www.wikidata.de-de.nina.az
Die Efeuaralie Fatshedera lizei ist eine Hybride aus der Zimmeraralie Fatsia japonica und dem Gemeinen Efeu Hedera helix Sie ist 1912 entstanden und seit 1926 als Zimmerpflanze in Kultur EfeuaralieGelappte Laubblatter einer panaschierten Sorte der Efeuaralie Fatshedera lizei SystematikAsteridenEuasteriden IIOrdnung Doldenblutlerartige Apiales Familie Araliengewachse Araliaceae Gattung FatshederaArt EfeuaralieWissenschaftlicher Name Fatshedera lizei hort ex Cochet Guillaumin Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Entstehung und Systematik 3 Nutzung 4 Literatur 5 WeblinksBeschreibung BearbeitenDie Efeuaralie ist ein rankender Strauch der Wuchshohen bis zu 1 2 Meter erreicht Die Sprossachsen bleiben braunlich sind schwach und hangen haufig unten junge Stangel sind rostfarben beflaumt Wird die Pflanze hochgebunden kann sie als Kletterpflanze eine Wuchshohe von 3 bis 5 Metern erreichen Anders als Efeu klettert die Efeuaralie jedoch nicht ohne Hilfen Die Laubblatter sind drei bis funflappig und werden etwa 20 Zentimeter lang sowie bis zu 30 Zentimeter breit Der Blattstiel misst zwischen 5 und 20 Zentimetern und tragt an der Basis drei hornartige Verlangerungen Die Farbe der Blatter schwankt je nach Zuchtform von dunkelgrun bis zur weiss oder gelb gefleckten Variegata Form Sie sind leicht behaart Die Blutenstande sind schirmartige kugelige Dolden Die blass grunen Bluten haben einen Durchmesser von etwa einem Zentimeter Es werden keine Fruchte gebildet Die Chromosomenzahl der Efeuralie variiert zwischen 2n 72 und 2n 98 mit vielen dazwischenliegenden aneuploiden Formen Beim Gemeinen Efeu wie auch bei der Zimmeraralie betragt die Chromosomenzahl 2n 48 Man nimmt daher an dass es sich bei Fatshedera lizei um eine instabile tetraploide Form und damit um einen Additionsbastard handelt Entstehung und Systematik BearbeitenDie Efeuaralie entstand im Jahr 1912 in einer Baumschule in Nantes und wurde im selben Jahr von Lize Freres auf einer Ausstellung vorgestellt Er gab an dass die Hybride zufallig aus Fatsia japonica Moderi als Samenpflanze Mutter und Hedera helix var hibernica dem Irlandischen Efeu als Pollenpflanze Vater entstanden sei Als die Pflanze 1923 auf der Exposition Generale d Horticulture in Paris erneut gezeigt wurde gab es jedoch widerspruchliche Angaben daruber ob die Hybride zufallig oder kunstlich entstanden sei Im selben Jahr wurde die Hybride von Andre Guillaumin unter dem Namen Fatshedera lizei erstbeschrieben Der Name ist aus den jeweiligen Bezeichnungen der Elternpflanzen abgeleitet Die Pflanze wurde erst 1926 in Kultur weiterverbreitet Gattungsubergreifende Hybriden sind bei den Samenpflanzen sehr selten Ausnahme sind die Orchideengewachse Orchidaceae Aus diesem Grund wurde die Entstehungsgeschichte der Hybride immer wieder abgelehnt Insbesondere Francis Ballard zweifelte am Status der Hybride Mikromophologische und zytologische Untersuchungen bestatigen inzwischen aber den Status als Hybride aus Fatsia japonica und Hedera helix Nutzung BearbeitenDie Efeuaralie wird haufig als Zierpflanze in Garten oder im Haus gepflanzt Literatur BearbeitenBijan Dehgan Comparative morphology of Fatsia japonica Hedera helix and their hybrid Fasthedera lizei In Journal of the American Society for Horticultural Science Band 112 Nr 6 1987 ISSN 0003 1062 S 1053 1060 englisch Rob Herwig Pareys Zimmerpflanzen Enzyklopadie Paul Parey Berlin und Hamburg 1983 ISBN 3 489 61024 5 S 162 Edward F Gilman Fatshedera lizei Fact Sheet FPS 209 University of Florida Cooperative Extension Service Institute of Food and Agricultural Science Oktober 1999 englisch ufl edu PDF Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Fatshedera lizei Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Steve Christman Fatshedera X lizei In Floridata 7 Mai 2008 abgerufen am 9 Januar 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Efeuaralie amp oldid 222495961