedrigste Verunreinigungskonzentration die sich bei Halbleitereinkristallen heute erreichen lasst liegt bei 1012 cm 3 11 Damit ist bei Zimmertemperatur eigenleitendes Germanium moglich Bei Silizium und bei technisch verwendetem Germanium mit einer Storstellenkonzentration 1015 1018 cm 3 12 ist bei Zimmertemperatur Eigenleitung nicht moglich Eigenleitfahigkeit in Flussigkeiten BearbeitenIm Gegensatz zu den Halbleitern gibt es hier die elektrolytische Leitfahigkeit die mit dem Transport von Materie in Form von positiven und negativen Ionen verbunden ist Beispielsweise im Leitungswasser sind diese durch geloste Salze reichlich vorhanden und ihre Konzentrationen und Beweglichkeiten bestimmen die Leitfahigkeit Bei Reinstwasser geht damit die Leitfahigkeit wegen fehlender Salze nicht gegen null sondern es gibt eine Eigenleitfahigkeit die gegenuber der Leitfahigkeit durch Fremdionen uberwiegen kann denn Wasser selbst dissoziiert zu einem geringen Anteil 13 in protonierte Wassermolekule H3O und Hydroxidionen HO Die Eigenleitfahigkeit von Wasser liegt bei 4 2 mS m bei 20 C und 5 5 mS m bei 25 C Diese wird aber nicht mehr wie fruher mit hohem Reinigungsaufwand gemessen sondern berechnet 13 Bei Verunreinigungen des Wassers im Spurenbereich lassen sich in ihre Beitrage zur Leitfahigkeit von der Eigenleitfahigkeit des Wassers nicht unterscheiden Bei organischen Substanzen ist die Leitfahigkeit im Allgemeinen sehr gering Anders als bei Wasser ist ein naturliches Minimum der Leitfahigkeit nicht bekannt so dass sie vom Reinheitsgrad abhangig bleibt und diese Leitfahigkeit wird dann als Eigenleitfahigkeit bezeichnet 14 15 Die organische Substanz muss nur uber ein Ionisierungsvermogen fur einen Elektrolyten verfugen 14 wenn sich die Leitfahigkeit des Fremdstoffes von der Eigenleitfahigkeit abheben soll Siehe auch BearbeitenIntrinsische LeitfahigkeitEinzelnachweise Bearbeiten Jahresbericht uber die Fortschritte der Chemie und verwandter Theile anderer Wissenschaften Vieweg 1904 S 156 S M Sze Physics of Semiconductor Devices 2 Auflage Wiley amp Sons 1981 ISBN 0 471 09837 X S 21 Neuere Auflagen enthalten keine Ubersicht fur Germanium Konrad Reif Hrsg Bosch Autoelektrik und Autoelektronik Bordnetze Sensoren und elektronische Systeme 6 Aufl Vieweg Teubner 2011 ISBN 9783834899026 S 168 Datenblatt Ge 99 999 bei Sigma Aldrich abgerufen am 10 November 2019 PDF Henricus P J Wijn Peter Dullenkopf Werkstoffe der Elektrotechnik Physikalische Grundlagen der technischen Anwendungen Springer 1967 ISBN 978 3 642 88698 0 S 59 a b c Franz Moeller Begr Hans Fricke Heinrich Frohne Paul Vaske Grundlagen der Elektrotechnik 17 Aufl Springer 1986 ISBN 3663121569 S 234 a b Wilfried Plassmann Detlef Schulz Hrsg Handbuch Elektrotechnik Grundlagen und Anwendungen fur Elektrotechniker 5 Aufl Vieweg Teubner 2009 ISBN 978 3 8348 0470 9 S 231 a b c Leonhard Stiny Aktive elektronische Bauelemente Aufbau Struktur Wirkungsweise Eigenschaften und praktischer Einsatz 4 Aufl Springer Vieweg 2019 ISBN 978 3 658 24751 5 S 28 Wilfried Plassmann Detlef Schulz Hrsg Handbuch Elektrotechnik Grundlagen und Anwendungen fur Elektrotechniker 5 Aufl Vieweg Teubner 2009 ISBN 978 3 8348 0470 9 S 225 Eberhard Spenke Elektronische Halbleiter Eine Einfuhrung in die Physik der Gleichrichter und Transistoren Springer 1955 S 26 f Fussnote 2 Harald Ibach Hans Luth Festkorperphysik Einfuhrung in die Grundlagen 7 Aufl Springer 2009 ISBN 9783540857952 S 416 Reinhold Paul Transistoren Physikalische Grundlagen und Eigenschaften Springer und Vieweg 1965 S 24 f a b Kurt Marquardt et al Rein und Reinstwasseraufbereitung Expert Verlag 1994 S 273 ff a b Hugo Josef Kauffmann Beziehungen zwischen physikalischen Eigenschaften und chemischer Konstitution Enke 1920 S 364 ff Robert Kremann Robert Muller Elektromotorische Krafte Elektrolyse und Polarisation Akad Verlagsgesellschaft 1924 S 285 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Eigenleitung amp oldid 234754766